Werbung

Algenbefall / Wasser grün / trübes Wasser

  • Was ist bei Algenbefall zu tun?


    Mit einer harten Bürste werden die glitschigen Algenbeläge von Poolwand und Poolboden entfernt.


    Danach wird ein pH-Wert von 7,0 bis 7,2 eingestellt und eine Schockchlorung durchgeführt.
    Dazu wird am besten anorganisches Chlorgranulat wie Bayrol Chloryte in Wasser aufgelöst und langsam rundum in das Becken gegossen.




    Der Chlorgehalt des Poolwassers sollte dann 2 mg/l - 3 mg/l freies aktives Chlor betragen.


    In den Skimmer wird jetzt noch eine Flockkartusche gelegt




    und dem Wasser kann noch ein Algenschutzmittel zugegeben werden.





    Die Anwendung der Flockkartuschen bzw. von Flockfix ist nur bei Sandfiltern möglich. Ein Kartuschenfilter verstopft damit sofort. Für Kartuschenfilter darf nur ein Mittel wie Bayrol superklar verwendet werden!


    Im Anschluss muß die Sandfilteranlage mindestens 48 Stunden durchlaufen. Bei merklichem Druckanstieg ist 4 min Rückspülen notwendig. Verfügt das Mehrwegeventil noch über eine Nachspülfunktion, ist dies 1 min durchzuführen.


    Ich würde jetzt aber nicht zu oft Rückspülen, sondern erst wenn der Druck echt gestiegen ist und der Durchfluss merklich abgenommen hat.


    Durch den Schmutz verstopft der Filtersand quasi und hält dann auch besser feine Teile zurück. Durch zu oft rückspülen ist der Sand ansonsten immer wieder aufgelockert und filtert schlechter.


    Gut ist es das Flockungsmittel auch direkt in den Skimmer zu gießen und den Sand anzuschärfen.




    Folgendes hat sich auch bewährt. Nach 12 - 14 Stunden wird die Sandfilteranlage ausgeschaltet und es wird gewartet das sich aller Schmutz auf dem Poolboden sammelt. Dann wird der Poolsauger angeschlossen und der Poolboden gereinigt. Der Poolsauger kann dann noch für weitere 10 Stunden im Pool verbleiben und es wird über diesen gefiltert. Ab und zu ist der Standort des Bodenssaugers im Becken zu verändern.



    Sind die Algenpartikel so fein das sie durch den Filtersand wieder in das Wasser kommen, muss man alle Algenreste auf den Poolboden absetzen lassen.
    Ein alter Trick ist es dann im Becken einige Runden zu rennen. Immer in eine Richtung. Durch die Wasserströmumng sammelt sich fast alles in der Mitte des Beckens. Dann diese Algenreste mit dem Poolsauger über die Filteranklage direkt in den Gulli saugen.


    Nach 24 Stunden sollten noch einmal der pH-Wert / Chlorgehalt gemessen und auf die Werte pH 7,0 - 7,4 und Chlorgehalt 2 - 3 mg/l eingestellt werden.


    Nun läuft die Sandfilteranlage weitere 24 Stunden und das Poolwasser sollte wieder klar sein.


    Der Druck in der Sandfilteranlage muss öfters kontrolliert werden !!


    Tipp: Während der Algenbekämpfung kann der Pool auch mit der Winterplane abgedeckt werden. Algen brauchen Licht zum Leben.

    Um es nicht zum "Grün" werden des Poolwassers kommen zu lassen, bitte den Beitrag "Meine Empfehlung für die Wasserpflege - Poolwasser zum wohl fühlen lesen" lesen und beachten.


    Granulate und Pülverchen immer in ausreichend Wasser (voller Wassereimer) geben und so auflösen. Niemals Poolpflegemittel in einen Eimer geben und dann Wasser aufgießen !!!


    Wichtig ist noch folgendes: Die sicherste Algenvorbeugung ist ein immer ausreichender Gehalt von Desinfektionsmittel im Poolwasser und eine ausreichend lange Durchströmung des Beckens (Laufzeit der Filteranlage). Antialgenmittel wirken auch nur vorbeugend.
    Hinsichtlich des ausreichenden Gehaltes an Wasserdesinfektionsmitteln ist bei der Verwendung organischer Chlorprodukte der Cyanursäureproblematik hinreichend Aufmerksamkeit zu schenken. Also ausreichend Wasseraustausch und die Schockchlorung mit anorganischen Chlorprodukten durchführen.


    Hinsichtlich Schockchlorungen, Überwinterung und allgemeiner Poolpflege sind immer die Angaben (z. B. max. zulässiger Chlorgehalt) in den Pflegeanleitungen des Poolfolien- bzw. Poolherstellers zu beachten. Analog trifft dies natürlich ebenfalls auf GFK, PP, Edelstahl, Beton und geflieste Pools zu.


    Bitte informiert euch entsprechend. Unter obigem Link können wir nur eine kleine Auswahl veröffentlichen.


    lächelnlächelnlächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!