Hallo zusammen,
Ich möchte mal versuchen, ob ich nicht eine pH und Redox Messung über
meinem Raspberry Pi hinbekomme.
Wenn das zufriedenstellend läuft, auch mit Dosierung.
Dazu hätte ich jedoch mal ein paar Fragen bezüglich der Steuerlogik an die
Spezialisten hier.
Messung erfolgt nur wenn Filterpumpe läuft. Das ist klar.
Werden dann dauernd Messungen von pH und Redox gestartet, oder alle 10-15 Min.?
Wird immer der aktuelle Wert ausgewertet oder ein Mittelwert aus X Messungen?
Dann geht es weiter mit der Dosierung :
Dosierdauer dann fest oder in Abhängigkeit vom Messwert?
Wie lange sollte dann nach dem dosieren eine Pause gemacht werden,
bevor wieder das nächste mal gemessen und dosiert wird?
Darf Chlor und Säure gleichzeitig über die Impfstelle dosiert werden, oder
nur getrennt?
Wie kann man verhindern, das bei einem Defekt der Messonden viel zu viel
zugegeben wird?
Mir fällt da im Moment nur eine Maximalmenge pro Tag ein ?!?
Viele Fragen, aber vielleicht hat ja einer Zeit und Lust mir auf die
Sprünge zu helfen.
Besten Dank im voraus.
LG Dirk