Hallihallo!
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage an die Community.
Wir haben bei meinen Eltern im Garten in der Nähe von Wien einen ca 40m3 Kunststoffpool mit mobiler Überdachung.
Bisher haben wir mit Chlor und Algizid gearbeitet, die Lösung ist aber nicht optimal, da oft mal einige Tage niemand da ist, und bei besonders warmen Perioden die Wassertemperatur schon mal auf 30 Grad steigt, und dann das Chlorniveau schnell mal zu niedrig wird. Traditioniell fängt es in der Mitte der Saison mit grosflächigem grünem Algenbelag an, und wenn es mal begonnen hat, ist es fast unmöglich die Biester in Schach zu halten.
Daher (und da ich den Verdacht habe, dass die Haut meiner Freundin auf höhere Chlorkonzentrationen mit heftigem Ausschlag reagiert,) suche ich für diese Saison nach einer alternativen Desinfizierung.
Mein Plan wäre derzeit ein UV-C Tech 75000, unterstützt durch entweder Chlor oder Sauerstoff mit etwas Algizid.
Auf der Hersteller Seite (Blue Lagoon) bin ich über den "Ozone UV-C" gestolpert. Also ein UVC Gerät mit zusätzlicher Ozoneinspeisung. Scheinbar wird das Ozon durch das UVC gleich wieder abgebaut, und gelangt kaum noch ins Becken.
Da unser Pool regelmässig Besuch einiger 0-10 jähriger Kids bekommt, hätte ich gerne das Gefühl dass sich die Desinfizierung ausreichend um den potentiell eingebrachte Urin kümmert. Da kommt mir die Beschreibung des "Ozone UV-C" sehr entgegen.
------------
Das mit Ozon vermischte Wasser gelangt in das Gehäuse und strömt an der Ozon/UV-C Lampe vorbei.
Die Lampe gibt 25 Watt an UV-C-Strahlung ab und zerstört das Restozon im Wasser.
Ozon vernichtet nicht nur Mikroorganismen, sondern auch Kosmetika, Urin, Schweiß, Sonnenöl und Sonnencreme.
------------
Da ich eine absolute Chemie-Null bin, kann man mir schnell etwas einreden, aber prinzipiell finde ich die Beschreibung sehr verlockend.
Andrerseits gibts das Ding hier im Shop nicht zu kaufen, und wird auch sonst nur sehr selten angeboten, was mich irgendwie stutzig macht.
Was sagen denn die Profis dazu?