Hab erst vor kurzem gehört, dass man einfach in die südlichen Länder schauen soll was einem an Bäumen gefällt.
Das wird bei uns die nächsten Jahre dann auch gut wachsen und den Temperaturen besser trotzen.
Hab erst vor kurzem gehört, dass man einfach in die südlichen Länder schauen soll was einem an Bäumen gefällt.
Das wird bei uns die nächsten Jahre dann auch gut wachsen und den Temperaturen besser trotzen.
Mein Pool fällt zur Zeit auch nicht viel unter 30°.
Die Wärmepumpe ist wahrscheinlich 20 St. dieses Jahr gelaufen, mehr nicht.
Zum Anheizen hab ich sie gebraucht, seit ein paar Wochen haben wir aber ja fast jeden Tag Sonne und über 25° hier in Bayern.
Da kühlt das mit Solarfolie nicht mehr weiter aus. Mein Pool hat aber zur Zeit von 10 bis 19 Uhr Sonne.
Ich dachte übrigens immer, dass der Pool sich ohne Solarfolie leichter erwärmt als mit.
Inzwischen denke ich aber, dass die Verdunstung mehr kühlt, als ich an der direkten Sonneneinstrahlung gewinne.
Beim großen H gibt es gerade wieder flüssiges Chlor...
Im letzten Sommer ist wohl so wenig verbraucht worden, dass man dieses Jahr mit weniger geplant hat...
Und das PH- kostet da nur 23,45 / 20kg...
Bei anorganischem Chlor steigt immer der PH-Wert.
Da musst du dann regelmäßig mit PH- nachsteuern.
Die verschicken bloß gerade nicht nach Deutschland. Wir viele andere Händler bei Ali auch.
Ist wegen dem Verpackungsregister.
In ein paar Wochen ist es (hoffentlich) wieder vorbei.
Hab auch eine Poolex On-Off seit diesem Jahr.
Bisher hab ich die nur zum aufheizen benutzt, wenn das Wasser durch die vorherigen Tage zu kalt war.
Dann immer vormittags mit PV Strom laufen lassen und dann war es am frühen Nachmittag auch warm. Dann hab ich ausgeschalten.
Einen Inverter braucht man meiner Meinung nach nicht.
Muss ja nicht immer genau 29 Grad haben, geht ja auch 28 oder 30 Grad...
Ich würde die WP von der Größe her auch am Wasservolumen anlehnen (21m³ --> 20kW)
Die Algen neutralisieren dein Chlor.
Chlorst du anorganisch?
Meine Dosieranlage bringt im Monat schon mal 25kg Flüssigchlor (13%ig) weg...
Die UV Lampe zerstört vielleicht sogar dein Chlor...
Pumpe: Aquatechnix Aqua PLus 8 -> Auf dem Paper 13m³/h
Die AP8 macht genau 8m³ bei 8m Wassersäule.
Selbst wenn du auf 6m Wassersäule kommst, hast du "nur" ca. 11,5m³
Bei deinem Chlorgehalt kannst du keine Algen abtöten.
Der PH ist auch zu hoch.
Gerade wenn du so Probleme hast, musst du mindestens täglich (besser mehrmals) die Werte messen und korrigieren.
Ich würde die UV-Lampe mal rausnehmen und die Pumpe voll laufen lassen.
Vielleicht ist es ja wie vermutet ein Hydraulik-Problem.
Bei Abwesenheit hilft es, den Pool lichtdicht abzudecken.
Algen mögen es nicht dunkel und wachsen dann nicht weiter.
Pumpe auch unbedingt auslitern.
Meistens passen die Angabe hinten und vorne im Normalbetrieb nicht.
Dann gerne mit dem System probieren, solange die Werte einigermaßen passen, sollte das Wasser auch mit deinem vorhandenen Material passen.
Und wenn nicht, über eine der in jedem zweiten Thread geratenen Aquaplus 6 nachdenken (oder über Winter sowieso darüber nachdenken, die lohnt sich wirklich).
Gerade wenn der Pool in Benutzung ist, sollten die Pumpe und der Chlorinator laufen.
Warum in den Momenten ausschalten, wenn beides am meisten gebraucht wird?
Hast du Algizid im Wasser?
Das schäumt manchmal auch.
Redox liegt heute ziemlich niedrig, obwohl 0.9 ppm aktives Chlor im Pool sich tümmeln.
Vielleicht kann hier noch mal ein Profi den Zusammenhang erläutern.
Das hat Rubber Duck Mal sehr gut erklärt.
Kurz:
Die Werte haben fast gar nichts miteinander zu tun.
Bei unseren privaten Pools jedoch schon mehr, da wir meist nur mit Chlor desinfizieren.
In öffentlichen Bädern wird auch Ozon dafür verwendet, da kann der Chlorwert geringer sein, bei gleichem Redox.
Der Redox Wert zeigt mehr oder weniger die Desinfektionsfähigkeit des Wassers.
Da spielen viele Faktoren mit rein, PH-Wert, Temperatur, Verunreinigung, andere Desinfektionsmittel, etc.
Dein Redox sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Bei 750mV Redox bin ich im Mai bei 20 Grad Wassertemperatur schon Mal bei 0,2 fCl gewesen und im Juni bei 30 Grad bei 1,5 fCl.
Ich persönlich mach mir da keine Gedanken.
Wie das Wasser genau desinfiziert wird, ist mir egal, Hauptsache es wird.
Ist zwar erst meine 2. Saison mit der Steuerung, aber bisher klappt alles, Wasser hat jetzt immer über 25 Grad, ist klar, Werte passen.
Wenn man im Forum hier liest, ist das ja bei vielen gerade nicht ganz der Fall...
Wir haben 8° dH und ich hab da noch nie was extra beachtet...
Du weißt ja sicher schon, das fCl wieder zu niedrig ist.
Versuch das Mal höher zu halten, dann klappt's auch mit dem klaren Wasser.