Hallo!
Nachdem ich seit 2018 keine Probleme mehr hatte seit ich die Problematik mit Cyanursäure kenne und hier immer gelesen hab, den CyA-Wert bis 24 hochgetrieben hab (für Pufferwirkung) mit organischem Chlor und wechselweise wieder mit anorganischem Chlor, hab ich jetzt erstmals wieder grünes Wasser (Algen). Es war deshalb weil über 1 Woche durchgehend regenerisches und kaltes Wetter war weshalb ich die Solarplane draufgelassen hab und mir nicht viele Gedanken gemacht hab da es darunter ziemlich dunkel ist, weil sie oben blau und unten golden ist (die Sonne heizte aber sehr gut als wäre die Plane nicht drauf, nur Chlorverbrauch war immer sehr niedrig). Nun habe ich es übersehen und gestern Mittag als ich die Plane runternahm sah ich das Wasser, Chlor war auf 0 und pH 7.2, CyA auf 19- Ich habe sofort den Rechner von Pooldigital genutzt und 140g Calciumhypochlorit reingegeben was sich ja sehr schnell auflöst. 2 Stunden danach war es aufgelöst (20g-Tabs) und DPD1-Wert bei 3.8. pH-Wert hab ich gesenkt auf 7.0 und der Sandfilter läuft seitdem 24h durch und wird es auch weiter. Den Dolphin E20 hab ich 2x 2 Stunden reinigen lassen um die Algen von der Folie abzuschrubben und das Wasser zusätzlich aufzuwirbeln. Heute ist er immer noch grün aber nicht mehr so stark, die Ablagerungen am Boden sind fast weg (dank Dolphin) und nur das Wasser ist grün und nicht ganz durchsichtig. Hab gestern auch kräftig rückgespült und nachgespült. Heute waren in der Mitte am Boden wieder Algenablagerungen und ich hab den Dophin wieder 2 Stunden fahren lassen. Die Plane war über Nacht und am Tag wieder drauf und heute am späten Nachmittag nur weg als der Dolphin gereinigt hat. DPD1 war auf 1,8 und hab nochmal 70g reingegeben um laut rechner wieder auf 4 zu kommen, pH nochmal gesenkt auf 6,8, nachdem der Dolphin fertig war und es fast dunkel wurde Plane wieder drauf.
Ist mein Vorgehen richtig oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? Noch mehr Chlor oder nicht? Oder dauert es einfach einige Tage? Wenn es nicht mehr wird lass ich es aus, Neubefüllung zahlt sich heuer nicht mehr aus (hat jetzt über 23 Grad nachdem es schon auf 19 war), will aber dass es sauber wird für die halbe Befüllung zur Einwinterung. Im Frühling wird sowieso komplett neubefüllt aber ich wollte trotzdem noch wissen was ihr davon hält.20210905_113737[1].jpg