Dachte ich mir auch aber nach 6 Jahren wird das denen Wurst sein 🤷♂️ Aber Danke für deine Antworten. 👍
Posts by fzgm
-
-
Naja der ist dehnbar mindestens 7.500 max. 10.000 Std. bei der CL 1. Somit wäre ich noch mind. 2500 Std. darunter. 🤔🤷♂️
Pro Jahr benötige ich ca. 800 Std. für 10m3, und guter Badeauslastung mit höheren Temperaturen (ca. 32 Grad)
-
Würden jetzt in das 7 Jahr gehen. Laufzeit bisher ca. 4.000 - max. 5.000 Std.
-
Naja wie beschrieben schauen noch gut grau beschichtet aus, nur am obersten Rand der Mittelplatte sieht man eine kleine Abnutzung 1mm auf die ganze Länge🤔 so ein kleiner Fehler gleich die ganze Zelle am Ende ??
-
Hallo Freunde.
Kurz und bündig meine Salzanlage zeigt eine Fehlermeldung "Produktion" Soll sich um einen interne Stromversorgung Fehler handeln.
🤔🤔 alles leuchtet aber normal nur es wird kein Chlor produziert. Anschlüsse, sind OK, Platten sind sauber, Salz ist okay. Hat schon jemand Erfahrung mit einer derartigen Fehlermeldung 🤔
Bei der Zelle ist auf der Mittelplatte vielleicht auf dem oberen Rand auf die Länge wenn man so will eine 1mm Abnutzung / Schichtablösung erkennbar.
-
AW: DiaPerl anstatt Magerbeton?
@VG#WZ
Dia-Perl ist eine Ausgleichsdämmung für den leichten und schnell trocknenden Höhenausgleich im Alt- und Neubau.
Sand alleine ist ungeeignet, da er nachrutscht und somit die Wand eindellen kann.
Somit Magerbeton, lese die anderen Post.
LG Florian -
AW: Luftblasen unter Poolfolie
Es war so gemeint.
1. Poolfolie wird eingebaut
2. Wasser bewegt sich permanent im hohen Temperaturbereich für den die Folie nicht ausgelegt ist
3. die Poolfolie dehnt sich aus und wirft Falten / Blasen (anfangs gehen diese bei niedriger Temperatur vielleicht auch wieder zurück, bzw. lassen sich noch ausstreifen)
4. über die Zeit entweicht bei den Falten / Blasen der Weichmacher aus der Folie wodurch diese verhärten und so nicht mehr ausstreifbar sind. -
AW: Luftblasen unter Poolfolie
Deine Folie wird wahscheinlich auch so eine sein, die für max. 26 - 28 Grad ausgelegt ist. Wenn du dich im höheren Gradebereich immer bewegst, dann verliert die Folie Weichmacherstoffe und dann kommen diese Blasen, da sich die Folie dort ausdehnt. d.h. Folie dehnt sich aus, dahinter ist dann Luft, die streichst du nach oben hin aus, da aber die Folie sich dort gedehnt hat, kommen die Blasen immer wieder. Das lässt sich nicht verhindern.
Es gibt aber jetzt Poolfolien die bis 38 Grad vertragen (allerdings nur als Meterware, keine fertigen).Im Grunde ist es aber nur ein optischer Mangel, sonst nichts.
-
AW: Poolfolie gerissen, Saison zu Ende, aber ein paar Fragen sind offen
Hi Michael,
Wenn der Erbauer keine Magerbetonhinterfüllung gemacht hat, sondern nur zugeschüttet hat, kannst das vergessen.
bei eingelassenem / bzw. teileingelassenen Pool ist die Hinterfüllung mit Magerbeton unbedingt erforderlich !! Ansonsten droht eindrücken der Stahlwand (Gegendruck vom Wasser verhindert das auch nicht) oder im schlimmsten Fall der totale Kollaps der Stahlwand.
Also bevor du Wasser ablässt genau checken wie schaut es aussen bei der Umrandung aus und erst dann darüber nachdenken, was du machst. Es gibt auch Unterwasserkleber zum flicken.
Beim Ablassen für den Winter bei mir unter die Einlaufdüsen (mit Winterstopel)
Hinsichtlich "Schlitz" meinst du vermutlich Einhäng/Klemmprofil für die Keilbiese an der Folie.
Ist eine Folie schon über mehrere Jahre verknittert bekommst du die Falten nicht mehr raus, da aufgrund der Ausdunstung der WEichmacherstoffe diese einfach zu hart und unbeweglich wird.
-
AW: Azuro Jet Stream 50 Gegenstromanlage - Zurüstteil
So und nun vermutlich der letzte Teil der Neuerungen für heuer Poolbubble der kleine Whirlpool fürs Becken.
