Da war ich wohl zu langsam mit dem schreiben
Posts by zwillingsbaba
-
-
Wenn du Chlor vor dem Filter zugibst, wo hast du denn deine Messzelle? Kommt dann nicht das Chlor viel zu schnell bei der Sonde an und gibt gar nicht den Wert vom Poolwasser an?
Gruß duckhunter 🖖🏻
So kenne und mache ich es auch. PH und Chlor kommen nach dem Filter in die Leitung. Die Messzelle greift vorher das Wasser ab. Dadurch muss das Chlor erst mal im Pool reagieren, bevor es auf dem Rückweg von der Sonde gemessen wird.
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Umwälzen solltest du mindestens zwei bis drei mal bei den Temperaturen. Das wäre bei dir dann ja schon nach ca. 4 - 6 Stunden geschehen, wenn man mal den Druckverlust durch den Filter und den Leitungsquerschnitt mit einbezieht. Von daher könntest du die Leistung deiner Pumpe definitiv runterregeln. Im Sommer würde ich die Pumpe nämlich lieber länger laufen lassen. Bei uns läuft sie in der Regel von morgens bis abends.
Außerdem würde ich bei Gelegenheit ein Erdkabel in den Garten legen und darauf achten, das alles mit FI/LS Schalter abgesichert ist.
-
Wir haben auch den von Intex und sind sehr zufrieden. Läuft jetzt schon die dritte Saison ohne Probleme. Akku Laufzeit könnte für unseren 60m3 Pool etwas länger sein. Lade ihn einfach nach jedem Saugen. Der Preis war einfach für den Zweck unschlagbar...
-
Wir sind auch schon über 30°C. Baden macht bei dem heißen Wetter nur noch morgens oder abends Laune. Ansonsten ist es mir zu heiß in der Sonne.
Da bleib ich dann lieber im klimatisierten Haus...
-
Guten Morgen Daniel, klar sparst du Strom, wenn du mit weniger Drehzahl laufen lässt. Weniger Drehzahl bedeutet aber auch weniger Umwälzung und du solltest deine Pumpe dann länger laufen lassen. Wenn deine Pumpe wie bei mir eh von 8 bis 20 Uhr läuft, dann kannst du den Punkt vernachlässigen.
Den Preis für einen FU ist aber auch nicht zu unterschätzen, wenn du nicht selbst basteln möchtest.
Siehe die Beiträge von Stralis: VFD Model AT2
Gruß
Thomas
-
Guten Morgen, welchen pH Wert hast du eingestellt? Würde für einige Zeit 6.8 anstreben, dann sollte sich das bald erübrigt haben.
-
War nach betrachten des Bildes auch direkt mein Gedanke... Definitiv CYA Messung!
-
Das mit dem senken war mir auch neu. Meines Wissens war das, wie du schreibst, bei zu schnellem anheben.
-
Hallo Tino, der Füllstand im Kessel sollte der gleiche sein, wie mit dem Sand. Vom Gewicht sollte das aber hinkommen. Glas ist nun mal leichter als Sand. Kessel füllt sich von alleine, aber du musst oben an der Entlüftungsschraube noch die Luft rauslassen. Ich würde den Filter vor dem Filtern, aber erst noch mal auf Rückspülen laufen lassen, um mögliche Stäbe oder Feinstteile nicht im Pool zu haben.
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Post.
-
Ja es kann manchmal so einfach sein. Gibt´s im Baumarkt für ein paar Euro in verschiedenen Maschenweiten.
-
Ich habe auch immer mal mit Dachlatten und Plane gearbeitet - hat bei uns alles nicht wirklich funktioniert und bei der letzten Lattenkonstruktion, die uns mit ein bisschen Schnee dann zerbrochen ist und in den Pool gefallen war (zum Glück nichts beschädigt!) habe ich mir eine vernünftige Stangenabdeckung gekauft - klar, kostet etwas mehr
, aber ich bin kein Bastelkönig
und es sollte ordentlich aussehen. Wer handwerklich begabter und auch interessierter ist, bekommt das sicherlich auch toll hin und deutlich günstiger als die gekaufte Variante (logisch!). Wir haben eine 680g/m2 Plane und relativ stabile und dicke Rohre.
Hallo Jens,
sieht wirklich sehr gut aus. Hast du noch mal eine Plane unten drunter um das Wasser was durch die Abdeckung läuft aufzufangen oder läuft das Wasser was durch die Abdeckung läuft direkt ins Poolwasser? Wie ist das mit Licht, geht da nicht einiges an Licht durch und lässt das Chlor verschwinden?
Sieht optisch auf jeden Fall viel besser aus als die Folie die ich für die Winterabdeckung benutze.
-
Würde auch zur größeren Version der Anbohrschelle raten. Das macht auf Dauer mehr Spaß und Sinn.
