Es gibt doch im Netz Bundbuchsen auf 50mm.
Eventuell könnte da eine passen
Es gibt doch im Netz Bundbuchsen auf 50mm.
Eventuell könnte da eine passen
hast du viele 90 Grad Winkel zur WP eingebaut?
Die sind strömungstechnisch natürlich nicht der Hammer.
Richtig.
Es gibt noch mehrere möglichkeiten die WP zu Steuern.
Man kann auch eine Mehrkanalige Zeitschaltuhr verwenden und den Kontakt für den Paddelschalter über diese Zeitschaltuhr nehmen.
Dazu müsst man aber auf der Platine der WP an der Klemmleiste noch die Zwei Kabel für den Paddelschalter umbauen.
Die Zeitschaltuhr muss zwingend potentailfreie Kontakte haben.
ich hoffe du hattest durch den Blitzschlag keine Schäden an der ganzen echnik
Wenn du den Fi reinmachst und du hast einen Fehler knallt es nicht.
Er hält dann einfach nicht.
Da du rückspülst und Nachspülst ist die Leitung auch mit sauberem Wasser gefüllt.
Wenn dan etwas zurückläuft ist das ja nicht tragisch.
Die Förderhöhe schaft die Pumpe sowieso.
ganz klar 50mm Flexschlauch
Geh doch in den nächsten Baumarkt und kauf dir zu der Schraube eine Edelstahlmutter und du hast nie Probleme.
ich würde das mit solchen schrauben und Scheiben machen.
Natürlich nicht auf die Leiter bezogen sondern auf die Stahlwand.
Denke v2A ist ausreichen, da an diese Stelle ja kein Salzwasser kommt.
Würde da Edelstahl nehmen.
Den Kontakt gibt dir schlussendlich die Stahlwand
Würde Chlor C (anoganisch) nehmen, damit du keine CYA ins wasser bekommst.
Es geht auch im kleinen Garten.
Das war die Ausgangssituation
So sieht es heute aus
Der Pool ist 6x3m
Das Grundstück nur 8m breit
Ich komm mit dem Chlor C sehr gut zurecht ohne Dosieranlage.
Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl wieviel man da zugeben muss.
Mit dem anorganischen Chlor kriegst du kein Cyanursäure ins Wasser.
Wenn du Organisch Chlorst kriegst du diese ins Wasser mit zunehmender CYA must du den Chlorwert immer weiter erhöhen, damit du das aktive Chlor auf deinem gewünschten Level halten kannst
für 2000 konstruktive Beiträge.
Wenn du die WP einschaltest sollte sie auf ON bleiben.
Wenn die SFA kein Wasser mehr liefert sollte auf dem Display E03 (Kein oder nicht genügend Wasserdurchfluss) stehen.
Wenn die SFA wieder Wasser fördert sollte die WP wieder starten solange sie die Solltemperatur nicht erreicht hat.
Gestern die magische 29Grad Marke mit WP erreicht.
2 Phasen müssen getauscht werden. Es ist egal welche
Auf dem Motor ist ein Pfeil mit der drehrichtung