Ich erzeuge die 0 - 10 V mit einem Spannungsregler, welcher von einem Digi-Poti "bedient" wird, dieses wiederum hängt per I2C an nem ESP8266.
Sieht dann ungefähr so aus:
Beste Grüße
Elias
Ich erzeuge die 0 - 10 V mit einem Spannungsregler, welcher von einem Digi-Poti "bedient" wird, dieses wiederum hängt per I2C an nem ESP8266.
Sieht dann ungefähr so aus:
Beste Grüße
Elias
Nur um sicherzugehen:
Die 0-10V werden dann quasi im unteren Klemmblock an dem COM Pin und dem 2. Pin von oben (0-10V) angelegt, richtig? Ich werde meine Vario mit nem 0-10V KNX Aktor regelbar machen, möchte mir hier nur nichts kaputtmachen, weil ich zwei Pins falsch anklemme (wäre nicht das erste Mal )
Hab dein Foto nochmal verlinkt, damit klar ist, auf was ich mich beziehe.
Ja so ist es korrekt.
Der Anschluss CN4 (Pin 2) ist für die Steuerung der Pumpe über die 0 - 10 V-Schnittstelle vorgesehen. Siehe auch Handbuch BADU EcoSoft auf Seite 7.
Habe ich hier auch nochmal zusammen gefasst: https://github.com/100prznt/VarioControl#pinning
Beste Grüße
Elias
AHA! Da gibt es noch eine alte Version des Handbuchs, die auf okuonline herumgeistert. Zu erkennen links unten, wenn dort 07/2017 steht ist es veraltet, dort findet sich noch keine Information zum 0-10V Eingang.
Im von dir verlinkten Git Repo ist eine neue Version drin, 09/2020, da findet sich alles. Danke dir!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!