Sehr ärgerlich. Hast Du noch Garantie?

PoolLab 1.0 Support
-
-
Konnte ich gerade klären und kann das Gerät zurücksenden.
Euch allen noch schöne Ostern.
Gruß Jürgen
-
Super! Glück gehabt…
-
Hallo,
habe mal eine Frage zum Poollab 1.0, ich habe eine Stoßchlorierung vorgenommen.
Das Poollab zeigt nach dem zerkleinern der Tablette einen Wert von 0,29ppm an.
Ich habe dann alle 60sec Sekunden eine Messung gestartet und nach ca. 10min wird eine Wert von 2,6ppm angezeigt.
Dieser Wert verändert sich nur noch unwesentlich nach weitere Zeit.
Muss man eine bestimmte Zeit abwarten bis man die aufgelöste Tablette messen soll.
Die Flüssigkeit ist nach dem zerkleinern nur leicht rosa, nach ca. 10min wird sie recht dunkelrosa.
Bei den Messungen ph und Cyanursäure habe ich diese Änderung nicht.
-
Gemessen wird immer SOFORT nach Auflösen der Tablette. Je länger du wartest oder öfter misst, verändert sich ggf. hier der Wert.
Also immer gleich messen und 1x reicht auch. Das gilt dann für alle Tabletten bzw. Messwerte.
-
Ok, nach dem zerkleinern sofort messen.
Verstehen tue ich es trotzdem nicht.
Ich habe 600gr. schnelllösendes Chlor auf 42m³ Wasser aufgelöst, da müsste doch ein Wert über 0,29ppm heraus kommen.
Das Wasser wurde über den Tag mindestens 2mal umgewälzt.
Gruß
Peter
-
Nicht unbedingt. Wenn da irgendwas am Chlor zehrt, ist das auch schnell verbraucht. Chlorst Du organisch oder anorganisch?
Und - hast Du denn mal eine Vergleichsmessung mit dem Schütteltester gemacht?
-
Guten Morgen,
ich benötige eure Hilfe. Wir haben uns den Poollab neu gekauft. Ich habe ihn gestern Abend eingerichtet. Wenn ich 10 ml Wasser einfülle und auf "Zero" drücke, erscheint im Display "Test". Danach passiert aber nichts. Ich bekomme keine Beendigung des Tests angezeigt. Habt ihr eine Idee?
Gruß Marco
-
Test bedeutet, dass du jetzt eine beliebige Tablette in das Messwasser einlegen und dann die entsprechende Taste (fCL, PH, etc.) drücken kannst.
Und immer den Deckel wieder drauf machen und danach für die nächste Messung neues Wasser rein (außer bei DPD3).
-
Ah ok. Dachte da kommt eine Testrückmeldung wie "Test abgeschlossen". Danke für die Info.
Schönes Wochenende!
-
Nö, wenn Zero (mit Deckel drauf und Poolwasser ) erfolgt ist, kannst gleich Testen.
-
Das Thema weicht jetzt aber stark ab vom eigentlichen Thread Poollab Support.
-
Ich habe hier mal einiges in eigene Themen gepackt. Ich hoffe der Zusammenhang passt.
-
Allgemeine Beobachtung, die vielleicht auch anderen hilft: Als es noch kälter war und das Wasser um die 5-10 Grad hatte, erschienen mir die Messungen als sehr schwankend und ungenau bzw. bei Mehrfachmessung kaum reproduzierbar. Seit das Wasser 20 Grad und mehr hat, sind die Messungen offenbar viel präziser, wiederholte Messung bringt stets fast genau den gleichen Wert.
Ich habe mir in der kühleren Zeit damit beholfen, das entnommene Wasser erst mal bei Zimmertemperatur etwas wärmer werden zu lassen.
Womöglich liegt's an Beschlagen im Inneren des Gerätes, aber genau kann ich es nicht festmachen.
-
Kalte Temperaturen beeinflussen die Messung. Deswegen sollten die Werte auch immer bei etwa 25 Grad WT gemessen werden, was auch so in der Anleitung steht. Das ist übrigens das gleiche, wenn man Mess-Elektroden kalibriert. Hier ist die höchste Genauigkeit ebenfalls bei den angegebenen meist 25 Grad gegeben.
-
Dazu vielleicht ein kleiner Tipp.
Den PoolLab samt Tabletten im Haus lassen.
Einen Becher mit Poolwasser aus dem Pool bei 50cm Tiefe holen und drinnen die Messungen durchführen.
So hat man zur Messung Zimmertemperatur und der Poollab muss nicht untergetaucht werden.
-
Also in der Anleitung, die meinem Gerät beilag (und die ich auch online finde), steht nichts von 25 Grad Wassertemperatur (oder ich bin blind). Es gibt nur einen Betriebstemperaturbereich von 5-45 °C ...
Gemessen hab ich schon immer drinnen mit Geräteaufbewahrung im Haus
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!