Erstes Angebot für Bodenplatte

  • Hallo zusammen,


    nach zwei Monaten Wartezeit kam heute endlich das erste Angebot für die Bodenplatte eines Achtformaufstellpools.
    Mich traf fast der Schlag. Hand vor die Augen
    14.000 Euro. No und Kopf schüttel
    Wir haben einen schwer zugänglichen Garten, aber mit der Summe habe ich nicht gerechnet. Ein kleiner Bagger kann durch das Gartentor, aber der Container müsste 30 Meter entfernt auf der Einfahrt stehen.
    Die Bodenplatte soll 4x6 Meter werden, mit 20 cm Schotter, 15 cm Beton inkl. Bewährung und inkl. Mitberücksichtigung für die Einbetonierung der Stützkonstruktion.
    Alleine der Schotter nebst Anlieferung soll 3000 Euro kosten.


    Wer von euch hat auch ein schwer zugängliches Grundstück und hat die Bodenplatte nebst Aushub machen lassen? Was waren eure Erfahrungen mit Angeboten?


    Ich überlege jetzt ernsthaft, ob wir das Achtformbecken ohne Bodenplatte in Angriff nehmen.
    Der Boden an der Stelle ist "nur" 4 cm auf die Fläche zu begradigen. Das könnte ich auch locker im Garten verteilen.


    LG
    Sandra

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Wie hoch ist den der Goldanteil im Beton?
    Das ist ja fast schon Wucher.
    Wo hast du den angefragt, Bauunternehmen, Gartenandschaftsbau , Poolbauer?
    Das sollte erheblich günstiger gehen. Da hilft es wahrscheinlich nur noch einige Angebote einzuholen.
    Eventuell Mal auf einem Handwerkerportal versuchen.
    Gruß Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Beim örtlichen Tiefbauer. Der wurde mir empfohlen, weil er auf schwer zugängliche Grundstücke spezialisiert ist.
    Da er allerdings für das Angebot jetzt ewig gebraucht hat, habe ich letzte Woche noch jemanden kontaktiert.
    Dieser kommt am Donnerstag zur Besichtigung des Geländes.
    Immerhin hat dieser Erfahrung mit Bodenplatten für Pools. Bei unserem Telefonat kam er gerade von den Hambüchens, die wohl auch einen Pool planen. doll lachen
    Nun denn....ich hoffe auf bessere Zahlen.

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Hallo Sandra,


    an Eurer Stelle würde ich mir das Konzept von ConZero anschauen welches ohne Betonbodenplatte auskommt: ein Deutscher Hersteller aus Memmingen/Bayern.


    VG
    Thomas

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Hallo,
    Das ist ja ne ziemlich hohe Hausnummer. Unsere Bodenplatte hat 8m x 4,5m 20cm stark, 2 Lagen Baustahl und ca. 10cm Schotter 0/32 drunter. Kosten lagen bei: Armierungseisen 800€, Beton Bodenplatte 1250€, Schotter ca. 100€ (haben nen Steinbruch am Ort). Gebaggert hab ich selbst, Aushub musste nicht entsorgt werden, wird wieder angefüllt im Garten.
    Bei 30m würde ich mir nen Dumper leihen und mit dem den Ahshub zum Container fahren.

    Styroporpool 7,5 x 3,9 x 1,5

    Elbe Folie

    Sandfilteranlage: PREMIUM 500 mit AquaPlus 11 -Edition anthrazit

    Salzelektrolyse: Innowater SMC15

    Heizung: Solarabsorber

    GSA: Bomba 90m³/h

    Beckenrand: 2mm Feinsteinzeug Villeroy&Boch

    Reinigung: Poolroboter Dolphin E25

    2 Skimmer, BA, 3 ESD

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Thomas, das ConZero-System ist doch nur für den Erdeinbau vorgesehen oder habe ich da was falsch verstanden?

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    ja korrekt, sorry aber hatte leider überlesen, daß Ihr einen Aufstellpool plant.

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Definiere mal schwer zugänglich!
    Braucht Ihr eine Betonpumpe oder kommt man so irgendwie an das Grundstück dran?
    Hast du evtl. ein Luftbild (Google)?


    Der Preis hört sich sehr übertrieben an!

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Selbst die ca. 300.- Aufpreis für eine Pumpe erklären nicht die 14000.-€
    Ich würde 2-3 k€ für den Aushub schätzen, max. 1000.- Schotter mit Einbau, 500.- für den Stahl und max. 2000.- für den Beton.
    Evtl. noch wenige 100.- für Baufolie, Drunterleisten etc...

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Und das ist noch zuviel. Wir sprechen hier über 30cm Abtragen. Das ist übertrieben gesagt die Grasnarbe zur Seite schieben.
    Sandra, such dir ein paar Freunde und erledigt das an einem Wochenende. Bilder und Videos gibt es genug.

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Danke für euer Feedback.
    Ich dachte schon, ich sehe es zu unrealistisch.
    Nein, selber baggern werden wir nicht. Ich habe zwei Kinder, bin alleinerziehend und habe einen Vollzeitjob. Ich mache am Haus fast alles selber, aber das sprengt meinen zeitlichen und körperlichen Rahmen.
    Ich werde weitere Angebote einholen. Auch mal Galabauer mit einbeziehen.


