AW: Aluheizkörper und Chlorwasser
Hatte ich mir gedacht
An der Oberfläche des Polls kommt jedoch immer neuer Sauerstaoff ins Wasser und damit auch an deinen Heizkörper
AW: Aluheizkörper und Chlorwasser
Hatte ich mir gedacht
An der Oberfläche des Polls kommt jedoch immer neuer Sauerstaoff ins Wasser und damit auch an deinen Heizkörper
AW: Aluheizkörper und Chlorwasser
Hallo,
zum Clor kann ich nichts sagen.
Aber bedenke.... Du hast keinen "geschlossenen Kreislauf", hoffe ich zumindest.zwinkern
Die Pooloberfläche liegt doch an der Luft.
AW: Temperatur Differenzregler für Solar ( inc. WiFi ) Projekt für ca. 15 Euro
Hallo,
ich wäre gerne beim Trockentesten dabei. Allerdings wirklich noch trocken Mein Becken ist ja noch im Bau.
AW: Pool mit Stufe?
Wenn Du das Quadro gut beschwerst wird es nicht wegrutschen.
Die Lücke zwischen dem Gestell und der Poolwand bleiben.
AW: Pool mit Stufe?
Hallo,
habe gerade kein Foto parat.
Lade ich bei gelegenheit (nach der Bodenplatte;-) hoch.
Das Quadro wir etwas blasser. Der Wasserdruck ist kein Problem das ist nicht dicht, läuft als auch voll.
Ich hatte innen in den Stangen auch beschwerungen aus VA. Die Teile sind innerhalb einer Saison auch nicht spröde geworden (salzwasserpool).
Einfach mal testen. In gebraucht bei e..kleinanzeigen sind die auch nicht so schlimm teuer.
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Habe gerade festgestellt, dass der Pool ja nicht mehr im Erdreich steht wenn ich an der einen Seite direkt den Technikraum anschließe.
Damit ist die Idee mit den Styroporschalsteine gleich mal hinfällig.
Aber: Samstag kommt der Beton für die Bodenplatte. Und drei liebe Helferfreudig umarmen
AW: Pool mit Stufe?
Hallo,
wir hatten auch einen teilversenkten Framepool, das geht sehr gut und sieht im Garten auch nicht so klobig aus.
Etwas Luft am Rand haben wir aber auch gelassen.
Zur Stufe bietet sich das "KinderSpielSystem" von Quadro an. Sind Kunststoffsteckteile damit kann man sich sehr schön eine Ebene bauen.
Hatten wir zeitweilig als Ausstiegshilfe im Pool. Muss nur beschwert werden (Stahl in den Rohren verstecken), das System ist sehr offen und behindert so die Beckendurchströmung nicht allzusehr.
AW: Pool mit Betonschalungssteinen und Fliesen und 1,6m Wassertiefe
Hallo Hans-Joachim,
weil deine Beiträge sich immer lesen als wenn Du sehr gut vorbereitet bist....
Kann man eigentlich einen Pool aus Betonschalsteinen auch frei stehen (Nicht im Erdreich) lassen?
Hast Du da irgendwelche Hintergrundinfos?
Danke Detlef
AW: Pool mit Betonschalungssteinen und Fliesen und 1,6m Wassertiefe
Hallo Hans-Joachim,
weil deine Beiträge sich immer lesen als wenn Du sehr gut vorbereitet bist....
Kann man eigentlich einen Pool aus Betonschalsteinen auch frei stehen (Nicht im Erdreich) lassen?
Hast Du da irgendwelche Hintergrundinfos?
Danke Detlef
AW: Anschluß der ELD
Danke, werde ich dann so machen
AW: Einlaufdüsen / Skimmer / LED Licht Auswahl
Wie gross sollte den der Sanfilter zu der Pumpe dimensioniert wenn ich auch mal auf die Schwalldusche schalten möchte ohne in den Technikkeller zu krabbeln.
AW: Anschluß der ELD
Hallo Andy,
Flexrohr nicht? Lieber verschrauben?
AW: Einlaufdüsen / Skimmer / LED Licht Auswahl
Hallo MagicKalen,
danke für die Info. Ich denke die werde ich nehmen.
Wenn ich die jedoch auf hoher drezahl laufen lassen möchte brauche ich wohl zwei Skimmer.
Sehe ich das richtig?
Und was bedeutet
"Bequemste Handhabung
Die BADU®Eco Touch-pro ist potentialfrei ansteuerbar und so auch mit der Filtersteuerung vernetzbar."
Brauche ich da in der Steuerung nur einen Schließerkontakt je Drehzahl?. Dann geht das Programmieren ja nicht über die Steuerung, das wäre auch kein Problem. Ich sehe auf dem Bedienfeld aber noch eine Reset-Taste, wenn die Da ist braucht man die wohl auch ;-). Ist die auch für eine Steuerung herausgeführt? Ich kann im Shop keine Bedienungsanleitung finden, da ist nur die Pumpenkennlinie.
