Werbung

Neue Wärmepumpe?

  • Moin, Leute,


    als ich meine WP von Desjoyaux einbauen ließ, wurde mir die Z 550 IQ MD8 von Zodiac empfohlen. Es war klar dass diese auch im Winter betrieben werden sollte. Ich merke bei 0 Grad dass diese das Wasser (ich habe eine Halle und einen Thermorollo) die Temperatur maximal noch hält, also an ihre Grenzen stößt. Kann sich mal einer das Datenblatt der MD 8 ansehen? https://www.feuerklima.de/arti…DOyarY59rNTgaAtZUEALw_wcB


    Die WP hat einen COP von 5,5 - 7. Jetzt sehe ich aber dass es WP mit einem COP von 16! gibt 8| Und das auch noch deutlich günstiger! Ich bin jetzt echt verunsichert. Hat man mir Müll angedreht? Meine WP hat über 7.000.- gekostet, die mit nem COP von 16 gibts mit deutlich mehr Leistung sogar für 2.000.- ...

  • Moin,wir haben für den Ganzjahresbetrieb nach Beratung die IPS Pro 32 KW gekauft für 6500 Euro,um das ganze Jahr schwimmen zu kõnnen.Wir haben 32000 l Wasser die bei 29 Grad bleiben sollen.Gestern war es bei uns 4 Grad , gefühlt 2 Grad,da hat die Wärmepumpe ziemlich gekämpft um auf 28 Grad in 12 Stunden zu kommen,da sie oft enteisen musste und da kommt ja dann viel kaltes Wasser in den Pool.Wueviel Wasser muss den warmgehalten werden bei dir? Laut kann ich nicht bestätigen.

  • bei mir sinds 60.000 Liter. Ich habe als backup zwar noch einen Durchlauferhitzer, aber ich dachte eine ordentliche Wärmepumpe schafft es auch das Wasser auf 30 Grad zu halten bei Minusgraden. Du schreibst die WP hat gekämpft um das Wasser in 12 Stunden auf 28 Grad zu bekommen. Von welcher Temperatur aus musste sie denn hochheizen in 12 Stunden? Das wäre interessant zu erfahren.

  • Möchtest du denn deine 60 Kubikmeter den Winter durch auf ca 30 Grad halten ?


    Falls ja brauchst du eher was professionelles…..


    z.B. Hydro Pro-Wärmepumpe Inverter, Typ PC 65/R410A mit 50 kW Heizleistung….hat auch ein cop von 16


    Die gibt es auch mit 100 kW ……


    Da Must du allerdings schon tief in die Tasche greifen.


    GrüßeSascha





    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Die WP hat einen COP von 5,5 - 7. Jetzt sehe ich aber dass es WP mit einem COP von 16! gibt

    Man muss vergleichen wo ein COP von 16 erreicht wird. Die die Z 550 IQ MD8 ist keine Inverterwärmepumpe.

    Eine Inverterwärmepumpe erreicht den COP 16 nur auf Schleichfahrt und 27Grad Lufttemperatur. Unter Volllast können die günstigen WP schnell auch einen noch schlechteren COP erreichen. Ein COP von 7 bei 27Grad und Vollast ist nicht schlecht.

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Und im Winter werden es wahrscheinlich 3-4 Grad Verluste werden…….mit einer 20 kW Wärmepumpe die bei Minus Werte nur noch ein Bruchteil davon bringt wird das nichts.


    60 Kubikmeter Becken ist schon eine Hausnummer……….


    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Ich würde den Pool sehr gut abdecken, wenn irgendwie möglich. Mit meinen 6cm XPS-Platten habe ich nur Verluste von ca. 0,6 Grad am Tag, im schlimmsten Fall höchstens 1 Grad. Das lässt sich bei mir normalerweise sehr leicht reinholen.


    Mein Pool muss allerdings auch keine 30°C haben. Mir reichen 25-28°C. Ich heize aber vorzugsweise bei wärmeren Temperaturen, wenn möglich. Im November hatte ich bei einem Verbrauch von bisher 39,7kWh für die Wärmepumpe durchschnittlich 26,3°C im Pool.

    - Rundbecken 4,00m x 1,35m, (zusätzlich zum Skimmer noch Ansaugdüse 30cm oberhalb des Poolbodens)

    - Filter 470mm TopMount HP 30-47 mit Filterglas

    - Filterpumpe Hayward MaxFlo XL VSTD mit variabler Drehzahl, 600 - 3000 RPM , 16,5 m3/Std

    - Desinfektion mit Hydrolyse + Salzwasserelektrolyse Oxilife 1 (SugarValley) mit pH- & Redox-Messung und pH- Dosierpumpe

    - Geobubble New Energy Guard 500 um

    - Wärmepumpe Fairland IXCR36

    - Dolphin E 40i

    - Poollab 1.0

    - Salinity Tester von Hanna instruments

    - Apera PC60Z


    Schwimmen 2im Garten graben

  • Naja, ich nutze den Pool schon jeden Tag für mehrere Stunden sogar. Da jedes mal die xps-Platten rauszuheben bei nem großen Becken, ist dann nicht mehr mal eben so schnell gemacht. Ich habe ja auch einen Thermorollo und die Halle. Ich denke der Durchlauferhitzer wird laufen müssen im Winter. Bis auf wenige Tage haben wir ja kaum noch mehr als 5 Grad minus. Ich denke das klappt schon.

