Werbung

Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?

  • Hallo zusammen,


    bin Poolanfänger (vom Vorbesitzer übernommen) und will nun versuchen, das Wasser im Pool auf Vordermann zu bringen.


    In einem anderen Thread versuche ich gleichzeitig, Probleme mit der Sandfilteranlage zu verstehen, aber ich glaube, im Grunde funktioniert die Anlage.


    Also, zu meinen Problemen:
    1) der ph-Wert ist zu niedrig. Ich hab gestern einen ph-Wert-Heber nach Vorschrift eingefüllt, aber die heutige Messung hat keine Besserung gezeigt. Das Wasser im Röhrchen ist immer noch pipi-gelb, d.h. ph-Wert etwa 6,8.
    2) Chlor ist gar nicht vorhanden bzw. die Chlormessung mit diesen DPD-Tabletten zeigt nur klares Wasser.
    3) An den Wänden des Pools hat sich seit ein paar Tagen etwas abgesetzt. Ich denke, es sind Algen, obwohl sie ganz hell sind.
    4) Auf dem Boden hat sich Dreck abgelagert.


    Also, was muss ich als erstes tun? Was ist das dringendste Problem?
    Eins habe ich schon gemacht:
    Ich bin heute in den Pool gestiegen (war ganz schön frisch und geregnet hat es leider auch) und hab mit einem Schrubber alle Wände und den Boden "gewischt" und die Algen hoffentlich so erst mal gelöst.


    Außerdem lasse ich den Filter jetzt den ganzen Tag laufen, ich hoffe, dass damit so langsam die im Wasser schwebenden Teilchen rausgefiltert werden.



    Ich hoffe, Ihr könnt mit helfen!
    Danke, Carmela

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    An der Filteranlage solltest du den Sand wechseln und das Mehrwegventil reinigen ich sage ja

    1. Schockchlorung durchführen
    2. PH-Wert weiter anpassen, in täglichen Schritten von max. 0,2 Punkte
    3. Algizid einsetzen

    Als zum Thema Wasserpflege findest du auch hier: Wasserpflege / Wasserprobleme Lachen ...

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Algen an den Wänden erkennst Du daran, wenn die Folie sich glitschig anfühlt.

    Stahlbecken Como 3,5x1,2, ganz eingelassen von Astral, Beckenrandsteine, Sandfilteranlage Classic m. Speck Badu Magic 6 von Astral, Solarabsorber Aqusol mit Solarcommander SC 2500, zwei UW Scheinwerfer LED, Dolphin Swell



    Viele Grüße von Jürgen aus der schönen Lausitz

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Jep, war ein bißchen glitschig, werden mit Sicherheit Algen sein.


    Vielen Dank für den Tipp mit der Reihenfolge. Das werde ich dann so machen, nachdem ich das Ventil gereinigt und den Sand gewechselt habe.


    Die Anleitung hatte ich schon gelesen. Deswegen hatte ich ja als erstes mal mit ph-Wert-Erhöhen angefangen und nicht gechlort. Die Anleitung finde ich übrigens super. Ein guter Ratgeber!


    Lieben Dank,
    Carmela

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    So, am WE haben wir den Filtersand erneuert und andere Schwierigkeiten mit der Filteranlage beseitigt. Jetzt kann ich mich ganz der Wasserpflege widmen.


    Seit dem letzten Mal hat sich die Qualität des Wasser eher verschlechert, würde ich sagen. Das Wasser ist leider jetzt milchig und hat m.E. auch einen ganz leichten Grünstich.


    Gestern Abend haben wir nun eine Schockchlorung durchgeführt. Heute morgen lag der Chlor-Wert bei etwa 1,0.


    Außerdem haben wir jetzt noch eine Flockkartusche in den Skimmer gegeben.


    Der ph-Wert liegt immer noch bei 6,8.


    Ein Poolbesitzer hat mir jetzt gesagt, dass der Wph-Wert ausreichend sei. Stimmt das oder sollte ich noch mal versuchen zu erhöhen?


    Sollte ich jetzt noch auch das Algizid einsetzen oder erst mal noch einen Tag warten, ob das Wasser wieder klar wird?


    Ich hab ein bißchen Furcht, weil Samstag eine Poolparty steigen soll, ob das Wasser bis dahin wieder in Ordnung ist.

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Der PH-Wert sollte zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Ansonsten besteht die Gefahr von Korrosion der Stahlteile wie Leider Pumpe usw.
    Also PH-Wert weiter anheben.
    Desweiteren würde ich den Chlorwert auf 3 weiter heben und auch das Algizid einsetzen.

    Die Filterpumpe sollte jetzt im Dauerlauf arbeiten.
    Jetzt keine Rückspülung machen sondern weiter filtern bis der Druck um weitere 0,3 bar angestiegen ist. Am Mittwoch kannst du auch mal vorsichtig den Boden saugen. Lachen ...

