Werbung

Posts by 70er

    Falls die Wp weniger als 12kW hat würde Ich den Aufwand gar nicht betreiben


    ~24m³ x 1,16kwh/m³ = ~28kWh / 12kW = 2,33h


    Bei 12kW benötigt diese schon etwas mehr als 2h um den Pool um 1° zu erwärmen, diese Rechnung ist ohne die Verluste der 45m gerechnet und auch ohne Verluste des Wärmetauschers.


    Ob sich dies auf die Regeneration der Erdsonde auswirkt sollte der wissen der diese gebohrt hat


    Achtung Heizungslaie

    Such mal nach Calciumhypochlorid, da sollte ein italienischer Shop auftauchen Za....i. Kannst es ja dort versuchen ob die auch nach A versenden

    Das Gelände, von der rechten Seite, fällt Richtung Pool, also ganz ausschliessen wird man es können.


    Ich würde die Fugen der Steine, welche mit Erde ausgefüllt sind, mit Dachbegrünung bepflanzen.


    Dazu würde ich um die Poolseite eine Kehle machen das Wasser um den Pool herum leitet, wobei ich gerade sehe das das Nachbargrundstück auch höher erscheint.

    Leider für dich zu spät, Ich hätte den Pool etwas erhöht eingebaut bei der Situation.

    Für anorganisches Chlor im großen Fluss nach Calziumhypochlorid suchen. Ich benutze von hth Advanced, alles von hth mit rotem Deckel ist anorganisch.

    Benötige bei ähnlicher Größe über die Saison etwa ein Eimer.


    Wo es auch noch gibt ist im Zav...i Shop in Italien


    Bestway Flowclear SFA

    Zeitschaltuhr 8.327 l/h (58499)

    mit dem Intex Chlorinator 26668
    Z
    u klein für deine Wassermenge :( unter 12g würde ich nicht anfangen

    - 6,8 m³/h
    bei 0 Gegendruck, zu erwarten max 3m³/h warum wird oben mit 8327l/h geworben? Dauerbetrieb 24h

    - 43,7 cm Kessel
    45kg Sand wenigstens etwas positives

    - 280 Watt (geringer Stromverbrauch
    Daraus können keine 6,8m³/h erzeugt werden

    - Zeitschaltuhr

    - nicht selbstsaugend
    muß immer unter der Wasserlinie stehen



    Kombi-Anlage: Intex SFA

    mit Salzwassersystem Zu klein für deine Wassermenge :( unter 12g würde ich nicht anfangen

    26676 Krystal Clear

    - 6 m³/h bei 0 Gegendruck, zu erwarten max 2 -2,5m³/h. Dauerbetrieb 24h


    - 36 cm Kessel Wieviel Sand? max 25kg denke Ich


    - 250 Watt (geringer Stromverbrauch) Daraus können keine 6m³/h erzeugt werden. Dazu kommt das hier bestimmt auch der Strom vom Chlorinator dabei ist


    - Zeitschaltuhr

    - nicht selbstsaugend
    muß immer unter der Wasserlinie stehen



    Bali 400 - Aquatechnix Aqua Plus 6

    - 6 m³/h erreicht diesen Wert bei 0,8bar (8mWs) Gegendruck 12h am Tag filtern mit der Leistung

    - 40 cm Kessel 50kg Sandinhalt

    - 450 Watt (im Vgl. höherer Stromverbrauch) um deinen Wasserinhalt 3x umzuwälzen braucht man diese Leistung

    - keine Zeitschaltuhr Kann man extern lösen

    - selbstsaugend Saugt selbst an nach füllen des Vorfilters, egal ob 2m unter Wasserlinie oder auch 2 - 3m
    über Wasserlinie


    Es geht alles solange gut (Bestway/Intex) bis dann Probleme wie grünes Wasser oä anfangen

    Auch ich weiß das die Sandfilteranlage mehr gekostet hat als mein erster Pool. Habe die Sandfilteranlage damals noch bei eb.y geschossen. War noch im Originalkarton und hat auch noch sein Geld gekostet,

    In Kronau steht bei den klein anzeigen eine pro 500 mit AP 8 drin für 290€ drin, 1 Jahr alt. Bei uns in Sinsheim steht auch ein Sandfilter mit AP 8 drin für 125€, da erkennt man aber die Größe des Sandfilters nicht.

