Poolboden nach Entleerung dicke Beule

  • Hallo zusammen,


    Ich habe glaube ich großen Mist gebaut. Ich habe unseren 2021 gebauten 3x6, 150 tief zum reinigen ausgepumpt. Heute wollte ich das Becken reinigen und musste feststellen, das sich der Boden komplett wölbt. Man hört, dass da Wasser drunter steht. Der Pool ist auf eine Betonplatte inc. Drainage unten, seitlich verbaut. Es ist soweit ich sehen kann nichts gerissen etc. Der Boden ist aber ziemlich auf Spannung. Das Becken wurde mit der Bodenplatte 2021 fest betoniert incl. Ringanker… was kann ich nun am besten machen um es nicht noch schlimmer zu machen :((((((((. Ich danke für alles an antworten. Ich habe mal Bilder aus 2021 vom Bau angehängt

  • Ich würde erst einmal wieder Wasser einfüllen und versuchen, damit den Boden wieder auf die Betonplatte gedrückt wird und das Wasser darunter wieder verschwindet, bzw. verdrängt wird. Das Wasser, was deinen Boden hochdrückt ist vermutlich Grund- oder Regenwasser. Dadurch, dass du den Pool geleert hast, fehlt der Gegendruck und dieses Wasser drückt deinen Poolboden nach oben.

    Stahlwandpool Gigazon-Woodstyle Oval 5,40 x 3,60 x 1,32m - 20m3
    ca. 50cm teilversenkt mit Brunnenwasser gefüllt

    Im Sommer nie abgedeckt
    Speck Pro-Pump 9 mit

    Frequenzumwandler VFD Model: AT2
    SFA 400mm 40kg Filterglas
    PoolLab 1.0

    Redox und PH-Reglung über W2839 (PH190)

    mit Flüssigchlor

    Intex Akku Sauger

  • Was "sagt" die Drainage? Kommt dort aktuell viel Wasser zusammen?

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Der Sickersumpf ist sogut wie leer… da steht nur minimal Wasser drin… ich bin schon dabei den Pool zu befüllen, in der Hoffnung, dass der Wasserdruck den Boden nach unten drückt..

    Edited once, last by Andy: nicht notwendiges Zitat gelöscht ().

  • Ich würde erst einmal wieder Wasser einfüllen und versuchen, damit den Boden wieder auf die Betonplatte gedrückt wird und das Wasser darunter wieder verschwindet, bzw. verdrängt wird. Das Wasser, was deinen Boden hochdrückt ist vermutlich Grund- oder Regenwasser. Dadurch, dass du den Pool geleert hast, fehlt der Gegendruck und dieses Wasser drückt deinen Poolboden nach oben.

    Ja, ich bin schon am befüllen… ich hoffe, das der Wasserdruck das reguliert… wird sicherlich paar Tage dauern.. mal abwarten… ich gebe Rückmeldung. Danke für deine Antwort

  • Pump das Wasser aus deinem Sickerschacht. Das musst du vermutlich alle paar Stunden machen. Dabei solltest du auch wenigstens ein paar cm mehr Wasser im Pool haben als im Sickerschacht drin stehen. Am Besten wäre es imho wenn du warmes Wasser nachfüllst. Dadurch bekommst du auf deinen poolboden mehr Druck als von unten durchs Regen- oder Grundwasser und durch das Wärme wird die Folie etwas geschmeidiger.

    Denke das regelt sich wieder. Spätestens wenn von unten der Wasserdruck geringer ist als von Oben. Zu lange darfs aber auch nicht warten, weil die Folie irgendwann ich mehr (auch wegen der Temperaturen) zurück geht.

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • Hallo, im Sickerschacht steht nicht viel Wasser… das steht wohl unterm Pool zwischen Beton / poolboden… ich habe nun bereits 90cm Wasser wieder eingefüllt ( bis untere Düsen… nun wollte ich 1tsg abwarten, bevor Zuviel Druck entsteht und ner Styropor Schalstein dann platzt.. oder würdest du direkt 1,50 befüllen? Dann könnte ich die Wärmepumpe laufen lassen und das Wasser langsam erwärmen… bringt das was?

  • Ich würds jetzt mal so ne Zeit lassen. Wahrscheinlich hätte ich sogar weniger eingefüllt.

    Wie hoch steht denn das Wasser im Sickerschat in Relation zum Poolboden?

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • Wie sollte ein Styroporstein platzen?

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Das frage ich mich auch.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Mal ne doofe Frage an die Besitzer von Pools mit Betonplatte: löchert Ihr die Platte nicht? Dachte da kommen Löcher rein, damit Wasser zw Folie und Betonwand/ Boden raus kann. Ist gemauerte bzw betonierte „Wanne“ alleine wasserdicht? Eher nicht, oder?

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • Klar dass kein one-way ist, aber es kann ja immer passieren dass Wasser hinter die Folie kommt. Ich’s dachte aus genau dem Grund sollte man bei einem Grundwasserspiegel , der Nahe am Poolboden ist und bei Starkregen oder ähnlichen Gefahren über den Poolboden steigen könnte eine Drainage um die Poolsohle legen.


    Ich frag so naiv weil ich mir da nie Gedanken machen musste. Unser Grundwasser ist bei etwa 18m und ich habe keine Betonplatte …

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • Da kann dann aber auch Wasser rein Zwinkern .


    Bei Gefahr hoher Grundwasserspiegel ist davon abzuraten.


    lächeln lächeln lächeln

    und gerade bei hohem Grundwasserspiegel gehört eine ordentliche Drainage hin. Zur Not mit Pumpe die das Wasser in den Kanal etc. pumpt.

    Wir haben auch Grundwasser...auch Löcher in der Bodenplatte.....aber auch eine ordenliche Drainage mit Sammelschacht und Pumpe.

    Viele Grüße

    Martin


    Styroporbecken P40 (8 x 4 x 1,5) mit Römertreppe, 0,8er Foliensack Sand

    Hayward Salz-Elektrolyse Aquarite Plus 16g mit PH und Redox sowie Steuerung der Wärmepumpe und LED

    Wärmepumpe Poolstyle 3 Step Inverter 12,5KW

    Hayward Powerline Sandfilteranlage 500 mit Hayward Pumpe 8m³/h

    2x LED Kombischeinwerfer RGB/weiß PAR56

    Albixon Klasik C (10,6 x 5,01) Poolüberdachung mit Schienenverlängerung

    Poolroboter Dolphin E20

    PoolLap 1.0

    Aqua Vario Plus


    Salzgehalt Pool: 4,2 g/l

  • Ich würds jetzt mal so ne Zeit lassen. Wahrscheinlich hätte ich sogar weniger eingefüllt.

    Wie hoch steht denn das Wasser im Sickerschat in Relation zum Poolboden?

    Hallo, da liegt nun sicherlich 1 Meter zwischen.. der Boden ist bereits zurück gegangen… untere Betonsohle und im unteren und mittleren Poolbereich liegt Drainage angeschlossen am drainageschacht… allerdings haben wir keinerlei Probleme mit Grundwasser… das muss vom ganzen Regen auf die Sohlplatte gelaufen sein… Gott sei Dank gehts zurück und wird verdrängt

  • Wenn das Wasser von Deiner Platte irgendwohin weg laufen kann und sich der Zustand nicht über Wochen hält gehts meistens wieder weg. Vermutlich Starkregen der die Gunst der Wasserlosigkeit deines Pools genutzt hat ;)

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!