Aktuell „nur“ 27,3 Grad mit Solar. Nach einer größeren Runde mit dem MTB aber vollkommen ausreichend 😃
Posts by crusty
-
-
Der Flansch muss mit der Mauerdurchführung verschraubt werden. Zwischen den beiden Teilen ist die Stahlwand und die Folie. Der UWS wird dann als letztes in die Mauerdurchführung eingeschraubt. Mir fehlen hier aber irgendwie noch Dichtungen. Schau dir mal das letzte Bild im Link an —> https://www.poolpowershop.de/p…2vvQaXEAQYAiABEgJm6vD_BwE
-
Die Lautstärke ist definitiv nicht normal. Meine AP6 läuft deutlich ruhiger.
-
Ich nutze die AP6 in Verbindung mit dem AF FU jetzt in der zweiten Saison. Bei mir ist nur bei niedrigen Drehzahlen ein leichtes Fiepen zu hören. In 2m Entfernung höre ich davon nichts mehr.
-
Bei Verwendung einer AP8 müsstest du auch einen größeren Filter (500er) kaufen. Die Pumpe würde sonst den Filterinhalt rausspülen. Alternativ kannst du auch die Kombi aus AP8 + 400er Kessel + Frequenzumwandler benutzen. Mit dem FU kannst du die Leistung der Pumpe drosseln und zusätzlich noch Strom sparen.
-
Laut Handbuch geht das leider nicht.
-
Bei mir war das auch so. Display war nach dem auswintern auch dunkel. Habe dann durch probieren folgendes herausgefunden: Mode Taste 1x kurz drücken und danach 1x lange drücken (ca. 3sek). Danach ging alles ohne Probleme.
-
Wenn du 42KG eingefüllt hast, liegt es nicht an der Füllmenge. Vielleicht steckt das Filterrohr nicht korrekt im 6-Wegeventil. Kannst du das prüfen?
-
Ist das ein 400er Filter? Wenn ja, da dürfen nur 42KG Glas rein und nicht wie bei Filtersand 50KG.
-
So, die Werte stabilisieren sich langsam. Es scheint tatsächlich an der Alkalinität gelegen zu haben. Vielen Dank für eure Hilfe. Aktuell muss ich nur noch den DPD1 Wert nach unten bekommen, sonst sollte das dann sicher passen?
DPD1: 3,25
DPD3: 3,31
PH: 7,13 —> Dosierpumpe zeigt 7,1 an 😃
TA: 67
CYA: 15
-
2cm Styrodur als Schutz der Außenwand ist ausreichend. Mehr geht natürlich immer.
-
Zum Set (Pumpe + Kessel) wird dann noch der Filtersand oder Filterglas benötig und natürlich Rohre und Anschlüsse um das Set mit dem Pool zu verbinden.
-
Die Solarmatte klingt stark nach der von Intex oder Steinbach. Davon würde ich abraten, die Haltbarkeit ist eher gering. Schau mal alternativ nach OKU oder Roth Heliopool Absorbern. Die kosten zwar mehr, halten aber deutlich länger. Wenn du günstiger fahren willst, schau mal nach der Selbstbauanleitung a la Düse.
-
Ja, genau das meinte ich. Am besten du entfernst den Link in deinem Post. Das wird sonst vom Mod gelöscht. Links zum eigenen Poolpowershop kannst du aber posten 😉
-
Als Filteranlage würde ich einen 400er Kessel mit 50 KG Füllmengen (z.B. OKU Bali) und eine AquaPlus 6 Pumpe empfehlen. Das ist für die Poolgröße ausreichend. Welche Maße haben die zwei Solarmatten?
-
Die 895,- EUR sind aktuell schon ein guter Preis. In nächster Zeit werden die Preise bestimmt noch weiter steigen, so zumindest meine Vermutung.
-
Hast du ein zusätzliches Messgerät zur Überprüfung der restlichen Wasserwerte, z.B. Poollab 1.0, Scuba II, Schütteltest, etc.? Der PH-Wert und auch der Redoxwert sagen nur recht wenig über die Wasserqualität aus. Wenn der TA- oder CYA-Wert nicht stimmen, wird es schwer den Rest auf Dauer konstant zu halten.
-
Da kannst du nur beim Anbieter anfragen um welches BJ es sich handelt. Auf Bilder der Websites würde ich mich nicht verlassen. Mein E10 hat kein Swivel-Gelenk und ich habe es auch noch nicht vermisst. Viele User hier im Forum würden auch darauf verzichten wenn der Preis des Roboters stimmt.
-
Ich war jetzt ganz verrückt und habe von HTH das Alcanal bestellt. Das war deutlich günstiger als das Mittel von Bayrol 🤪
-
Dann werde ich wohl um das Mittel Alca-Plus von Bayrol nicht drum herum kommen.