Luftkompressor in die TECHNIKKISTE dadurch max 45 DB die bubbles sind lauter https://youtu.be/f5kC4AOgRgM -
AW: Azuro Jet Stream 50 Gegenstromanlage - Zurüstteil
Hallo Poolgmeinde,
Hier nun die Lifeperformance der Azuro Jet 50 welche auf doppelte Düse umgebaut wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=j_RxucJm6M8
Und man gönnt sich ja sonst nichts Poolbubble, einfach Klasse.
https://www.youtube.com/watch?v=pRutOrJ7j8I
Schönes WE
-
AW: Azuro Jet Stream 50 Gegenstromanlage - Zurüstteil
Eddie. Nein die Teile sind stabil aber sehr leicht, die ursprüngliche Auströmdüse / Kugelgelenk ist ja sehr stabil da sie ja den Druck der Anlage aushalten müssen
aber der Nutzungszweck der Anlage hat sich ganz klar erweitert Punkto Wellness
der link stimmt schon dein link bezieht sich auf das andere Zusatzteil
Wellness Effekt - ich finde super -
AW: Azuro Jet Stream 50 Gegenstromanlage - Zurüstteil
So nun sind auch die Kugelhähne angebracht die zum Regeln der Düsenleistung dienen
Hier noch das Video dazu: https://youtu.be/zAwvcjuswfg
-
AW: Azuro Jet Stream 50 Gegenstromanlage - Zurüstteil
Hallo Poolfreunde,
der zweite Anbauteil für die Azuro ist im werden.Dieser Anbauteil ist für reine Massagezwecke gedacht (Anströmung des Körpers von drei Seiten)
Bei dieser Version wurden alle Rohrteile aufgrund des größeren Druck verklebt.Etwas fehlt noch.
Auf den Ausströmrohren werden noch links und rechts zwei Kugelhähne angebracht, sodass man die Intensität der Ausströmlöcher individuell regeln kann.Die Bilder erklären sich von selbst, denke ich.
LG aus Gmünd Florian
-
AW: Günstige Zodiag SEL
Hi, also ich habe für meine ZODIAC EL-1- 25 Direktimport aus Australien (inkl. Versand, Einfuhrumsatzsteuer, Zoll) nur € 530,-- bezahlt.
War nagelneu und das neueste Modell. (Bei den vorigen (EI) kam es zu Undichtigkeiten, deshalb wurde die Elektrolysezelle geändert).Das einzige was ich machen musst, dass ich ein Kabel mit EU-Stecker umgebaut habe.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. !! -
AW: Wie warm ist euer Wasser 2017 ?
Nachdem ich / meine Frau vergessen hatten den Dome zu öffnen (jeder glaubte der andere hat geöffnet), hatten wir satte 35,4 Grad
Solar riegelt ja bei 32 Grad ab (Warmbader) den Rest brachte der Dome innerhalb von 06.00 - 13.00 Uhr.
Naja was blieb über, mal kräftig Rückspülen und dann mit kaltem Frischwasser ergänzt. -
AW: Azuro Jet Stream 50 Gegenstromanlage - Zurüstteil
Ergänzend ist noch zu sagen:
Bisher wurde nur
- das Schraubgewinde mit der Ausströmdüse
- die Verschraubung mit dem T-Stück
verklebt.Alles andere ist derzeit aufgrund der guten Passung nur gesteckt.
Dadurch lassen sich auch die 90 Graddüsen jederzeit verdrehen und kurzen / längeren Zwischenstücke jederzeit tauschen.
-
Hallo Poolgemeinde,
wie versprochen zeige ich Euch heute meinen Anbau für die Azuro Jet Stream 50 Gegenstromanlage
Sinn und Zweck:- für gleichmäßiger Ausströmung durch zwei Düsen
- Rückenmassage für Nacken- und Lendenwirbel / Rückenmuskulatur gleichzeitigDie Entfernung des Anbaus ist jederzeit möglich da ein Schraubanschluss zum Einsatz kam, so bleibt auch der Eindüsenbetrieb erhalten.
Die Breite kann wie am Bild ersichtlich nach persönlichen Vorlieben variiert werden.
Die Kosten für den Zusatzanbau waren € 10,--
Nun ein paar Bilder des Anbaus und zusätzlich den Steckaufbau der Anlage für den gemauerten Beckenrand
Videos gibts unter:
https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=3KUNktA6A6Ehttps://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=X74CNylGk78
LG aus Gmünd Florian
-
AW: Wie lange sollte die Pumpe täglich laufen ???
Wasssermenge / Temperatur / Nutzung / Pumpenleistung / Filtergröße dass sind die Kriterien.
so bei mir [h=1]Berlan Sandfilteranlage BSFA8000-45[/h]in der oberen Reihenfolge
10 m³ / 30 - 34 Grad / 2 - 4 Personen /Erw. täglich / 8m³/ Std / 45 kg AFM = 6 Std. Laufzeit
-
AW: Stahlwandpool in die Erde einlassen
Bei WPC Dielen wäre ich vorsichtig, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind werden diese im Vergleich sehr heiss, sodass man fast nicht blosfüssig gehen kann.