Hätte man nicht bei der Noppenfolie gespart, hätte man nicht dieses Problem. Die Noppenfolie würde weit genug runter gehen, da würde keine Wurzel mehr hin kommen.
Posts by Remo
-
-
Und ist was neues rausgekommen mittlerweile?
-
Wundert mich nur, dass die Folie überhaupt rau wird unter Wasser.
Bei jedem ist das ja nicht so
-
Ich habe PH zwischen 7,0 und 7,2.
Ab und zu auch auf 6,8.
Elektrolyse läuft einwandfrei.
Senkt man den Wasserspiegel, wird die Folie wieder automatisch glatt.
Es handelt sich also nicht um Kalk oder Gips.
-
Gibt es niemanden bei dem die Folie auch rau ist unter Wasser?
Letztens war ich in einer Therme die hatten auf eine Folie im Becken und dort war die Folie auch rau unter Wasser.
-
mir hat ein Freund die weißen Anschlüsse einmal auf der Drehbank richtig für mein Maß gedreht.
Vielleicht kennst ja jemanden
-
Die Redoxsonden spinnen leider öfter.
Das Chlorbad kann das oft wieder ins Lot bringen.
-
Hda wir im nächsten Jahr eine neue Folie brauchen -
Warum braucht ihr eigentlich so oft eine neue Folie?
Die jetzige ist ja erst 6 Jahre alt
-
Ich reinige die Elektroden immer in einer Chlorlösung.
Hat bis jetzt noch immer geklappt
-
Messen können Sie alle.
Die meisten haben wohl den Poollab 1.0 und sind auch zufrieden mit dem Ding.
Ich habe das Teil gebraucht um 50 Euro (mit Box) gekauft. Der Neupreis eines 2.0 wäre mir das aber nicht Wert
-
Ich wollte nur wissen, was denn das Argument ist? Nachdem du geschrieben hast "für mich aber trotzdem kein Argument nicht das aktuelle Gerät von Water ID zu kaufen"
Aber sorry, dass ich nachgefragt habe
-
Welches Argument genau?
Weil man drei Messungen gleichzeitig machen kann?
Viel schneller geht es ja ohnehin nicht, da man die Tabletten auflösen muss.
Das rechtfertigt den fast doppelten Preis nicht wirklich
-
Gibt es diese Box nicht mehr?
Jeder Cent wird eingespart.
Schick es zurück und kaufe dir um 50 Euro eine 1.0 gebraucht.
kann genau das selbe
-
Fotos wären wie immer hilfreich.
Wenn man eine Folie verschweißt, kann man sie eigentlich nicht mehr rausnehmen, da die Folie an die Winkel angeschweißt wird.
Hat seinen Grund.
Aber wie gesagt, ohne Fotos wie immer ein Ratespiel
-
Ich würde einmal meinen vor Gericht würde rauskommen, dass der Poolbesitzer selbst Schuld ist.
Es können immer wieder einfach so Eisenpartikel in der Luft sein, und ins Pool gelangen.
Es können auch alle anderen möglichen Sachen einfach so ins Pool gelangen, die da nicht reingehören.
Da hat schon der Poolbesitzer dazu zu Sorgen, seinen eigenen Pool dementsprechend zu schützen.
Wenn ich schon sehe, dass beim Nachbarn geflext wird, dann muss ich halt selbst als Poolbesitzer darum kümmern, dass mein Pool geschützt wird.
Und wenn jetzt jemand 4 Häuser weiter flext, weiß es derjenige nicht einmal, und auch dann könnten Eisenpartikel in ein Pool, welches vier Häuser weiter ist, gelangen.
Da hat dann nicht der arbeitende Schuld, sondern der Poolbesitzer.
-
Ich habe diesen jetzt das sechste Jahr.
Sieht noch immer aus wie neu und funktioniert
-
Ich habe eine selbstgebaute Elektrolyseanlage mit einer LM2-40 Zelle.
Würde ich immer wieder so machen.
Null Probleme. Bis jetzt war das Wasser immer glasklar.
Das Intex Zeug ist ja auch Spielzeug. Viel zu klein die Zelle. Das kann man ja fast nicht als Elektrolyse nennen.
-
Das Loch ist glaube ich kein Loch.
Da wurde wohl die Naht nicht ordentlich versiegelt.
Folie selbst wird ja einige Zentimeter überlappt und verschweißt.
-
Könnte ich den Flansch nochmals lösen und versuchen die Folie etwas zu ziehen bevor ich wieder auffülle?
Das würde ich nicht machen.
Lass es so, fast kein Pool ist komplett Falten oder Wellenfrei.
Es werden in deinem Fall in laufe der Zeit sicher noch einige mehr kommen.
-
Gutes gelingen und Grüße aus dem Bezirk Neunkirchen