Posts by Gerhild

    Hallo PhiloSophie,


    hm, möglich, dass noch etwas zu arbeiten im Wasser war. Und möglich, dass das Licht, das durch die Wände kommt, zu einem gewissen Abbau beigetragen hat.


    Es kann aber auch sein, dass im Sandfilter etwas Schmutz war und Mikroorganismen in den zwei Wochen gefuttert und sich vermehrt haben. Dann ist möglicherweise in den Leitungen und im Filter doch einiges an Chlor verbraucht worden.


    Um das zu klären müsstest Du das nächste Mal den DPD1 Wert vor Einschalten der Pumpe im Becken messen.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Ihr Lieben,


    vielen DankSchild Danke für Eure lieben Worte!freudig umarmenKnutsch Knutsch


    Ist mein zweiter Dreitausender, hab lange gebraucht fürs zweite Mal.


    Ganz liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...Sonnenschein. ...Sonnenschein. ...Sonnenschein. ...Sonnenschein. ...

    Hallo Hugo,


    ich habe die Messungen zwar mit dem Scuba 2 gemacht, aber da sollte kein Unterschied sein.


    1ch habe nach der Messung sechs Minuten lang jede Minute eine Messung gemacht, und der Wert blieb konstant.


    Da muß irgendwo in der Messung der Wurm liegen.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Aber warum steigt dabei auch der TA- Wert?


    Ich denke, die Messungen sind, da der PoolLab neu ist, noch nicht akkurat. Und vor der letzten Messung wurde rückgespült und Frischwasser nachgefüllt.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Also, mein freies Chlor liegt heute morgen bei 0,9... Gesamt-Chlor bei 1,2, also immer noch gebundenes Chlor von 0,3 im Pool (Toleranz+- 0,1).


    Hallo UncleBarisch,


    mach Dich nicht verrückt mit der DPD3 Messung.


    Verwende einfach ein viel akkurateres Messinstrument, nämlich Deine Nase.


    Rieche an der Wasseroberfläche, wenn Du nichts riechen kannst, das Wasser klar ist, dann lass es gut sein.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Hallo Powermaus,


    welchen pH hast Du denn jetzt?


    Den Stäbchen kannst Du getrost misstrauen, die messen einfach irgendetwas.


    Ein Schütteltester aus dem Baumarkt bietet, wie schon geschrieben, verlässliche Werte.


    Wenn Du bei pH 6,4 bist, kann Dein Wasser kaum Säuren und Laugen puffern, und schon kleine Mengen an pH Stellmittel können große pH Änderungen bewirken. Also am Anfang noch zarter zugeben.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Hallo Sophie,


    ich würde den Chlorwert (einfach den DPD1 Wert) auf 4ppm - 5ppm anheben, den pH einstellen, zudecken und gut ist. Organischen Tab würde ich nicht hineingeben, Du brauchst ja theoretisch kein (kaum) Chlor während der Zeit.


    Und wenn Du wieder kommst, kannst Du schauen, wie viel Chlor Du verbraucht hast. Ist dann ein Erfahrungswert für nächstes Jahr.


    Vielleicht reicht ja 1 ppm aktives Chlor, aber so hast Du einen Sicherheitspolster.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Ich hab aber keinen Poollab sondern einen Scuba IIlächeln


    Hallo UncleBarisch,


    ich habe sehr viel mit dem Scuba gemessen und auch etliche Messreihen angefertigt.


    Natürlich kann man mit dem Scuba sehr akkurat messen, und dann hat man auch nicht die Abweichungen, die in den Toleranzen angegeben sind.


    Hat man kein wirklich reproduzierbares Messprozedere, sind die Abweichungen, die Du bekommen hast, sicherlich im Bereich der Messtoleranzen.


    Du kannst die Genauigkeit Deiner Messungen überprüfen, in dem Du einfach mehrere Messungen hintereinander machst. Dann siehst Du die Schwankungsbreite Deiner Messungen. Hier zwei von meinen Messergebnissen: a) 1) 57 ppm 2) 59 ppm 3) 58 ppm 4) 60 ppm; b) 1) 83 ppm 2) 83 ppm 3) 82 ppm 4) 84 ppm.


    Viel Spaß beim Messen.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Hallo Mike,


    ich kenne nur AFM, wie von Patrick oben verlinkt. Es gibt auch ein Filterglas von Bayrol, das ist sicher auch in Ordnung.


    Bezüglich Chlorierung würde ich zuerst probieren, ob der Chlorinator das in der Boostfunktion nicht eh schafft. Du hast ja nicht allzuviel Wasser im Pool.


    Wenn Du zusätzlich chlorieren willst, kann ich Dir eher anorganisches Chlor empfehlen. Mit dem organischen Chlor bringst Du Dir wieder Cyanursäure ins Wasser, die Du nicht messen kannst. Dann schockst Du ein paar Mal und hast womöglich so viel Cyanursäure im Wasser, dass Du dadurch wieder Probleme bekommst.
    Ich würde eher in dem System bleiben, dass Du schon kennst. Du kannst Flüssigchlor nehmen, das müsstest Du im Poolshop bekommen, wenn Du einen in Deiner Nähe hast. Oder Chlorgranulat oder 20g Tabs. Google nach Calciumhypochlorit. Falls Du einen guten Poolshop in Deiner Nähe hast, vielleicht hat er auch anorganisches Chlor.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...

    Hallo Mike,


    Deine Pumpe verbraucht zwar viel Strom, hat nach Angaben von Steinbach eine Umwälzleistung von 6,6 m³/ h, aber das ist bei Null Metern Wasserhöhe.
    Bei einer Qualitätspumpe ist die Förderleistung bei 8m Wasserhöhe angegeben. Da bleiben bei Deiner Pumpe vielleicht noch 2 - 2,5 m³/h übrig.


    Glas ist insofern besser als Sand, weil hier Mikroorganismen nicht so gut anhaften können und beim Rückspülen leicht wieder weggespült werden können. Dein Sand ist sicherlich verkeimt, und das Chlor, das Du erzeugst, wird für den Versuch gebraucht, den Biofilm, mit dem sich die Mikroorganismen vor den Chlorangriffen schützen, zu zerstören. Aber ab einer gewissen Dicke des Biofilms bekommt man den Sand nicht einmal durch Filterschocken wieder ganz weg. Ohne Wechsel des Filtermediums wirst Du nicht genug Chlor erzeugen können, um Dein Problem in den Griff zu bekommen.


    Lass einmal die Filterpumpe durchlaufen und auch den Chlorinator auf Boostfunktion. Und schau, dass das Wasser genug bewegt wird, damit sich das erzeugte Chlor auch gut verteilen kann. Algizid hilft höchstens vor dem Algenbefall, aber nicht danach.
    Halte den pH penibel auf 7,0. Da wirkt das Chlor besser als bei 7,2-7,4.


    Und kaufe Dir einen Schütteltester mit DPD1 Tabletten (Baumarkt). Mit einer Tabelle für Sauerstoff kannst Du irgendwelche Werte ablesen, aber sicherlich nicht die Richtigen. Oder, wenn nur die Tabletten falsch sind, die DPD1 Tabletten mit der grünen Aufschrift.


    Chloriere ruhig auf 5 - 6 ppm freies Chlor hinauf und halte den Wert, bis die Algen braun werden. Verdünne das Wasser 1:2 (1 Teil Leitungswasser, 1 Teil Poolwasser) oder auch 1:3 und mutipliziere dann mit 2 bzw. 3.


    Wenn das alles nichts hilft, kannst Du immer noch das Wasser wechseln.


    Liebe Grüße


    GerhildSonnenschein. ...