Die Anlage "spricht" über Ihre Schnittstelle serielles Modbus RTU, die meisten billigen Modbus nach TCP Konverter können kein RTU und auch nicht konvertieren. Bei deinem Adapter steht es sogar in der Produktbeschreibung: "Modbus RTU- und Modbus TCP-Protokollkonvertierung werden nicht unterstützt."
Außerdem sind alle Datenregister ausnahmslos 16-Bit breit (big endian), 32-Bit werden durch zwei 16-Bit Register abgebildet, 8-Bit Werte kommen immer als 16-Bit Werte.
Ich weiß nicht, warum du direkt auf die Modbus-Schnittstelle der Anlage zugreifen willst. Schon gar mit einem HA System, das man kaum kennt. Mehr als den pH oder Redox Wert wird man ohne Programmierlogik nicht bekommen, denn spätestens für das Schalten der Filtrationspumpe oder Licht genügt es nicht mehr, nur ein Register auf einmal zu beschreiben, deren Inhalt ist dann auch noch vom vorherigen Lesen anderer Register abhängig.
Um die Modbus RTU Schnittstelle ins Netz zu bekommen, kannst du einen einfachen seriellen RS485 Adapter und einen ESP8266 mit Tasmota und dem NeoPool Modul drauf nehmen, dann hast du per MQTT/http/seriell sauberes JSON für alle Sensor-Daten deiner Anlage und es stehen High-Level Kommandos zur Verfügung, um die Anlage zu steuern und die wichtigtsten Werte einzustellen. Wenn du dann immer noch einzelnen Register lesen und schreiben willst, nimmst du die beiden Befehle NPRead/NPWrite.