    LG
    Sandra

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Etwas mehr als Grasnarbe beiseite schieben ist es schon, da der Untergrund tragfähig sein MUSS, und das ist Mutterboden NICHT.
    Um frostfrei zu sein, würde ich mind. 60cm ausgraben, aber auch das sollte preislich nicht soooo teuer sein.
    Ein Mann, Minibagger und ca. 3-4 Container (7m³) sollten für eben 2-3000 € zu bekommen sein. Vermutlich wollen sie Dich, da Du eine Frau bist, übers Ohr hauen...

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Also ich mach es Dir für 10.000 EUR lachend Zähne zeigen


    Nee, Spaß bei Seite. Schick den Tiefbauer in die Wüste. Den Aushub kannst bei der geringen Tiefe locker an einem Wochenende selbst erledigen. Schotter lässt Dir für 100-150 EUR anliefern (bei uns z.B. machen das Containerdienste zu günstigen Preisen). Den kannst mit der Schubkarre an einem Nachmittag selbst in die Grube rein schütten. Zum Verdichten holst Dir für 30 EUR ne Rüttelplatte aus dem Baumarkt. Mit nen paar Brettern (Laminat macht sich gut bei 20cm Dicke) bastelst Dir ne Schalung (Schrauben und Bretter vielleicht so 100 EUR im Baumarkt). Stahl und Drunterleisten (500-1000 EUR) läßt Dir vom Baustoffhändler liefern. Gemütlicher Einbau an einem Tag und schon bist soweit Beton kommen zu lassen. Mit Betonpumpe kannst so mit 1000-2000 EUR rechnen.
    Trau Dich einfach es selbst zu machen. So schwer ist es nicht. Am besten Du fängst mit dem Erdaushub an und machst dann Schritt für Schritt. Wirst sehen, hast den ersten Step gemacht, sagst Du Dir, dass Du den nächsten auch kannst. Zum Beton einbringen holst Dir noch ein-zwei Leute zur Hilfe und ne Rüttelflasche zum Verdichten. Die (also die Rüttelflasche) gibts für 50 EUR im großen Fluss.


    Wie gesagt. 14.000 EUR ist Abzocke. Selber machen (ohne Entsorgung Erdaushub) solltest mit 2000-3000 EUR hinkommen. Wenn ich selbst kein Finger krumm machen will, würde ich nicht mehr wie 5000 EUR dafür ausgeben.


    PS: Hab gerade gesehen, dass Du alleinerziehende Frau bist. Ok, dann fällt selber machen wohl weg. Aber mehr wie 5000 EUR würde ich nicht ausgeben.

    Unser Pool:
    Stahlwandpool Oval • 7x3,5x1,35m (85% versenkt) • Folie 0,8mm Sand • 2x Multiflow • 1x Ocean M5 deluxe • Bilbao 500 • Aqua VARIO Plus (potentialfrei angesteuert) • 54W LED RGB Scheinwerfer • 24m² Dolphi-Ripp • Poolsteuerung per EzoGateway und Loxone


    Baubericht: Ein Büromensch greift zum Spaten

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    4-5000, wenn man mit großem Gerät an die Baustelle käme, da das nicht der Fall ist musst Du schon ca. 2000.- mehr rechnen.
    Das wäre aber immer noch die Hälfte...

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Da er "ewig" für die Erstellung des Angebotes gebraucht hat, schätze ich, daß es eher eine Art "Abwehrangebot" ist.
    Die Bücher werden voll sein, aber ablehnen tut trotzdem kaum wer was.


    14.000€ kam nicht mal mein ganzer Poolneubau, natürlich mit viel Eigenleitung und auf normaler zugänglichem Gelände.

    Nichts auf der Welt ist so weich und nachgiebig wie das Wasser. Und doch bezwingt es das Harte und Starke.


    Laotse

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    ...jaja so ist das derzeit leider bei vielen Dingen. Die haben alle wegen Reichtum geschlossen ;)

    VG
    Mario


    youtu.be/RHczjGmvclA



    ...bekennender Kaltbader, ab 20° wird's mir zu heiiiiiß im Whirlpool sitzen


    Albixon G1 PP Überlaufbecken 5m x 2,7m x 1,2m weiß
    Behnke Kristall 400 / Badu Magic 6/II
    UWS RGB Brilix S252
    Salzwasserelektrolyse Brilix Hidrolife mit PH Regulierung
    automatische Niveauregulierung
    Scuba II

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Hallo,
    ja, das ist wucher oder ein Angebot wo man denkt, kommts ist`s gut, kommt`s nicht, ist`s auch gut.
    Ich habe 4 Angebote für eine Bodenplatte 7,5 x 4,5m.
    Darin enthalten:
    12 Kubikmeter Aushub mit Abfahren
    3,75 Kubikmeter Tragschicht
    33,75 qm PE-Folie
    6 Baustahlmatten 5x2,15m
    8,5 Kubikmeter Beton
    Schalung


    1. Angebot 3.500,--€
    2. Angebot 4.750,--€
    3. Angebot 8.895,--€
    4. Angebot 11.950,--€
    Alle Preise inkl. MwSt.


    Alle hatten genau das gleiche Material. Aber einige wohl keine Lust.

  • AW: Erstes Angebot für Bodenplatte


    Angebot 1 ist das absolute Schnäppchen...
    Bei uns kostet der Aushub schon um die 100€/m³ Deponie, ohne Fahrt oder Bagger...

    Nichts auf der Welt ist so weich und nachgiebig wie das Wasser. Und doch bezwingt es das Harte und Starke.


    Laotse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!