Sory aber ich frage micht,warum mich das Intersieren soll,als Poolinhaber.
Da jede Woche Rückgespült wird,wird auch wieder Wasser aufgefüllt.
Ich Messe das doch nicht nach.
Was mich am Wasser interessiert ist,das es immer Tip Top ist.
Sory aber ich frage micht,warum mich das Intersieren soll,als Poolinhaber.
Da jede Woche Rückgespült wird,wird auch wieder Wasser aufgefüllt.
Ich Messe das doch nicht nach.
Was mich am Wasser interessiert ist,das es immer Tip Top ist.
Gestern die Anweisung genau durchgelesen ,läuft der Fu wie er soll.
Die Pumpe ist.nur bei 2900 zu hören,
Ab 2000 ist Toten Stille im Technikhaus. der Fu Piepst nur Kurz wenn er eingeschaltet wird.
Das sollte kein Problem mit den 20 ° sein.
Ich habe meine 30° auf ein Ständer im Garten stehen.
Nur habe ich ein Einlauf und Ein Ablauf.
Wichtig nur,das Sie nicht Gross verrutschen können.
Oku schreibt ja Empfehlenswert,
Bei 20 Stück hast du ein Maximalen Durchfluss von 5000 L /h
Mit wieviel die Pumpe gefahren werden kann,musst dir ausrechnen.
Kommt auf die Leitungslänge und Höhenunterschied an.
Ich habe am Einlauf 1 Minute das Wasser aufgefangen und die Literzahl mal 60 genommen.
Das bei verschiedenen Umdrehungen.
Hoffe habe es Richtig gemacht.
Klar kann man eine Pumpe ohne Drosselung betreiben.
Habe ich auch 3 Jahre lang.
Ist doch kein Problem.
Ich habe mir auch nur ein FU gekauft um in Ersterline den Stromverbrauch zu reduzieren.Das dadurch auch der Druck auf die Oku reduziert wird ,nebenefekt.
Früher habe ich 3 mal 4 Stunden laufen lassen,jetzt von 8h bis 19h Reduziert auf 1400 .
Von 19h bis 21h auf 2900.
Ob das Optimal ist werde ich sehen im Laufe der Nächsten Wochen.
Kugelhahn zwischen Pumpe und Kessel, idealerweise gleich noch ein Volumenstrommesser einbauen. Dann kannste ganz entspannt ohne auslitern deine FG einstellen ..
Was ist das für ein Ratschlag?
Die Pumpe auf Volllast fahren und dann den Druck abbremsen.
Die Pumpe drückt weiter.
Ist wie Vollgas beim Auto geben ,und gleichzeitig auf der Bremse stehen.
Endweder eine Regelbare Pumpe oder ein FU einbauen.
Selbst letztes Jahr bei dem Starkregen ist der Skimmer nicht übergelaufen.
Wenn der Wasserstand derart steigt,muss halt eine Rückspüllung gemachen werden.
Muss mir am Wochenende Zeit nehmen um das Genau rauszufinden wie es geht .
Gehöre zu denen,die erst machen,dann lesen wenn es nicht so läuft wie gedacht.🙈
Wenn ich ,wie auf dem Bild zusehen
So ein verkeimtes und Verdreckts sehe,wird mir Übel.
Die kann man doch nur noch mit Handschuhe und Atem Schutz entsorgen.
Und eine Grundreinigung der Anlage durchführen.🤮
4 Modi sind einstellbar.
Wie bekommt man die Höchste Drehzahl hin?
Geht nur bis 2900.
Gelesen habe ich in der Anleitung das bis 3200 einstellbar sind.
Das mit dem Steckerziehen will ja ja vermeiden.
Die Fu Leistung Manuell Hochsetzen ist ja auch wieder rumstellen.
Der hat ja 4 Timer,dachte ein einstellen auf Volllast.
Nur das geht ja nicht,weil nur mit Uhr geht.
Ich stell doch nicht meine Lebenszeit auf den Fu ein.