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Ohne dich jetzt total verwirren zu wollen ... der für den Pool empfohlene pH-Wert von 7,0 bis 7,4 ist eigentlich ein Kompromiss. Er basiert darauf das dieser pH-Bereich neutral ist. Also weder alkalisch noch sauer. Das ist am besten für unsere Haut und auch die Pooltechnik.


    Chlor funktioniert allerdings bei einem pH-Wert von etwa 6 am besten. Mit steigendem pH-Wert nimmt die Wirkung ab und liegt im empfohlenen ph-Bereich bei etwa 75 %.


    Nun zum Thema Flockung ... die im Poolbereich verwendeten Flockungsmittel basieren auf Aluminiumhydroxichlorid bzw. Aluminiumsulfat. Dessen Wirkungsbereich ist bei etwa 7,0 - 7,2 am besten und unterhalb 6,8 evt. nicht mehr gegeben und somit nicht ausreichend!!


    Also halte jetzt den Chlorwert ruhig bei 2 - 3 mg/l, den pH-Wert möglichst auf 7,0 bis 7,2. Dann hast Du optimale Bedingungen für Mensch, Technik und Flockung ...


    Dazu dann noch die Filteranlage durchlaufen lassen und nur bei Druckerhöhung am Manometer rückspülen.


    Algizid kann auch rein ...


    Zur Erinnerung die Beiträge unter Wasserpflege / Wasserprobleme


    lächelnlächelnlächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Vielen Dank, Ihr beide. Die Anleitung, die ich übrigens toll gelungen finde, hab ich mir auch schon angesehen. Bloß bin ich trotzdem ziemlich unsicher, daher hab ich lieber noch mal direkt gefragt.


    D.h. heute Abend, wenn ich nach Hause komme, direkt noch mal schock-chloren? Und morgen früh testen und wenn ich dann immer noch nicht bei 2-3 bin, wieder schock-chloren? Oder wie komme ich auf die 2-3 hoch? Und dann erst, wenn der Pool schön sauber ist, wieder runterkommen lassen?


    Ach ja, ph-Wert heben gleichzeitig oder wie viel Zeit muss ich zwischen Schock-Chlorung und ph-Wert-Heber lassen?


    Iss blöd, da kann ich ja heuer gar nicht baden gehen bei den heißen Temperaturen traurig weinen. Na was solls, ich will ja wieder schickes Wasser haben, da muss ich wohl durch...


    Der Poolsauger ist das nächste Problem. Der funzt nicht so richtig. Ist manuell zum einstecken in den Skimmer. Irgendwie seh ich da nicht, dass der überhaupt was ansaugt. Der Vorbesitzer hatte mir auf Nachfrage auch direkt gesagt:"Ach der, der funktioniert eh nicht gut." Da muss ich noch ein bißchen an der Technik rumprobieren.

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Gebe einfach so viel pH-Plus welches vorher in einem Wasser aufgelöst wurde in den Pool um den ph-Wert um geschätzte 0,2 zu erhöhen. Morgen messen und dann den Rewst der noch gebraucht wird ... aber wieder max. um 0,2. Gieße alles bei laufender Pumpe rundum in den Pool.


    Die Schockchlorung kann direkt danach erfolgen. Dazu löst Du Chlorgranulat gem. Dosierungsvorschrift deines Produktes in Wasser auf und verfährst genau wie mit dem pH-Mittel. Den hohen Chlorwert von 2 - 3 mg/l solltest Du für 2 - 3 Tage halten.


    Nach unten geht der Chlorwert dann von allein ...


    Betr. des Saugers ist es wichtig das der Saugschlauch luftleer ist. Diesen am besten auf den Sauger aufstecken und damit schön abgerollt ab in den Pool. Dann das Ende des Schlauches ersteinmal untertauchen und dann vor die Einlaufdüse halten. Danach schnell auf den Skimmer aufstecken. Die Skimmerplatte hältst Du dann am besten noch etwas fest bis keine Luft mehr aus der Einlaufdüse blubbert. Und dann gaanz langsam saugen ...


    lächelnlächelnlächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Vielen Dank, werde ich so machen mit dem ph-Wert-Heber und dem Chlor. Hach, ich kanns kaum erwarten, Feierabend machen zu können, um das zu erledigen!


    doll lachen Das mit dem "schnell" auf den Skimmer stecken wird nicht so ganz möglich sein. Die Einlaufdüsen sind am anderen Ende des Pools, da müsste ich schon ganz schön fix rennen Frech 1. Aber egal, ich glaub, ich weiß, was du meinst: Dafür sorgen, dass fast keine Luft in den Schlauch gelangt beim aufstecken, gell?

