AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Danke Guschtl, machst mir Hoffnung
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Danke Guschtl, machst mir Hoffnung
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Hi Detlev,
bzgl. Preis / Leistung ist die Eco Touch II top. Habe ich auch mit einem 600er Filter von Behnke.
Die hatte ich mir damals noch genauer angeschaut, aber teurer:
Sta-Rite S5P2R VS2
Jetzt gibt's auch relativ neu die Speck Alpha Eco Soft - wäre bei mir jetzt in der engeren Auswahl da besser zu einem 600er Filter passend
Gruß Alex
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Hi Alex,
die kostet ja noch mal nen 100er mehr und hat die selbe el. Leistungsaufnahme.
Dann bleibts bei der Erstauswahl.
Danke und Gruß
Detlef
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Hi Detlef,
die Alpha Eco Soft hat 1/4 weniger in der Leistungsaufnahme 750 zu 1000 Watt.
Aber Preis / Leistungssieger bleibt die EcoTouchII
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Hi Alex,
ich ging von der geringen Leistungsaufnahme bei reduzierter Drehzal aus.
Ist das nicht der Fall der am häufigsten vorkommt?
Hohe Drehzahl nur bei Rückspülen und Sonderfunktionen wie Schwalldusche oder ähnlich?
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Hi Detlev,
da hast natürlich recht.
Bei mir tümpelt die Pumpe auch immer auf niedriger Drehzahl - ist zum filtern ja perfekt.
Bei Massage und Schwall dann im oberen drittel
Und beim Rückspülen geht mit meinem 600er Filter gerade so die höchste Stufe ohne das viel ausgespült wird - da rührt sich was im Kessel (o;
Gruß Alex
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Hallo zusammen,
wieder eine Frage.
Kann ich die abs Wanddurchführungen aus dem Shop
https://www.poolpowershop.de/p…uerzbar-fuer-folienbecken
mit den PVC Rohren Winkeln etc. verkleben oder muss ich die Schrauben?
Verkleben wäre mir lieber
Danke
Detlef
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Da sind beide Varianten möglich. Entweder PVC 50 mm einkleben oder halt das 2" AG zum Verschrauben nutzen.
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Danke Andy,
dann werde ich es mal mit Tangit probieren
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Quote from Andy;513596Da sind beide Varianten möglich. Entweder PVC 50 mm einkleben oder halt das 2" AG zum Verschrauben nutzen.
Huhu Andy, kannst du vllt kurz den Unterschied beider 50er Schläuche ausm PPS erklären? Immerhin kostet der schwarze das doppelte. Und im Shop wird der griffon kleber empfohlen. Hier liest man aber oft negatives drüber. Ich danke dir. Noch einen schönen Abend.
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Der schwarze Schlauch ist lediglich UV fester. Also ich persönlich finde den Griffon super. Da hat wohl jeder seinen persönlichen Favoriten.
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
danke für deine Antwort.
soll heissen wenn er eh unter der Erde im KG Rohr liegt isses egal dann geht der günstigere genauso oder?
vllt den schwarzen dann eher aufs Dach zu den Solar Schleifen
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
In der Erde / Schutzrohr ist es wirklich egal ...
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Zeit für ein Update des Bauberichtes:
Nachdem ich hin und her gerissen war zwischen:
Mach jede Reihe einzeln sonst schwimmen dir die Styrosteine auf.
und
Mach auf jedenfall alles in einem Rutsch sonst bekommst Du nie ein vernünftige Verbindung zwischen Betonteilen hin.
Habe ich mich mit großer Sorge auf die zweite Lösung eingelassen. Ich dachte besser das Problem (Aufschwimmen) tritt beim "Machen" auf das mir die Wand nachher nicht hält wenn das Wasser reinkommt.
Also alle Steine Aufgebaut
Hier der Anfang um die Löcher für die vertikale Armierung einzubohren
erste Biegeübung mit Baustahl erfolgreich abgeschlossen
20190318_182035.jpg
Zu dem Zeitpunkt sieht mann richtiges Vorrankommenbeide Daumen hoch. Das ändert sich aber auch wieder
Hier habe ich von Außen auch schon wieder etwas verfüllt um die Steine zu stabilisieren.
