Überwinterung mit Silofolie

  • Hallo Liebe Poolfreunde, ich war jetzt eine ganz lange Zeit nicht mehr aktiv im Forum.

    Da der Winter so langsam wieder in meinen Focus rückt wollte ich mal eure Erfahrungen zur Winterabdeckung bei Rundpools wissen. Ich habe meinen Rundpool seit 2020. Er ist 5 m im Durchmesser und 1,50m tief. Ich habe ihn ca. 1 m in die Erde eingelassen und den Rand mit Steinen eingefasst. Als Winterabdeckung habe ich schon einiges ausprobiert. Von aufblasbaren Kissen über Silofolien etc. Ich habe seit 2 Jahren das Problem, dass ich im Frühjahr ganz viel totesGetier (Regenwürmer, Blindschleichen, Kellerasseln, Nacktschnecken etc.) im Pool wiederfinde, obwohl ich die Silofolie mit einem Seil recht fest um die Steinmauer wickele. Habt Ihr Erfahrungen, wie man das Reinkriechen der Tiere verhindern kann ohne tausende von € für eine Profiabdeckung ausgeben zu müssen?

    Hab mal ein Foto meines Pool beigefügt.

    poolpowershop-forum.de/attachment/1189351/


    Hat jemand das gleiche Problem gehabt und eine Lösung gefunden?


    Gruß Daniel

  • Ich befestige meine Siloplane seit 2021 umlaufend mit einem verlängerten Spanngurt (Rechteckpool)


    Ausser die ein oder andere kleine Spinne schwimmt da nix drin. Ist das Seil eventuell zu locken, so dass

    „Schlupflöcher“ entstehen?

    Schalstein Pool 5,00 X 3,20 X 1,50 gefliest

    SFA Bilbao 600 mm / Speck Alpha ECO Soft

    25kg Kies / 70 kg Quarzsand 0,3-0,8 Körnung

    15qm Solar-Ripp

    Bayrol Salt Relax Pro

    Schwalldusche „Phönix“

    Poollab 1.0 + 2.0

  • Hab heute auch meinen Eingewintert... große Silofolie reicht bis auf den Boden und dann mit Strechfolie umwickelt, hatte ich jetzt das dritte Mal gemacht und klappt Super.


    Bild sieht man in meiner Bildergalerie.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Hier sind die großen Lücken zwischen den Steinen das "Problem".

    Eine Lösung könnte die Abdeckung sein die man mit Reißverschluss oben mit in die Aufnahme der Folie einfädelt?

    So ähnlich RE: ProTect oder Safetop, Entscheidung ist gefallen

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • da ich auch einen Funktionshandlauf habe, werde ich mich mal um so eine Safetopfolie kümmern, danke Torsten 11 für den Tip. Weißt du zufällig, wie groß der Abstand zwischen Handlauf und der abgesenkten Wasseroberfläche maximal sein darf?


    Bei den meisten Safetopfolien darf der Abstand maximal 25 cm sein, um es als Winterabdeckung zu nutzen. Der Abstand von meinem Handlauf bis unter die Einlaufdüse ist jedoch 37 cm. Gibt es auch dafür solche Folien?

  • Tut mir leid, Details dazu kenne ich leider nicht. Ich konnte mich lediglich daran erinnern für so einen Fall mal was gesehen zu haben...

    Evtl beim Hersteller anfragen?

    Oder die ELDs mit Stopfen verschließen und Wasser oberhalb stehen lassen.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Ich befestige meine Siloplane seit 2021 umlaufend mit einem verlängerten Spanngurt (Rechteckpool)


    Ausser die ein oder andere kleine Spinne schwimmt da nix drin. Ist das Seil eventuell zu locken, so dass

    „Schlupflöcher“ entstehen?

    Drück der Spanngurt dann nicht die Stangen / U-Ständer zusammen bzw. in die Poolfolie`beim anziehen?

  • Ich nutze bei meinem Framepool nur Omega-Clips auf dem Tragrohr. Ca. Alle 50-70cm einer.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Drück der Spanngurt dann nicht die Stangen / U-Ständer zusammen bzw. in die Poolfolie`beim anziehen?

    Bei einem Aufstellpool wahrscheinlich ja.

    Schalstein Pool 5,00 X 3,20 X 1,50 gefliest

    SFA Bilbao 600 mm / Speck Alpha ECO Soft

    25kg Kies / 70 kg Quarzsand 0,3-0,8 Körnung

    15qm Solar-Ripp

    Bayrol Salt Relax Pro

    Schwalldusche „Phönix“

    Poollab 1.0 + 2.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!