AW: Einlaufdüsen / Skimmer / LED Licht Auswahl
Habe bisher noch nicht über die Pumpe nachgedacht.
Kommt der Pool und 2 wechselweise aktive Solarabsorber (Morgens und Abends beschienen) dran.
Ein Absorber kommt ca. 2,5 Meter über Poolwasseroberfläche zu liegen, der Andere steht auf Poolhöhe am Zaun.
Bei der Pumpe möchte ich gerne sehr nach dem Energieverbrauch schielen und jetz nicht eine aussuchen die dann an der Leistungsgrenze arbeitet.
Sie soll auf jeden Fall auch eine Schwalldusche bedienen können.
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
HAllo Elchbier,
danke und schöne Grüße
zurück ins Königreich Kempenhüpfender Smilie
AW: Einlaufdüsen / Skimmer / LED Licht Auswahl
Hallo Zusammen,
ich habe mir mal den Slim-line Skimmer aus ABS angesehen. Ist das ein Problem mit den 7m^3/h? Wenn das zu wenig ist kann ich das nicht mit 2 Stück einbauen umgehen?
Den Scheinwerfer auf der langen Seite, da ich hier im Forum gelesen habe der soll von der Sitzrichtung (Terasse) wegzeigen.
Was bedeutet "die großen LED-UW-Scheinwerfer im Topf"? Modell, Watt?
Kombiwalze ja. Skimmerseite 2x unten und gegenüber 2x oben. Zu den Astral Multiflow nehme ich welche Mauerdurchführungen für den 25 cm StyroporStein?
Muss ich jetzt nach Folie oder Betonpool suchen?Nachdenklich kratzenNachdenklich kratzen
Hallo zusammen.
Ich bin jetzt so weit mich für die Einbauten in den Wänden zu entscheiden.
Pool 6x3x1,5 rechteck mit Styroporschalsteinen und Foliensack.
Für den Bodenablauf habe ich den Astral hier aus dem Shop genommen.
Aber was brauche ich jetzt für die ELD, die LED, und die Skimmer um das in die Wand einzusetzen?
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen.
1) Ich habe mir überlegt auf der Skimmerseite unten 2 ELD und gegenüber oben zwei ELD zu setzen. Aber welche und welche Mauerdurchführungen?
2) 1 oder 2 Scheinwerfer (LED RGB) auf der langen Seite. Wieviele braucht ma da ?
3) Skimmer 1 oder 2 möglichts hoher Wasserstand. Welches Modell nehme ich da?
Ich blicke da im Shop nicht durch. Ich möchte jetzt auch nicht zu sehr unterdimensionieren. Habe schon zu viele Berichte mit "Das reicht so nicht!" gelesen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke und vG Detlef
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Ups, da fehlt noch was:
Loch in die Kellerwand gebohrt und 4 Meter Brunnenrohr horizontal vorgetrieben.
Jetzt wo der Garten eh einmal auf links gedreht ist kommt es auf das verlegen eines weiteren Leerrohres auch nicht mehr an.
Hier soll später die Zuleitung des Wärmetauschers mit der Hausheizung (Solar, Erdwärme und Holzkessel) durch.
Für das aufbaggern der Terasse habe ich aber keine Genehmigung bekommen
Kernbohrung
Hatte schon vergessen was wir für Kellerwände gegossen haben
4 Meter Rohr weg
Fazit: Das richtige Material / Werkzeug ist Gold wert.
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
Updaten Teil 2:
Man erkennt schon langsam was.
Der Keller für den Technikraum ist auch schon gesetzt.
Loch fertig. Erdarbeiten die erste (Loch machen) erledigt.
Teilweise ist das Material ist auch schon da.
Bodenablauf
Leerrohr
Baustahlmatten, Dämmung und teilweise Torstahl.
Nächste Schritte:
Bodendämmung auslegen, Baustahlmatten einbauen und Betonierentraurig dreinschauen
Wann kommen die "Lustigen" arbeitenAm Kopf kratzen
AW: Jetzt wird´s ernst Selbstbaupool noch für diesen Sommer
So, Zeit für ein Update vom Baufortschritt:
so sieht es aus wenn der Tiefbauer sagt "Erst mal müssen wir die Grasnarbe abziehen, wir brauchen Platz um Material zu lagern."
Kollateralschäden entstehen dann auch:
Büsche und Felsenbirne müssen weichen
Hecke auch , zumindest Teilweise.
Das hätte ich aber auch nicht alles den Weg mit der Schubkarre fahren wollen.
Der Versuch noch was zu retten
Aber man erkennt auch den Fortschritt
Und dann der RegenHand vor die Augen