Hört sich ein bißchen nach einem Dauer-Provisorium an. Einen Stahlwandpool nicht auf Beton zu setzen, kann man machen, wird aber nicht dauerhaft halten. Aber das Thema ist ja offensichtlich für Dich durch.
Nun, das 8cm XPS ist schon mal nicht schlecht, da es sich nicht so stark verbiegt. Was bleibt sind die Dellen, die sich unweigerlich im Boden durch Tritte / Sprünge bilden werden.
Auf jeden Fall solltest Du die Platten untereinander komplett verkleben und vollflächig auf die verdichtete Fläche legen. Auch bei 20cm Einlass im Boden solltest Du den seitlich gegen Abrutschen (bei Regen, etc.) absichern. Da würde sonst Erde zwischen die Folie und Boden geschwemmt. Das kannst Du mit Magerbeton, oder auch mit XPS-Platten (verklebt) machen. Auf jeden Fall aber für den Pool ein Trennvlies auf das XPS und darauf den Pool. Das Vlies mit dem XPS am besten vollflächig verkleben (geeigneten Kleber nehmen!). Zumindest aber als Minimallösung mit doppelseitigen Klebebandstreifen großzügig verkleben. Sonst wandert das unter der Folie und wirft Falten.
Zur Erdung: Ja, der Stahlwandpool muss geerdet werden. Dazu eine Elektrofachkraft kommen lassen, da das vor Ort eingemessen werden muss. Es geht nicht nur um Blitzschutz, sondern auch um Potenzialausgleich, etc.