Bei meinem INTEX-Starterset war natürlich auch eine Poolleiter, in etwa wie folgt dabei :
poolleiter.jpg
Bei Schwergewichten löst dieses Konstrukt aus Plastik und dünnen Alurohren kein Gefühl von Sicherheit aus ! :o
Bei einer Internet-Recherche fand ich dann auf den Seiten von intexcorp.com einem Hinweis, daß deren Leitern mit "ca. bis zu 135 kg pro Sprosse" belastbar sind.
Hmmmmh, dieser Hinweis läßt sie Sicherheit nicht wachsen.
Was mir neben der Stablität der Leiter noch Sorgen macht, ist die Belastung der Poolboden-Folie, da ja bei Einstieg in den Pool Gewichte > 50 kg von den kleinen blauen "Füßchen" direkt auf die Poolfolie wirken.
Gibt es hier Praxis-Tipps, wie die Belastung des Pool-Bodens verringert werden kann ?
Gibt es für die Leitern aus dem Shop (z.B. Poolpowershop | Hochbeckenleiter 2 x 3 Stufen V2A Beckenhöhe bis 1,0 m 2 x 3 Stufen bis 1,00 m | günstig kaufen ) konkrete max. Belastungswerte in kg ?
Belastung Poolleiter
-
-
AW: Belastung Poolleiter
Die Belastbarkeit der Kunststoffstufen ist mit 150 kg angegeben. Allerings ist zu befürchten das diese nach sehr langer Sonneneinstrahlung nachlässt. Das betrifft die Stufen die nicht im Wasser liegen und ich habe es schon selbst erlebt.
Alles in allem ist diese Leiter aber im Vergleich mit der von dir gezeigten, eine andere Welt. Die Auflage der Kunststoffüße ist auch wesentlich größer.
Bei deiner Leiter würde sich zum Schutz der Bodenfolie z. B. eine dicke Unterlage aus Gummi anbieten ...
:):):) -
AW: Belastung Poolleiter
Mir stellt sich eine ähnliche Frage bezüglich der Leiterfüße.
Was meinst Du mit Gummiunterlage konkret?
Ich brauche ne Idee....;) -
AW: Belastung Poolleiter
Z. B. so etwas wie ein Stück dicken Förderbandgummi ... natürlich schöner ;).
:):):)
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!