    Edited once, last by Andy: nicht notwendiges Zitat gelöscht ().

  • Falls jemand den Pool-Guru kennt. Das ist der Herr Steinbach, der Chef von Desjoyaux Deutschland. Der hat mir gesagt dass er die gleiche WP hat wie ich, ebenso ein Thermorollo und eine Poolhalle und einen leicht kleineren Pool. Der nutzt die WP auch im Winter. Allerdings hat sein Pool 22 Grad. Das sollte gehen. Den Rest muss ich wohl mit dem Durchlauferhitzer ausgleichen und mich vielleicht mit 27 Grad zufrieden geben.

  • Wäre anzudenken. Nachdem ich so viel in Pool und Poolhalle investiert habe, käme es auf die 16 K auch nicht mehr wirklich an. Allerdings habe ich hier auch langsam ein Platzproblem. Daher wird dieses "Monster" wahrscheinlich nicht umsetzbar sein... Ich denke dann kann die Differenz auch der Durchlauferhitzer regeln, bevor man sich so ein riesen Teil für den Preis zulegt.

  • Ich kenne diese Durchlauferhitzer nur mit 3 / 6 / 9 oder 12 kW.


    Evt. schaut gasmann001 mal aufs Typenschild.


    Aber auch wenn es wirklich 20kW sind ...


    Der Pool benötigt 70 kWh für 1 °C . Da läuft der Durchlauferhitzer schon einmal 3,5 h. In der Praxis eher länger da es während des Heizens auch schon wieder abkühlt.


    lächeln lächeln lächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








  • schon faszinierend was einige hier für einen technischen als auch finanziellen Aufwand betreiben um im Winter mal zu baden.

    Wäre es da nicht ökologischer und ökonomischer sich eine Dauerkarte in der nächsten Therme zu kaufen?

    Styroporpool 5x3x1,5m mit Ecktreppe ca 21m³

    11m³/h Pumpe

    500er Kessel

    Stangenabdeckung

    Poolex 13kW Wärmpumpe

    Dolphin Poolstyle Plus, baugleich E20

    Poollab 1.0

  • Wenn er nur 1 Grad Nachtverlust ausgleichen muss sind es trotzdem 70kWh x 0,36€ = 25,2€ pro Tag. Also das wäre mir zu teuer. Vielleicht hat er ja eine 4x so große PV Anlage wie wir, denn da kommt im Winter ja auch kaum was runter.


    Wie gesagt mir wäre da die Energie zu schade für. Das merkt man z.B. seit ich eAuto fahre stärker wieviel Energie sonst eigentlich verbraucht wurde. Aktuell fahre ich mit knapp 10-13kWh/100 km (eUP und Tesla Model3 SR). Das sind umgerechnet 1,2-1,5 Liter Benzin auf 100 km. Das sieht man dann das der Diesel vorher eben doch 70% nur an Wärme verballert. Aber da waren eben einfach paar Tausend kWh in flüssiger Form im Tank. Von daher war es "egal".


    Gerade als WP Poolbesitzer sollte einem eigentlich klar sein was man da an Energie benötigt um das Wasser zu erwärmen/warm zu halten. Oder Gas und Strom ist noch nicht teuer genug wenn es allen egal ist.

    Styroporpool 5x3x1,5m mit Ecktreppe ca 21m³

    11m³/h Pumpe

    500er Kessel

    Stangenabdeckung

    Poolex 13kW Wärmpumpe

    Dolphin Poolstyle Plus, baugleich E20

    Poollab 1.0

  • schon faszinierend was einige hier für einen technischen als auch finanziellen Aufwand betreiben um im Winter mal zu baden.

    Wäre es da nicht ökologischer und ökonomischer sich eine Dauerkarte in der nächsten Therme zu kaufen?

    Dann wäre es doch auch sinnvoller und ökologischer im sommer auf den Pool daheim zu verzichten und ins Freibad zu gehen... Ich mag es daheim im Winter zu baden. Es war schon immer mein Traum und finanziell ist es ohne weiteres möglich ohne sparen zu müssen. Ich finde das nicht schlimm

  • Stimmt. Sind nur 12 kw. Notfalls dann doch einen stärkeren Durchlauferhitzer einbauen. Das Wasser kühlt bei mir nachts nicht ab. Die Pumpe und die WP laufen durch. Wärmeverlust also schon, aber sie muss die Temperatur ja nur halten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!