Posts by Neo

    Hallo zusammen, leider bin ich gegen mein Manometer gestoßen.
    Jetzt hält es nur noch die Luft zusammen...


    Bei der Lektüre des PPS stoße ich jetzt allerdings auf ein kleines Größenproblem, was habe ich da für ein Gewinde dran?
    Meine PP400 ist 8 Jahre alt.


    Ist es jetzt ein 1/8", 3/8" oder 1/4"?


    Danke schon mal.

    AW: Problem mit drückendem Wasser von außen in Pool Rohbau und Technikraum


    Das sehe ich auch so!
    Wenn es kein drückendes Grundwasser ist, ist es völlig egal in welcher Höhe die Drainage liegt. Sie fängt das einregnende oder abtauende Wasser ab und mehr willst Du doch nicht.
    Und Behälter oder anderweitige geometrisch klare Formen abzudichten ist vergleichsweise einfach.
    Wenn ich mich da noch an die unterschiedlich liegenden Hohlblocksteine bei mir erinnere oder die bereits erwähnten versehentlich miteingearbeiteten Steine o.ä. ...

    AW: Problem mit drückendem Wasser von außen in Pool Rohbau und Technikraum


    Alles was Du an die Wand schmierst oder klebst wird sich wieder ablösen, wenn die Ursache nicht abgestellt wird!
    Vielleicht regnet es mal mehr, vielleicht bekommt man auch ein Haftungsproblem wenn es zur trocken wird (naß => trocken => naß => trocken usw.)?
    Mach es ordentlich oder leb damit. Flickschusterei verschlimmbessert alles nahezu immer nur.

    AW: Problem mit drückendem Wasser von außen in Pool Rohbau und Technikraum


    Ich glaube nicht an Grundwasser, sondern an sich aufstauendem Regenwasser entlang der Wand.
    Wahrscheinlich ist der Boden eher lehmig, da kann das Regenwasser kaum weg.
    Wenn dem so ist, wird es ohne Tätigkeit nicht besser. Da wo das Wasser eindringt, ist fast immer nie das Problem (Staustelle).
    D.h., aufbuddeln, Drainage legen und mit Magerbeton oder anderem kieslastigen Verfüllungen wieder verschließen.

    AW: Wer kennt diese Pflanze ?


    Nein, daß ist keine Venusfliegenfalle.
    Da bewegt sich nichts.
    Wir hatten das auch schon mal. War glaube ich irgendeine chinesische Hybride (sieht man an der Veredelungsstelle).
    Hat aber nicht lange überlebt...

    AW: Hilfe extrem hohe stromkosten!!


    Also ich habe keine Ahnung, wie andere Whirlys aussehen.
    Aber für mich ist die Isolierung fast "0". Innen hängt da eine Schaumstoffmatte, daß war's.
    Kein Rohr isoliert, nichts.


    Der wird bestimmt auch außen spürbar warm...

    AW: Thema Rohre kleben


    Quote from 314Monty;554487

    Man muß nicht unbedingt einen Bodenablauf haben, es hat halt alles vor und Nachteile.
    Wenn alles vernünftig verarbeitet ist , ist es für vieeeeeele Jahre Dicht
    Ich habe im Bad eine bodenebene geflieste Dusche, da ist es auch nicht vorgesehen, das die Mal undicht
    wird, und wenn doch wird es was aufwändiger das zu Reparieren.


    ...das Problem ist es eher, daß mitzubekommen!
    Allerdings ist der Duschabfluß oder der Abfluß allgemein auch drucklos und daher reichen hier auch Dichtgummis in der Verbindung.

    AW: Verrohrung für Wärmepumpe mit Solarkreislauf


    Ob sich die Druckverhälnisse ändern ist erst mal egal.
    Sofern..., die Durchflußmenge für die WP immer noch über dem Mindestdurchfluß liegt!
    Nur, wie willst Du das ermitteln, ohne das Du es umsetzt?

    AW: Algenbefall erst nach Einwinterung festgestellt! Was tun???


    Quote from webbis;553119

    Ich habe auch ca. 14m³ und brauche jeden Tag ca. 2-3 20gr Tabletten.
    Und jeden Tag messe ich Chlorgehalt.


    Liegt da vielleicht das Problem? Zu wenig Chlor?


    Ich denke, da ist was mit den Dimensionen durcheinander gekommen.
    50mg oder 0,05g..., 1 Teelöffel Salz/Zucker/Chlorgranulat sind ca. 4g => 1/80 davon =da reden wir von Körnern...

    AW: Welche Wärmepumpe?


    Quote from reditalian;552235

    Scheint so ein physikalisches Ding zu sein, zeigen aber auch die Daten
    der WP im Shop.


    Kannst Du das mal bitte spezifizieren.
    Denn das ist physikalisch eben nicht möglich, außer über differierende Zeiten.
    Höhere Außentemperatur => höherer COP => höhere Heizleistung.

    AW: Sandfilter entleeren


    Im Geräteschuppen...
    Und da pfeift es bereits lange vorm Winter durch bzw. rein, lasse auch über Nacht die Tür offen. Ich habe ja bereits vor 4...5 Wochen eingewintert, letztes WE hatten wie 23°C.
    Und schockchloren ist bei mir Standard, unterm Jahr und auch zum einwintern. Auch wenn ich dann ca. 2m3 hochgechlortes Wasser wegschmeißen muß.