-
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende versucht meinen Pool in den Winterschlaf zu schicken. Vorab hatte ich schon einige Videos und Anleitungen dazu gelesen.
Vorgehensweise war wie folgt.
01. Zurück spülen bis kein Wasser mehr über den Skimmer gelaufen ist
Passt so.
02. Mit einer Schmutzwasserpumpe bis 15 cm unter die Einlaufdüsen abgepumpt. Reicht das oder muss es bis unter die Beleuchtung abgepumpt werden?
Da deine Beleuchtung jetzt ziemlich nah an den Wasseroberfläche ist würde ich Wasser nur bis kurz unter die Düsen ablassen und Winterstopfen drauf machen. Oder jetzt bis unter die Lampen, nicht das sie eingefrieren. Alternativ auch die Lampen rausnehmen und geschützt auf dem Beckenrand lagern.
03. Die beiden Anschlüsse von der draußen stehenden Wärmepumpe abgeschraubt und Kunststoffstöpsel unten an der Wärmepumpe raus gedreht
Passt, altern. vorsichtig leer saugen.
04. Das Wegeventil wieder auf Zurück spülen gestellt und mit dem Nasssauber am Ablauf abgesaugt. Es kam relativ viel Wasser. Kam das aus dem Sandfilter?
Ja, darum kam auch unter Punkt 5 nicht mehr viel Wasser.
05. Am Barometer des Sandfilters die Entlüftungsschraube aufgedreht und unten am Sandfilter den kleinen Hahn aufgedreht. War das so richtig? So wirklich viel Wasser wollte da nicht kommen.
06. Sandfilter geöffnet und erschrocken, was da für ein Dreck oben drauf lag. Sollte das nicht über das Zurück spülen verschwinden? Sollte das Glas mal getauscht werden? Kann da noch was passieren wenn unten im Glas noch Restwasser drin liegt? Ist der Sandfilter eigentlich im Normalbetrieb bis oben mit Wasser gefüllt?
Glas musst du mal schauen wie es zwischendrin aussieht. Liegt der Schmutz nur oben drauf, das nächste mal nach dem Zurückspülen auf Nachspülen stellen. Ist das komplette Glas schmutzig, würde ich es entsorgen und frisch füllen. Ja der Filter ist bis oben mit Wasser gefüllt.
07. Das MWV zwischen zwei Optionen gestellt da ich keine Winterstellung habe
Passt
08. Den Filter aus der Pumpe geöffnet und das Wasser abgesaugt, zusätzlich hinten das kleine gelbe Schräubchen geöffnet
Passt
09. Über die Gardena Kupplungen an der Verrohrung überall das Wasser abgelassen und anschließend abgesaugt
Passt
10. Die beiden Sonden der Dosieranlage ausgebaut, die Behälter mit Poolwasser gefüllt und die Sonden im Keller verstaut. Den Behälter wo die Sonden eingeschraubt waren anschließend abgesaugt.
Passt, aber die Sonden solltest du in KCL Lösung lagern, sonst trocknen sie ein.
11. Alle Kugelhähne zur hälfte geöffnet. Sollte man die Besser abschrauben? Mit welchem Werkzeug macht man das? Meine Wasserpumpenzange war zu klein.
Wenn die Leitungen leer sind, reicht zur hälfte öffnen. Die Verschraubungen sollten ohne Zange nur mit der Hand zu öffnen gehen.
12. Sicherung in das Pumpenhäußen raus gedreht.
Für was?
Hab ich was vergessen?
Sollte ich noch Wintermittel rein kippen?
Nein, außer du willst das Wasser nächstes Jahr wechseln. pH auf 7 Stellen und freies Chlor auf ca. 1ppm
Müssen die Schläuche für Chlor und PH Minus noch geleert werden?
Besser ist das, auch die können einfrieren.
Evtl Frostwächter ins Pumpenhäuschen stellen.
Danke & Gruß
Joachim
Kommentare stehen direkt oben im Zitatfeld.
-
Wenn der Pool standard Maße hat, sollte so ein neuer Sack ja auch nicht zu teuer sein. Wäre mir persönlich aber auch lieber, mal zu sehen was hinter und unter der Folie ist. Sonst kommt in ein paar Jahren das große Erwachen.
-
Und das ist zumindest bei unseren Kindern die Hauptbeschäftigung...
-
Wie schon geschrieben, keine Angst vor dem Schnee und Eis. Auch das schmilzt wieder irgendwann und kann abgepumpt werden.
-
Hat er ottlottl, aber schon über vier Wochen in größeren Mengen. Er Kann sich den hohen Verbrauch nicht erklären.
-
Bei deiner geplanten Poolgröße, würde ich auch eher auf einen 500 er Filter gehen.
Evtl. die Kombi: https://www.poolpowershop.de/p…e-d-500-mm-mit-magic-ii-8