Fast fertig mit "Lego"
Hier sieht man schön das ich von der oberen Steinreihe die Zacken abgeschnitten habe. Außerdem ist oben eine 45° Schräge angebracht um außen mehr Betonzum andübeln des Einhängeprofils zu haben. (immer schön Fotos von allem was im Boden verschwindet machen)
Schalung dran, vertikale Armierung um 90 Grad gebogen (das war kein Spaß da die Stangen doch recht weit zurückfedern), Hilfsgerüste für die Schubkarren erstellt, Gießrinne gebastelt (dazu gleich mehr), Löcher in den Styrosteinen geschlossen. Verstrebungen innen im Becken hergestellt.
Das war übrigens die Stelle an der man wiedermal kein Vorankommen sehen kann :-))
20190411_112021.jpg
Hier noch ein Bild von der Gießrinne. Danke an meinen unermüdlichen Nachbarn Thorsten für Rat und Tatfreudig umarmen
Zu der Zeit war der Plan mit der Schubkarre bis zu dem Kübel zu fahren und so direkt einfüllen zu können. Jetzt schon verraten: Unterm Strich war das eine glänzende Idee die viel Arbeit gespart hat.
Ein Versuch um das "aufschwimmen" der Steine zu verhindern. (Nicht der Mensch die Palisaden.
Vorarbeiten Abgeschlossen. Der Tag der Wahrheit ist da.
Der Mischerplatz, direkt neben dem Becken. Die Schubkarrenfahrer freuen sich.
Für alle Geduldigen, die bis hierher durchgehalten haben Die Gießrinne mit teilbefüllter Mauer. Man kann schön erkennen: Eine Saubere Lösung.
16:40 Geschafft!
Um 8 Uhr gestartet. Zeitweise 9 Mitwirkende. Alle Ängste vergebens. Wände fertig, Werkzeug wieder sauber.
Ich danke auch ausdrücklich allen fleißigen Forenbeitragsschreiben für Anregungen die ich bisher schon mitnehmen durfte!
Nächste Schritte:
- Verfüllen
- Leerrohre verlegen (Hausheizungsanschluss, Entwässerung, Rasenbewässerung, Strom)
- Boden auflockern für die Bepflanzung (Rasen)
- Brunnen in Technikraum bohren
bis dahin klar, aber....
- Verrohrung festlegen?
- Wände spachten / vernetzen
- Bodenausgleichsmasse
- Folie und Fleece einbringen und anflanschen
- Erstinbetriebnahme (Wasserbehandlung)
- Helferparty und anbaden.... Kann ich wiederHappy Dancing
wird schon (Hoffentlich). Ich frage einfach weiter
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Irgendwas habe ich Falschgemacht?
Warum sind zwei Grafiken als Datei angehangen?
Die beiden hatte ich versehentlich eingefügt und dann wieder gelöscht?
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
So,
habe jetzt mal einen Schemaplan für die Verrohrrung erstellt.
Bis zur Pumpe alles in 63 (Ausnahme der Saugeranschluss).
ab der Pumpe in 50mm
Macht es Sinn die SEL und die PH- Impfstelle nur auf die unteren beiden ELD zu setzen? Ich habe irgendwo mal gelesen das sei besser um die Ausgasung im Becken zu verlängern.
Wäre bei mir im Technikschacht auch logistisch kein Problem.
Bitte schaut mal drüber ob ich mir was Falsch zusammengereimt habe oder ob man noch etwas verbessern kann oder oder oder....
Danke und viele Grüße Detlef
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Quote from spasspool;518192Irgendwas habe ich Falschgemacht?
Warum sind zwei Grafiken als Datei angehangen?
Die beiden hatte ich versehentlich eingefügt und dann wieder gelöscht?
sind gelöscht. Du darfst sie nicht nur im Text löschen sondern auch über das Büroklammersymbol.
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Danke.
Wieder was dazugelerntbeide Daumen hoch
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Hallo zusammen,
hat schon jemand eine Lösung um den Chlorinator LM2-40 an die Verrohrung anzuschließen.
Ich habe nur 50 Euro Verschraubungen gefunden, das Gewinde scheint ja eine exotische Steigung zu haben.
Wenn man die Gewindeflanke wegfräst passt genau das 63er Rohr auf die Stutzen.
Aber aus welchem Material ist die Zelle, kann ich die mit Tangit kleben?
Ich wäre froh über Erfahrungswerte oder alternative Lösungen
Danke
Detlef
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Ja die Anschlüsse für die LM2-40 werden hier in Deutschland versilbert.lachend Zähne zeigen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!