    Beide Pumpen etwas Groß für deinen Pool, könnte man mit einem FU nächstes Jahr dann optimieren

    Nein, so geht das nicht, da steht dir immer Wasser auf deiner Bodenplatte.

    Drainage gehört mM nach in die Schotterschicht.


    Ich arbeite auf dem Bau, allerdings nicht als Maurer oder Tiefbauer. Die Drainage würde früher eher auf Höhe Fundament eingebracht und nicht auf oder über der Bodenplatte. So wie ich das in Erinnerung habe.

    Ich geh jetzt mal von 50er Flexschlauch aus.


    Bei unserem H...bach gibt es weitere 25m Rollen Flexschlauch, vielleicht gibt es auch einen Poolbesitzer der seine Reste bei den kleinen Anzeigen verkauft oder vielleicht doch online welche kaufen.


    PVC Flex Rohr d 50 mm 12 m | 8230M
    Flexibles Kunststoff-Druckrohr, ideal für die Verlegung im Erdreich. PVC-Flexrohr mit guter Beständigkeit gegen Salz-Lösung, verdünnte Säuren und Alk…
    www.poolpowershop.de


    PVC Flex Rohr d 50 mm 25 m | 5150005505
    Flexibles Kunststoff-Druckrohr, ideal für die Verlegung im Erdreich. PVC-Flexrohr mit guter Beständigkeit gegen Salz-Lösung, verdünnte Säuren und Alk…
    www.poolpowershop.de

    Ph Minus und Chlor soll man nicht in einem Behälter anrühren. Im Pool selbst ist das kein Problem.


    Wie die Kollegen schon geschrieben haben steigt der Ph Wert die ersten Wochen und soll regelmäßig gesenkt werden.


    Woher kommt eigentlich der Irrglaube das man erst den Ph Wert einstellen muß und dann erst Chlor zugeben kann. Es ist richtig das Chlor bei einem Ph Wert von 7 besser wirkt als bei 7,4, aber er wirkt immer noch besser als gar kein Chlor.

    Filtern, Filtern und nochmals Filtern


    Ihr habt Eisenanteile im Brunnenwasser und das "rostet" nach der Chlorzugabe.


    Ich hoffe Ihr habt einen Sandfilteranlage (Welchen?), diesen dann 1x am Tag Rückspülen bis es klar ist

    Dein Sandfilter ist etwas klein für die Pumpe, entweder du hast viel Gegendruck oder bisher Glück.


    Was du machen könntest wäre ein Frequenzumrichter (FU) zwischen zu schalten dann könnte man min einer hohen Leistung anfangen und dann mit einer kleineren Frequenz weiter filtern. Ich kenne mich da nicht so aus, gibt hier einige Beiträge zu.

    Ok, Hab die richtige gefunden. Ist eine Mida Pomp 6, passt besser als die Erste die ich gefunden habe. Die macht knappe 6m³/h bei einer Leistungsaufnahme von 410 Watt laut Prospekt.


    Sandfilter sollte für 50kg Sand sein. Dann passt das zusammen

    Ziemlich übertrieben Am Kopf kratzen für die Poolgröße, wenn es stimmt was google mir gezeigt hat. Sollte eine Mida 6 oder 8 sein? Gibt es ein Typenschild das du als Bild einstellen könntest?


    Dürfen wir auch wissen was für ein Sandfilter da dran hängt?

    Hier wird empfohlen das das bei 8m³ auch etwa 8g/h Chlor produziert wird.


    Also ist die QS500 (5g) näher dran als die QS400 (3g)


    10800l/h hört sich nach Monzana, VidaXXL, T.I.P., Deuba oder ......... an. Oder beschreib mal näher

    Vom Skimmer in die Pumpe, von der Pumpe zum Anschluß "Pump", "Pool" ist der Ausgang zum Pool.

    "Waste" ist zum Rückpülen, also in den Garten oder zum Gulli.