Hoiner ich versuche es
Posts by Dancing
-
-
Ich habe einen gekauften Aufroller mit Alu-Stange.
Bei einem Aufstell-Rundpool (so wie ich einen habe) macht es aber keinen Sinn den Aufroller neben das Becken zu stellen. Dann wird die Folie nämlich über den Rand geschliffen. Also hängt der Aufroller fast mittig über dem Pool. Hier nun mit Ösen oder gar den mitgelieferten Klemmen zu arbeiten halte ich für ineffektiv. Daher kommt unter die Solarfolie ein Kunststoffrohr, welches die Folie in einem anheben soll zum Aufwickeln.
Hoffe das is verständlich formuliert.
-
skoschke Nicht als Aufroller, sondern unter der Folie. Die Aufrollgurte schraube ich mit der Folie an das Leerrohr (wie in #1 beschrieben).
-
Dumme Frage, aber kannst Du nicht einen zweiten Motorkugelhahn verwenden? Wenn der Erste Solar durchflutet leitet der Zweite - nach Solar - an der WP vorbei. Und umgekehrt.
-
alechjo Der Aufroller steht bei mir nicht auf dem Frame. Ich habe mit einer Betonplatte, Hülse und kdi Kantholz Ständer gebastelt.
Erstens passt es so für mich besser (wenn ich den Aufroller beiseite drehe hängt er nicht auf/überm Pool) und zweitens mag ich nichts am Pool klemmen haben.
-
Mein Elektrikerleerrohr hat sich in der Garage lagernd total verbogen. Ist ein M20 Kunststoffrohr. Würde morgen im Baumarkt ein neues, gerades Rohr kaufen.
Kann ich überhaupt ein Kunststoffrohr zur Aufnahme der Solarfolie nehmen? Oder muss/sollte eine Edelstahl bzw. Alu-Rohr genutzt werden?
-
Teddy1968 Bei mir ist ein Schraubgewinde drin, es lagen auch kleinen Maschinenschrauben mit Rundkopf bei. Allerdings ist wohl vorgesehen, die kleinere Stange im Inneren mit drei Schrauben einzuklemmen. Entweder ich ziehe die Schrauben handfest, dann schauen alle raus. Oder man zieht „fester“, dann zerstört man sich blos das Gewinde in der äußeren Stange.
Habe alle Schrauben rausgenommen, die Positionen mit Edding markiert und in die inneren Stangen Löcher gebohrt. Jetzt passt es.
-
Versuche das mit dem Bohren mal. Muss dafür nur alles wieder demontieren, da ich nicht durch das Gewinde bohren möchte.
-
Sollte man die dich rausstehenden Schraubenköpfe mit Panzer-Tape oder ähnlichem abkleben? Um die Solarfolie zu schützen?!
-
Glück Auf.
Leider habe ich mit der Suche kein passendes Thema gefunden.
Ich habe nun meine EnergyGuard 500 GeoBubble Folie im Pool und bastel gerade an dem Aufroller. Er soll fast mittig über dem Pool stehen.
Zum Aufrollen werde ich ein M16 oder M32 Leerrohr unter die Folie legen und die Aufrollergurte mit Edelstahlsschrauben (A2) an das Leerrohr unter der Folie schrauben.
Nun die Frage: Setze ich das Leerohr besser unter die Schweißnaht der Folie (siehe Foto), oder besser unter die Bubbles?
Was meint Ihr?
Beste Grüße
Nico
-
Glück Auf.
Ich hatte mir Ende letzten Jahres einen Aufroller für meine GeoBubbles Poolabdeckung gekauft, nur bisher nicht aufgebaut.
Nun wollte ich die Folie in Betrieb nehmen und dazu den Aufroller aufbauen.
Soweit, so gut.
Hat noch jemand das Problem mit abstehenden Schrauben auf der Stange (siehe Foto)? Die Stange besteht aus mehreren Elementen, die so ineinander geschoben werden bis die gewünschte Gesamtlänge erreicht ist. Dann werden sie mit den Schrauben fixiert.
Habe den Aufroller „Aufroller Fix - one box“ von einem „anderen“ Händler.
-
Habe ja die Pumpe ausgemacht, aber der Filter steht unterhalb der Wasserlinie des Pools. Sorgt das Wasser nicht auch für Druck?
-
Tip war genau richtig. Schalte ich die Pumpe aus, bleibt der Kessel bei 1,1bar stehen.
Danke
-
Muss ich mal testen, Danke für den Tip
-
Glück Auf.
Haben nun endlich unseren Pool (Bestway Steel Pro 456*107) wieder in Betrieb genommen. Nun zeigt das Manometer am Filterkessel 1,5bar beim filtern. Das ist dich zu hoch, oder?
Hardware: Filter PPS400 mit AFM Grad1 Filterglas, Pumpe Magic II 6, Wärmepumpe Mida Prime 13, Verrohrung 50mm hart, nur 45Grad Bögen, letzter Meter vom/zum Pool mit 50mm Flexschlauch und 45Grad Winkel auf Multiflow Einlaufdüsen (von Pool Total). Poolablauf ohne Kugel drin, Pooleinlauf mit Kugel auf 25mm Öffnung (laut Beschreibung für 7m3/h).
Hat jemand ne Idee warum der Druck nach Rückspülung so hoch ist?
-
Also scheint es keine passende Dichtung zu geben, da die Astral angefast ist.
-
Wo/Wie verstaust Du die Folie wenn der Pool genutzt wird?
-
Wenn ich zum gleichen Preis eine Inverter WP mit vergleichbaren Daten bekommen hätte, ich hätte zugeschlagen. Aber meine Prume 13 hat keine €1.300 gekostet, da war nix mit Inverter zu machen.
-
Hallo Juso,
habe ich nicht. Weder wusste ich was davon noch hätte ich die hier.
Schaue mal im Baumarkt danach.
-
Habe seit 2 Tagen bei identischem Pool eine Speck Magic II 6m3 mit 400er Kessel und Midas Prime 13 WP im Berrieb. Die WP hat von Donnerstag 11:00 auf Freitag 11:30 den Pool von 21 auf 30 Grad erwärmt (ohne Solarfolie o.ä.
Aber ich habe die Poolzugänge ausgeschnitten und ne Astral Multiflow verbaut. Denn der 38mm Riffelschlauch taugt bei den Geräten nix. Bin auf 50er PVC und Flexschlauch gegangen.