Das Wasser verdreckt auch nicht nach dem Fu.
Also bleibt ja wohl nur den Stecker ziehen.
Das sieht sehr gut aus.
Nur wie machst du das,wenn das Wasser mal abgelassen wird?
Mit dem Holz bekommst du trotz Holzschutz noch Ärger.
Ich musste unsere Terasse etwas los nehmen.
Was soll ich sagen,das Holz (Duclasie) ist Teilweiße am Faulen.
Alleine wo die Blumengefäße gestanden haben,sind die Bretter im Zerfall.
Wenn ich dann denke,das Holz kommt immer wieder mit dem Poolwasser in Kontakt.
Ich habe Gestern mein Vario in Betrieb genommen.
Das einstellen des Gerätes ging nach anfänglichen Fehler von mir,dann doch sehr gut.
Nur wie mache ich das jetzt mit der Rückspüllung.
Da braucht man schon die Gesamtleistung der Pumpe.
Wie macht Ihr das.?
Habe grade noch Flexschlauch mit Eisensäge (Bügel) gesägt und Fasse mit Feile gemacht.
Das geht schnell und gut.
Wenn der 3Jahre ist,ist der Rand Fertig mit der Welt. Oder besser gesagt Schrottreif.
Ist Leider so,das fängt mit 1 Loch an und geht fann weiter.
Materialermüdung bei den Pools.
2020 sind mir 2 Platten Unter den Steher ca 5 cm abgesackt.
Weil vor 18 Jahren mal Fichten hier standen ,und die Wurzeln nicht alle entfernt wurden.
Den Fram anzuheben habe ich auch versucht.
Mit einem LKW Wagenheber.
Obwohl ich den Wasserstand halb gesengt habe,war mir das zu gefährlich den anzuheben.
Alleine bei dem gedanken die Hebevorrichtung könnte nachgeben, und ich bin Grade dabei die Platte zu unterfütter.
Also Wasser Komplett raus.
Die Pumpe steht Falsch rum.
Du kommst so Schlecht am Vorfilter,und da musst du schon ab und zu dran.
Dann hast auch die Anlassschraube Vorne.
Den Bogen kannst dir dann auch sparen.
Der Vlies darf auch nur unter die Poolfläche,damit das Wasser um den Pool auch ablaufen kann und kein Wasser durch Regen,Tauwasser im Winter stehen bleibt.
Meine Stehen,stehen so auf Platten ,da Rostet nichts.
Beim aufbauen nur Achtgeben das kein Gestänge beschädigt wird.
Das ist Pulverbeschichtet,der kleinste Kratzen führt im Laufe der Zeit zu Rost.
Ich habe die Flex in KG liegen.
Ab dem Technikhaus raus ins Erdreich unter den Rasen unter den Randstein in die Poolfläche.
So sieht man nur die Flex wie Sie Hoch zu den LED und vor Kopf zum Skimmer aufsteigen.
Hatte Damals auch den Fehler gemacht erst die Fläche Fertig gemacht und dann vor dem Aufstellen gemerkt, du hast ja die Verrohrung so rumliegen.
Also Randsteine wieder raus Schotter,Split wieder raus und graben.
Und wieder ein Fehler gemacht.
Habe 100 kg verlegt und wollte die 50 Flex durchziehen,ging nicht und noch mal gegraben und noch ein 100 verlegt und je 1 Flex.durchgezogen.
Beim verlegen des Fkex.zur Oku habe ich dann 160 KG genommen.
Da ging das durchziehen von 2 Flex. dann hervorragend.
Aus Fehler lernt man halt.
Meine Flexschleitungen haben jetzt den 3 Winter das Winter und Sommerwetter heile überstanden.
Kugelhäne bau ich alle ab,auch im Technikhaus.
Da
aus dem Gesamten Leitungssystem das Wasser raus muss über den Winter ist das kein Ding.
In 2 Stunden ist der Pool ausgewintert und bereit.