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Und bei einem Chlorwert von 3,o kann man sehr wohl baden gehen!
    Nur sollte man hinterher duschen, wenn man empfindlich istzwinkern

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    O-ha. Und ich dachte doch tatsächlich, dass es mir gleich meine Oberhaut wegbruzzelt Augen rollen. Im Ernst, ich wär jetzt echt nicht reingegangen Kopf schütteln .... Danke fürs Aufklären den Daumen hoch.

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Quote from Carmela;52854

    doll lachen Das mit dem "schnell" auf den Skimmer stecken wird nicht so ganz möglich sein. Die Einlaufdüsen sind am anderen Ende des Pools, da müsste ich schon ganz schön fix rennen Frech 1. Aber egal, ich glaub, ich weiß, was du meinst: Dafür sorgen, dass fast keine Luft in den Schlauch gelangt beim aufstecken, gell?


    Genauso meine ich es den Daumen hoch. Was den Chlorgehalt betrifft, hat redbaron recht ... in vielen südlichen Ländern wird das Chlor nach gutdünken mit der Schaufel im Pool verteilt ... lieber etwas mehr als zu wenig ... Nachdenklich. Ein Chlorgehalt von 3 mg ist dort keine Seltenheit.


    lächelnlächelnlächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Gestern Abend hat der Pool nun ein Rundumpaket bekommen. Erst ph-Wert-Heber, dann Chlorgranulat und zum Schluss noch Algizid. Ich bild mir ein, dass er heute morgen schon besser aussieht. Aber vielleicht ist da nur der Wunsch der Vater des Gedanken...


    Die Messung heute morgen ergab, dass der ph-Wert überhaupt nicht angestiegen ist (sollte um 0,2 ansteigen). Der Chlorwert ist jetzt von 1,0 auf 1,5 gesteigen.


    Heute morgen gabs dann noch mal ph-Wet-Heber und Chlorgranulat zum Frühstück :cool:.


    Interessanterweise riecht das Wasser übrigens überhaupt nicht nach Chlor. Aber das dauert sicher nicht mehr lange.

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Hallo Carmela,


    wenn ich das richtig verstanden habe, sind es auch die Chloramine, die ausfallen, wenn der ph-Wert nicht stimmt, die dann den Chlorgeruch und die Reizungen verursachen. Durch erneute Chlorzugabe und ph-Wert-Einstellung soll/en das/die dann aber auch wieder verschwinden.


    Gruss aus Hamburg

    Gruss aus Hamburg
    -----------------------
    Intex Frame Pool 305cm x 76cm
    Sandfilteranlage PPS 400 aus dem Shop

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Sprich: Ich habe zurzeit nicht zu wenig Chlor im Wasser. Klingt gut. :cool:

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Guten Morgen Andy,


    ich versuche, an allem dran zu bleiben, aber es ist wie verhext.


    Hier noch mal die Zusammenfassung:


    1) Montag Abend: Zugabe von ph-Wert-Heber, Chlorgranulat, Algizid, Pumpe im Dauerlauf
    2) Dienstag Morgen Messung ph-Wert nicht angestiegen, Chlor von 1,0 auf 1,5
    3) Dienstag Morgen: Zugabe von ph-Wert-Heber, Chlorgranulat, Pumpe im Dauerlauf
    4) Dienstag Abend: Messung ph-Wert nicht angestiegen, Chlor = 0 !!!!
    5) Dienstag Abend: Zugabe von Chlorgranulat, nach 4 Stunden Pumpe abgeschaltet über Nacht.
    6) Heute Morgen Messung Chlor = 0 !!!


    Das Wasser ist immer noch trüb. Mittlerweile hab ich mehr als ein Kilo Chlorgranulat da reingehauen. Baut sich das denn so schnell ab? Gestern war auch ziemlich warm und die Wassertemperatur an der Oberfläche etwa 24 Grad (am Montag hat das Thermometer bestimmt noch 2 Grad weniger angezeigt).


    Oder ist vielleicht der Tester kaputt? Ich mach das mit diesen Phenol- und DPD1-Tabletten. Und bisher hat er ja auch immer was angezeigt. :(


    Ich vestehs nicht Kopf schütteln ....

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Hallo,
    also dass der PH-Wert nicht steigt ist schon etwas mysteriös.


    Hast du das Mittel selbst gekauft oder stand das noch vom Vorbesitzer rum? (evtl. abgelaufen?)

    <img src="http://pool.ahrenss.de/signaturimage.php" border="0" />

  • AW: Probleme mit der Wasserqualität - was als erstes lösen?


    Der ph-Wert-Heber ist neu gekauft. Bei einer großen Baumarktkette hatten die ein "Starterset". Da war drin: ph-Wert-Heber, ph-Wert-Senker, Chlorgranulat, Algizid und der Tester.


    Der Tester zeigt beim ph-Wert immer knallegelb an, Richtung orange oder gar rot geht da nichts.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!