Geländer im Wasser befestigen

  • Hallo,
    hab da eine Frage zur Befestigung eines Edelstahlgeländers im Pool.
    Mein Metallbauer scheute das Bohren und Dübeln im Betonbecken und hat das
    Geländer geklebt. Dies hat aber nur 5 Tage gehalten.
    Wie wird ein Geländer im Becken aus Beton professionell befestigt.
    Gleiches gilt ja auch für einen Haltegriff oder ähnliches.


    Noch ne Frage: Suche einen guten Pooltechniker im Raum Bielefeld.


    Danke und viel Grüße
    Ralf

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Ohne bohren wird das nichts.
    Ich würde Edelstahl-Stehbolzen mit 2K Kleber einkleben, und das Geländer mit Edelstahl Hutmuttern befestigen.
    Der Kleber dichtet auch gegen eindringendes Wasser ins Bohrloch ab.


    So etwas z.B.:
    Verbundmörtel WIT-C150 - 0903415150


    oder, wenn es momentan unter 10 Grad ist:
    Verbundmörtel WIT-NORDIC - 0903450102
    (kann bis -20 Grad verarbeitet werdendoll lachen)

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Ja, die "Nie wieder bohren"-Geschichte hat schon vorher, im trockenen ihre Grenzen.
    Entweder Stehbolzen einkleben, ich persönlich würde das mit Schwerlastdübeln machen. Da bewegt sich nichts mehr.

    Nichts auf der Welt ist so weich und nachgiebig wie das Wasser. Und doch bezwingt es das Harte und Starke.


    Laotse

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Schwerlastdübel aus Metall korrodieren, die aus Kunststoff dichten das Bohrloch nicht ab.

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Ich würde auch zwei V4A- Gewindestangen mit Verbundmörtel, oder einem geeigneten anderen Zwei-Komponenten-Befestigungsmaterial auf Epoxidharzbasis einsetzen. Zwischen Flansch und Folie/ Befestigung dann ein gutes Dichtmittel drunter und die Sache ist dicht. Wenn die Hutmutter einen Bund hat, kann man da zusätzlich auch noch eine Dichtung unterlegen und dann festziehen.

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Es gibt auch Dübel aus Rotguss. Die korrodieren nicht.

    Nichts auf der Welt ist so weich und nachgiebig wie das Wasser. Und doch bezwingt es das Harte und Starke.


    Laotse

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Na, ja, aber Wasser gelangt trotzdem in den Wandwerkstoff.
    Hast du schon mal Metalldübel verarbeitet?
    Das ist, mal vornehm ausgedrückt, "suboptimal".....
    Verbundmörtel ist klasse, Loch bohren, ausblasen, mit Mörtel füllen, Gewindestange rein, in 20min fest und fertig.
    Das ist eine optimale Sache, wenn man die Bolzen nicht wieder entfernen möchte, denn das ist unmöglich. Da hilft nur absägen.....

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Vielen Dank für die Antworten.
    Werde es mit den Klebedübeln versuchen.
    Der Kleber muß ja dem Chlorwasser standhalten und das Bohrloch
    komplett abdichten.
    Gruß Ralf

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Ein Tipp noch:
    Bohre die Löcher, dann das Geländer provisorisch befestigen (Dachlatten o.ä.)
    Dann die Bolzen einkleben, durch die Befestigungsbohrungen des Geländers.
    Den herausquillenden Kleber kannst du nach abbinden einfach abschlagen.
    (Darauf achten, dass nirgends Kleber hintropft!!)
    Dann das Geländer mit dem Muttern anziehen.
    So stellst du sicher, dass das Geländer auch auf die Bolzen passt!

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    Hallo Ralf,


    verwende am besten Upat oder Fischer Mörtelpatronen mit V4A Ankerstangen. Diese sind sogar Unterwasser einsetzbar Schräg zwinkern.


    So habe ich es gemacht:
    P1020025.jpg


    P1020456.jpg


    LG aus NRW Winken
    Cederick

    Mit 24er Schalsteine, 8 x 3 x 1,6 m, gemauert, anschließend aufwändig abgedichtet und gefliest.
    17 kW WP, 35 m² Solarabsorber , 70 m³/h Gegenstromanlage, Webbasierte Poolsteuerung
    Schwimmbadüberdachung Horizont anthrazit mit Klarglas
    Schwedisches Gartenhäuschen mit finnischer Sauna Schräg zwinkern

  • AW: Geländer im Wasser befestigen


    cool man

    LG aus Gmünd, Flo lustig winken ...


    Mein Moto: Immer eine Handbreit Wasser unter dem Po Im Pool ... und von oben Sonnenschein Sonnenschein. ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!