Überwintern einer Sandfilteranlage

  • :/ :/ :/ :/ :/ :/ :/ :/ :/


    Hallo zusammen,


    wir haben unsere Sandfilteranlage (Bilbao 600 mm + Speck Pumpe) in einem Gartenhaus stehen (kaum isoliert, Pflanzen stehen zur Überwinterung aber auch hier drin).


    Leitungen sind alle entleert und auch das Becken habe ich zur Hälfte abgelassen.


    Frage: Muss man dennoch zur Überwinterung den Sandfilterkessel öffnen? Falls öffnen, dann das Filtermaterial rausnehmen? Wir haben Glas als Filtermedium.


    Wie geschrieben, die Leitungen ist leer und auch im Kessel habe ich das Entleerungsventil geöffnet gehabt.


    Besten Dank euch!

  • Der Kessel muss nur wasserfrei sein. Also Ablassschraube unten und Belüftung oben öffnen. Den Kessel selber muss man nicht öffnen. Es sei denn man ist neugierig wies da drin nach Benutzung aussieht.

    Vorm ablassen wurde aber hoffentlich ordentlich rückgespült?

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Genau, Wasser ablassen, dann würde ich das Ventil aber vom Kessel runternehmen, Smimersock (oder Strumpf über die Kessel Öffnung) damit kein Getier rein kommt, aber Luft rein kommt.


    Mache ich so immer.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Wasser aus dem Kessel lassen und gut ist, der steht bei mir seit Jahren so im Winter draussen. Ventil abbauen kann man machen, muss man aber vermutlich nicht zwingend. Ich nehme es aus Neugier immer ab. Normalerweise haben die anständigen MWV eine Winterstellung, die auch sinnvoll ist. Die Dichtung wird entlastet und das Restwasser kann besser aus dem Ventil laufen. Gibts keine Winterstellung am Ventil kann man den Hebel auch zwischen zwei Positionen stellen, hat im Prinzip die selbe Funktion, wie die Winterstellung.


    Diese "Parkposition" des Ventils sollte man übrigens auch einstellen, wenn man das Ventil im Winter runter nimmt.

    Gruß aus Berlin
    Thomas
    488x122 Ultra Frame Planschbecken 2010-2021

    488x122 Ultra Frame XTR 2022

    Aquaplus 6 und d400 Kessel mit AFM

    Chlor anorganisch

    50er Flexfit Verrohrung
    Mida Joy 12
    Scuba 2

  • Das entleeren des MWV geht nicht so ganz von selbst. Irgendwie bleibt da doch einiges drin (bei meinem Side mount zumindest). Hab deshalb die Verschraubungen der Rohre gelöst und das Ding bisschen gedreht und gewendet und auslaufen lassen.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Besten Dank euch für die zahlreichen Rückmeldungen.


    Eine Rückspülung hatte ich zuvor selbstverständlich gemacht. Dann werde ich noch das Abflussventil öffnen sowie das Manometer herausdrehen.

    Somit sollte dann im Mai die neue Badesaison eingeläutet werden können 😊😊😊😊

  • Das entleeren des MWV geht nicht so ganz von selbst. Irgendwie bleibt da doch einiges drin (bei meinem Side mount zumindest).

    Ok, Sidemount Kessel verhält sich physikalisch vermutlich etwas anders, als ein Topmount Kessel, zumindest was die Schwerkraft und das Wasser betrifft.

    Gruß aus Berlin
    Thomas
    488x122 Ultra Frame Planschbecken 2010-2021

    488x122 Ultra Frame XTR 2022

    Aquaplus 6 und d400 Kessel mit AFM

    Chlor anorganisch

    50er Flexfit Verrohrung
    Mida Joy 12
    Scuba 2

  • Die Physik ist sicherlich die gleiche (Klugscheißermodus aus). Aber die Gestaltung und der Verlauf der "Kanäle" da drin ist nicht so, dass es von selbst vollkommen leer läuft. Ob die Restmenge zum zerfrieren gereicht hätte ist offen. Das wollte ich aber nicht testen Kopf schütteln ...

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Aus meinem Praher Topmount kommen noch ca. 100 ml Wasser raus, wenn ich es demontiert habe und in alle Richtungen kippe. Die möchte ich nicht als Eis in dem Plastikgehäuse haben.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Die meisten bauen ihre Kugelhähne am Pool oder Pumpenhaus über den Winter ab, warum also das Top Mount Ventil auf dem Kessel montiert lassen wenn dieser binnen 1min abmontiert ist.


    Sehe es wie Wumbaba, bei meinem kam auch noch einiges an Wasser raus nach dem verstellen der Stellungen, wenn das dort gefriert könnte es platzen.


    Deshalb, weg und ab in den Keller.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

    Edited once, last by MaBa85 ().

  • Die Physik ist sicherlich die gleiche (Klugscheißermodus aus).

    Logisch, ich bezog mich auch eher auf die Konstruktion, aber wir sind vermutlich auf dem gleichen Pferd. Aus einem Top Mount sollte das Wasser recht gut nach unten raus laufen. Keine Ahnung, wie viel Wasser in einem Side Mount Ventil möglicherweise stehen bleibt. Bergauf fliesst Wasser meist nicht freiwillig.

    Gruß aus Berlin
    Thomas
    488x122 Ultra Frame Planschbecken 2010-2021

    488x122 Ultra Frame XTR 2022

    Aquaplus 6 und d400 Kessel mit AFM

    Chlor anorganisch

    50er Flexfit Verrohrung
    Mida Joy 12
    Scuba 2

  • Aus einem Top Mount sollte das Wasser recht gut nach

    100ml Restmenge bei mir, die laufen alles andere als leer.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!