Hallo
Richtig da hat ja die ganze Family was von wenn der Pool 30 Grad hat.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Richtig da hat ja die ganze Family was von wenn der Pool 30 Grad hat.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Ja das mit der Zeit kenne ich auch zu gut, WLAN haben die ja alle auch der ESP. Ja ich meine die z.b. Haljia 4*4 Digital tm1637 Kostet 7 Euro Max. Die Steuerung über ein Display fanden viele für unnötig da Web viel angenehmer empfunden wurde.
Mfg --PoolBau--
Hallo
Aktuell nur LED, ich müsste das Projekt trenne vom kleinen ESP Modulen mit 1 MB da wird es dann nämlich eng.
Die LED Variante kannst du?
Ich muss Mal schauen es soll ja auch noch ein Druck Sensor dran.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Ja ich lebe noch und gestorben ist das Projekt auch nicht. Es scheint das alles gut Funktioniert.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Du brauchst den Pullup Wiederstand.
Beim Shelly hast du ja auch 3.3V bei den Pins, mach da mal einen zwischen.
In dem Shelly und Tasmota kannst du das Softwareseitig ändern.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Ich verstehe deine frage nicht, die Sensoren müssen an der Hardware wo auch die Software drauf Installiert ist.
Auf dem Wemod D1 Mini hattest du doch Temperaturen.
Zur Info Pin3 oder D3 ist GPIO 0 und jeder Pin Wechsel benötigt einen kompletten Neustart der Software.
Mfg
--PoolBau--
Hier mal eine Info
Der DS18B20 ist ein Temperatursensor, der in verschiedenen einfachen Projekten eingesetzt werden kann. Dieser Teil verwendet den 1-Draht-Bus (I2C) und Sie können mehrere Sensoren an Ihren Arduino anschließen.
Das Teil ist auch relativ kostengünstig und benötigt nur einen zusätzlichen 4k7 Pull-Up-Widerstand. Im folgenden Beispiel werden wir ein grundlegendes Beispiel machen, das die Temperatur und die Ausgänge seriell ausliest und mit dem seriellen Monitor in der Arduino IDE verifiziert werden kann.
Hallo
Ja das tut er, ich habe mal die HTTP Ausführung rausgenommen, sollte also nur einmal aufgerufen werden.
Ein Bericht ob es geht oder nicht wäre ganz hilfreich da es ungetestet ist.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Super DANKE man lernt nicht aus im Leben.
Mfg --PoolBau--
Hallo
Bitte die Pulstime Zeit in Tasmota setzten und speichern. Man kann nur ein Befehl pro http cm command senden. In der Anleitung steht auch wie es im Tasmota gesetzt wird. Dann brauchst du nur ein ON senden an Tasmota.
Ich benutze das als Treppenlichttaster bei mir im Haus und das klappt super.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Ist auf dem Shelly Tasmota drauf?
Jeder Shelly hat eine eigene IP die dann auch jeweils bei an und aus eingetragen werden muss.
Hier kannst du den Tasmota konfigurieren damit er nach einer gewissen Zeit wieder aus geht etc. Anleitung
Ich hoffe das Hilft...
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Gute frage ich mach das immer über den USB Dongel. Kannst auch Probieren über mein OTA ein Minflash von Tasmota zu flashen.
So kannst du Tasmota Relais über die Steuerung an/aus machen.
In der Konfiguration unter den Zeiten steht immer so etwas
Die IP ist die die IP vom Tasmota und das andere Feld ist der Befehl der so passen sollte.
Bitte bei Pin Relais eine 99 eintragen.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Naja in meiner Steuerung ist die gesamte Logik drin, IO-Broker / MQTT ist nur zur Visualisierung.
Flash den Wemos und Steck die ds18b20 dort drauf, dann kannst du die Steuerung komplett mit dem Wemos und meiner Software machen ein Raspi ist da echt viel groß und Teuer für.
Meine Steuerung kann auch Tasmota/Steckdoesen über eine URL an/aus schalten.
also
Wemos D1 --> Solarsteuerung ( gesamte Logik in der Software )
Vorhandene Tasmota Relais/Steckdosen können vom Wemos D1 dann an aus geschaltet werden.
Die Temperaturen und Schaltzustände werden über MQTT an IO-Brocker, etc...... gesendet, ein eingreifen ist über MQTT nicht möglich.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Du must die beiden Sensoren an meiner Steuerung anklemmen, welche Sensoren hast du am Raspi?
Meine Steuerung sendet die Temperaturen dann an den IO-Broker und dann kannst du dort die Daten weiterverarbeiten.
Die gesamte Steuerung macht meine Software wie Solar an/aus Ventil auf/zu.
Mfg
--PoolBau--
Nur über Solar im Nordwesten Deutschlands
Nachts 1 Grad Verlust ohne Überdach nur mit Folie abgedeckt.
Hallo
Meine Steuerung misst die Pooltemperatur und die Solartemperatur.
Mit den Werten kannst du dann die Pumpe an/aus und den Shelly an/aus schalten.
Also würde ich sagen müsste gehen.
Sollten aber mal Persönlich drüber sprechen.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Ja kannst du, must aber einmal mein Image drauf machen, Oder es mal Probieren.
Bitte immer erst MinFlash draufmachen.
Mfg
--PoolBau--
Hallo
Ja da ist die Bezeichnung der Datei nicht ganz richtig, sollte aber die 1.10 drin sein vom 5.5.2022
ThingSpeak sollte gehen es ist mir nichts gegenteiliges bekannt API Feldnamen alles soweit richtig?.
Mfg --PoolBau--
Hallo @all
So ein neues Jahr fängt an und hier mal eine Beta Version der Poolsteuerung V1.10
Wer einen Drucksensor anschließen möchte kann bitte mal Testen ob werte angezeigt werden.
In dieser Version wird noch nichts gesteuert vom Drucksensor es werden nur werte angezeigt.
Über jeden Kommentar freue ich mich.
Mfg
--PoolBau--
Meine Steuerung sendet das ganze Jahr Daten, ein grundsätzliches Technisches Problem gibt es nicht.
Dein Login ist noch IO und aktive?
Hallo
Ja klar das geht einfach parallel also Farbe an Farbe und dann wie vorgesehen mit dem Wiederstand an die Platine.
Mfg --PoolBau--