Bestway Pool / Einwintern / Bullaugen / Ventile abdichten

  • Hallo zusammen,


    ich bin etwas unsicher, was unsere Bullaugen im Pool beim Überwintern angeht. Sollte ich das Wasser lieber bis darunter ablassen, damit nächstes Jahr nicht Kalk oder Frost Schäden verursacht haben?


    Zudem weiß ich nicht, wie ich die Zu bzw. Abläufe abdichten soll. Die Regelventile müssen ja ab. Dann bleiben noch Plastikgewinde, die an der Folie befestigt ist.

    Habt ihr Tipps womit man sie abschließt? Ich habe ein Produkt für Intex Pools gefunden. Das sind Schraubdeckel mit Gewinde und Dichtung für 29 EUR. Von Bestway gibt es sowas nicht. Gibt es noch andere Optionen?


    Im Anhang die Situation, wie ich sie aktuell habe. Wenn ich das Wasser bis unter die Bullaugen mache, ist auch das untere Ventil halb aus dem Wasser.


    DANKE für Eure schnelle Hilfe!!!!!!!


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***

  • Hey, hat keiner einer Idee wegen dem Verschießen der Zu-und Abläufe? Wir sind doch sicher nicht die Einzigen, die Regelventile über den Winter abbauen und die Löcher schließen müssen.

  • Was sind das den eigentlichen für Düsen, die wo dabei waren oder Intex düsen die du extra gekauft hast?


    Falls Originale, dann muss ja ein Winterstopfen dabei gewesen sein.

    Falls Intex, dann musst dir so einen passenden Winterstopfen Kaufen


    Und was die Bullaugen betrifft:

    Hab selbst einen Pool mit diesen Bullaugen und hab immer im Befüllten stand Eingewintert.

    Kann dir aber sagen, mach dir kein Kopf wegen Kalk ect. wegen dann Bulls, die werden von Jahr zu Jahr immer trüber werden, leider.

    Meine sind jetzt das dritte Jahr in Folge beim Einwintern, schon aber nach dem ersten mal wurden die schon trüb.

    Hat aber nichts mit dem Wasserstand oder überwintern zutun sondern sind diese nicht UV beständig.

    Weil, die andere Seite wo keine Sonne hin kommt sind die noch fast klar, die auf der Sonnenseite total trübe aktuell.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Hi, ab der Größe 488x122 sind bei der Lieferung Regelventile dabei, die an der Außenseite angebracht sind und auf und zugedreht werden können. Bei den Pools in Größen darunter werden Winterstopfen mitgeliefert. Selbst, wenn ich welche nachkaufen würde, weiß ich nicht, ob die da rein passen. Ich seh aber auch nicht ein, für Schraubdeckel mit einer Dichtung 29 EUR zu bezahlen. Die Rezensionen sind da auch nicht ganz so positiv. Einige schreiben, dass die Deckel nicht dicht sind. Dann bringen mir die auch nichts. Eine andere Überlegung sind diese Gummistopfen mit der Metallschraube, aber das lese ich immer nur im Bezug auf Intex, weil die beiden Ein-und Ausgänge wohl andere Gewinde haben und dort bei der Einlaufdüse der Schraubdeckel nicht drauf passt.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir mit der Größe von 488 mit Bestway die einzigen hier sind, die ihren Pool einwintern und die Löcher verschließen wollen.


    Wir waren gestern bei einem Poolhandel aus lauter Verzweifelung. Dort sagte man uns, wir sollten das Wasser einfach auch bis unter die Auslaufdüse, also die untere Öffung, ablassen, die Regelventile aufmachen, damit da Wasser notfalls raus kann.


    Was würdet ihr empfehlen? Wasser ablassen oder irgendwas auf bzw. in die die Öffnungen? Die obere ist weniger problematisch, da kommt ja kein Wasser rein oder raus, aber die die im Wasser ist.


    Auslauf_untere_Öffnung.jpg Pool_Einlauf_obere_Öffnung.jpgRegelventil_außen.jpg

    Edited once, last by Andy: nicht notwendiges Zitat gelöscht ().

  • Also, die wo du verbaut hast wie ich sehe, sind die wo ähnlich der Intex sind wo man nachkaufen kann.

    Die waren bei mir übrigens auch dabei, aber hatte ich sofort verkauft da ich bei was gescheiten bleiben wollte (Olymic und Astral Düsen).


    Wenn du nichts passendes findest, würde ich dir empfehlen einfach gescheite Düsen zu kaufen, entweder Olymic oder Astral Düsen, ich hab beide und dazu auch ein Winterschraubstock mit 1,5"AG diesen man dann einfach dicht innen an die Düse schraubt.

    Ich überwinter so im Befüllten Zustand, also alles Düsen sind Unterwasser und klappt so seit Jahren hervorragend.


    Was du letztendlich machst ist dir überlassen.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

    Edited once, last by MaBa85 ().

  • Hey MaBa85,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung, aber jetzt noch neue Düsen zu kaufen, kommt für uns nicht in Frage.


    Hat sonst niemand Regelventile und will einwintern?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!