AW: PP-Poolbau, was gilt es zu beachten?
Wenn bei diesem Thermomaterial 10 m3 Mindestabnahme sind, kommst du mit dem Preis von 264.- aber nicht hin.
AW: PP-Poolbau, was gilt es zu beachten?
Wenn bei diesem Thermomaterial 10 m3 Mindestabnahme sind, kommst du mit dem Preis von 264.- aber nicht hin.
AW: Neuer PP-Pool Mix aus WP + Solar oder Wärmetauscher an Gasheizung + Solar.. LÖSUN
Hallo Gerd,
wo liegt denn deine Schmerzgrenze beim Budget?
AW: Pufferlösungen
Ich fülle immer nur einen kleinen Teil der Lösung in das Aufbewahrungsröhrchen der Sonde. Dann wird der verbleibende Rest nicht verunreinigt. Ich hatte meine Lösungen jetzt 4 Jahre im Einsatz.
AW: Hilfe! Baugenehmigung Pool im Außenbereich
Da gibt es so viele Unterschiede zwischen den Bundesländern, Landkreisen, etc. Da wird es selten zwei vergleichbare Fälle geben. Frag doch einfach beim Landratsamt nach. Wenn es keinen Grund für eine Ablehnung gibt, wird es wahrscheinlich auch nicht abgelehnt werden.
AW: Maximale Wassertemperatur?
Es gibt ja nicht nur Folienpools. Auch bei den Folien gibt es welche, die für höhere Temperaturen zugelassen sind. Da dir die Dame das ja explizit gesagt hat, scheinst du keine zu haben. Damit ist der Händler auch so ziemlich aus dem Schneider, wenn du es trotzdem machst.
AW: PH Dosieranlage
Die Veränderung des PH-Wert ist auch von der Alkalinität (TA) des Wassers abhängig. Bei hoher TA reagiert es träge auf PH-Stellmittel und du benötigst mehr davon. Bei niedriger TA kommt es zu sprunghaften Reaktionen schon bei kleinen Mengen. Durch die Zugabe des Stellmittels über die Saison nimmt die TA immer weiter ab, d.h. deine Dosiereinstellung bezieht sich eventuell auf eine hohe TA und dosiert zu viel. Kannst du die dosierte Menge oder das Verhältnis ml/PH o.ä. einstellen?
AW: Phenol red und Alkalität?
Ich habe immer 0,1 bis 0,3 Werte Differenz beim PH-Wert. Der Scuba zeigt immer weniger an. Ich glaub auch eher meiner Sonde, da Lichtstreuung, nicht aufgelöste Tablette und schwankende Wassermenge für mich den größeren Messfehler aufweist. Da ich bisher auch keine Wasserprobleme hatte, scheint das auch so zu passen.
AW: Verrohrung Wärmepumpe
@Jensenmann
Du hast doch gestern schon ein Thema zur Wärmepumpe erstellt. Warum stellst du deine Frage nicht dort? Zwei unterschiedliche Probleme in einem Thread zu diskutieren, birgt ein großes Potential für Missverständnisse.
AW: Wespennest, was tun?
Der Kammerjäger macht es auch weg, ist aber keine Umsiedlung.
AW: Bälle im Pool nutzen?
Und bei den Chlor- und Cyanursäurewerten bleiben die und sicher auch noch ein paar andere nette kleine Besucher auch drin. Was du da machst, ist sicher gut gemeint, aber der falsche Weg. Du musst höher chloren und länger filtern.
AW: Cyanursäure trotz anorganischem Chlor
Die Cyanursäure ist sehr ungenau, wie schon beschrieben. Bei mir ging das nach der Umstellung am Anfang hoch, dann runter, dann leicht hoch. Du musst den Trend über ein paar Mal rückspülen sehen. Das muss weniger werden.
AW: Albixon pool undicht, Händler meldet sich nicht
Nö, Gewährleistung ist zwischen Käufer und Verkäufer, also Händler geregelt.
AW: wasser trüb
Das ist leider so nicht ganz richtig.
1. Nullabgleich machen (Messkamner füllen, Ohne Tablette Deckel drauf und messen. Dann kommt glaub ich 000)
2. Tablette rein, zerdrücken, Deckel drauf, 15 sec. schütteln, DPD1/PH-/Cya 15 sec. warten oder bei DPD3/TA 2 min. warten, messen
3. ausschütten und spülen
Es muss nur vor der ersten Messung der Nullabgleich gemacht werden. DPD3 muss in das Wasser nach der DPD1 Messung gegeben werden, um das Gesamtchlor zu messen. Um Lichteinflüsse auszuschließen mißt man am besten in der Gartenhütte und deckt die Messkammer mit einem Handtuch zu.
AW: CyA-Wert - Rückspühlen
0,5 bis 1 ppm ist prima.
AW: CyA-Wert - Rückspühlen
Der Cyanursäure ist unabhängig von der Poolgröße. Wichtig ist, dass der Chlorwert dazu passt.
AW: Was sind das für Teile
Sieht nach Schlauch für eine Dosieranlage aus. Hast du sowas?
AW: Dehnbarkeit Poolfolie
Wenn dein Pool 8 x 4 x 1,5 m hat und du eine dafür passende Folie erworben hast, dann passt das auch. Die Folien sind normalerweise etwas auf Untermaß gefertigt, damit sie sich durch den Wasserdruck schön an die Wand legen. Das sollte schon gehen.
AW: An diejenigen die den Tupperdosentrick anwenden
Quote from karobirne;481169...Es muss doch eine Möglichkeit geben immer den Wert zwischen 0,5 und 1 halten zu können...
Ja geht, mit einer Chlorsonde und entsprechenden automatischen Anlage.
Du siehst das viel zu wissenschaftlich. Einfach regelmäßig messen, nachdosieren und gut ist. Durch die Chlorung mit Tabs wirst du am Anfang immer einen höheren Wert haben, der dann langsam abfällt. Wichtig ist, dass dein Chlorwert nicht auf 0 freies Chlor fällt und das Wasser ausreichend bewegt wird. Wie oft und wie viel Tabletten ist Erfahrung und kommt mit der Zeit.
AW: Experiment: Wasserpflege ohne Aufwand und fast chemiefrei
Ich bin kein Chemiker, insofern kann ich zur Desinfektionskraft nichts sagen. Wenn dem so wäre reichen die 60% bei mir in jedem Fall aus, um das Wasser sauber zu halten.
AW: Experiment: Wasserpflege ohne Aufwand und fast chemiefrei
Wenn du bereits erste grüne Verfärbungen hast und bei jedem Gewitter das Wasser kippen kann, funktioniert deine Lösung nicht. Eventuell löst ja nicht das Chlor, sondern die schlechte Wasserqualität bei deiner Mutter allergische Reaktionen aus. Das ist aber reine Spekulation. Das kann am Ende vermutlich auch nur ein Arzt sagen. Mir persönlich wäre das zu viel Aufwand mit zu wenig Ergebnis. Chlor vernünftig eingesetzt ist für mich die sicherste Desinfektion, ob mit Salz oder direkt Chlor.