Optimierung Betonpool - Wasserzirkulation und Beschichtung

  • Hallo zusammen,


    Ich benötige mal etwas Hilfe/Inspiration, wie ich bei unserem Pool am besten vorgehe. Themen sind im Kern Beschichtung und Wassereinlauf.


    Wir haben im Juni 2023 ein Haus gekauft, dieses hat u.a. auch einen Pool.

    Dieser ist 4x2,5m groß (1,29m tief) und mit Überlauf in ein Schwallbecken (+-700l). Der Boden vom Pool ist gefliest, aber vor einigen Jahren mal mit einer Flüssigteichfolie (Impermax flüssige Teichfolie azurgrün) überstrichen worden, als eigentlich nur die Wände gestrichen werden sollten. Die Beschichtung am Boden ist bereits größtenteils aufgelöst, an der Wand löst sich diese stückchenweise auf, es gibt bereits hunderte Bläschen.

    Die Beckenrandsteine um den Pool bzw die Verbindung dazwischen sind nicht dicht, es drückt Wasser an vielen Stellen durch, die Wassermenge ist aber überschaubar.

    Wasserkreislauf ist folgendermaßen: Überlauf ins Schwallbecken, von dort zum Pumpenhöuschen hinter dem Pool, dann über den Drachenkopf (1/2“) oder den Wasserhahnauslauf unter dem Kopf an der Wasseroberfläche (ganz dünner Auslauf) oder über ein 40mm Rohr an beliebiger Stelle im Pool platziert wieder in den Pool zurück, ist alles über Kugelhähne steuerbar. Aktuelle Pumpe ist eine, die ich früher für einen Aufstellpool gekauft habe (Sandfilter ''CLEAR'' Ø 300, SPS75), da die Pumpe der Vorbesitzer undicht und nicht selbstansaugend war (Bestway Flowclear 58404). Wasserpflege habe ich in den paar Wochen mit Aktivsauerstoff gemacht.


    Folgende Dinge stören meine Frau und mich:

    • Mangelnde Beschichtung und undichter Pool im oberen Bereich bei den Platten --> alte entfernen (wie?) und neu beschichten? Wenn ja: womit?
    • Schlechte Wasserzirkulation mit herumliegendem Schlauch/Rohr —> Kernbohrung an der kurzen Seite gegenüber vom Auslauf und zwei Einlaufdüsen im oberen Drittel?
    • Aussehen Pool generell (Drachenkopf, dreckig, ungepflegt) —> bekommen wir gelöst, dazu haben wir einen Plan. Kopf raus, Platten ggfs tauschen, streichen/mit Holz verkleiden


    Wie würdet ihr v.a. bei der Beschichtung und dem Wassereinlauf vorgehen?

    Vielen Dank vorab an jeden, der seine Meinung äußert!



    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

  • Hmm, ehrlich? Das kleine Becken zuschütten. Das große mit Folie ausschweissen. Die Beckenrandsteine danach neu verlegen.

    Einen Wasserkreislauf installieren der den Namen auch verdient. 1 Skimmer, 2 ELD, 400mm Filter, Pumpe mit 6m3/h.

    Und den Trevi-Verschnitt rückbauen.

    Aber, Geschmäcker sind verschieden!!! Und das war nur meine persönliche Meinung.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Das kleine Becken könnte man allenfalls als Duschwanne oder für gerade geschlüpfte Kinderinnen benutzen. Ich würde auch darauf verzichten. torsten11 Plan scheint mir eigentlich der einzig vernünftige. Mir wäre das Becken ohnehin etwas klein. Aber vergrößern kostete mehr als komplett neu bauen.

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Anko Stangenabdeckung anthrazit 416x625 cm, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500, PoolLab 1.0

  • Moin, danke schonmal für eure Meinungen.

    Der einzige Vorteil des kleinen Beckens ist der beim Überlauf entstehende Wasserfall nebst Geräusch.

    Der dafür erforderliche hohe Wasserstand führt aber auch zu hohen Wasserverlusten, wenn die Kinder drin planschen.

    Die Idee von torsten11 findet den Weg in meine Gedanken. 👍🏻

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!