Klar Norbert, hab ich so gemeint.
Ich wollte nur auch die Möglichkeit aufzeigen, dass es auch ohne fertige Messzelle geht.
Klar Norbert, hab ich so gemeint.
Ich wollte nur auch die Möglichkeit aufzeigen, dass es auch ohne fertige Messzelle geht.
Für die Sonden hab ich mir einen Bypass gebaut.
Einfach mit T-Stücken 50 auf 20mm und 20er Rohr. Den Bypass dann mit 20er Kugelhähnen und Durchflussmesser.
Die Sonden stecken dann in transparenten 20er T-Stücken mit Kabelverschraubungen.
Klar kann man auch eine Messzelle mit Schläuchen nehmen.
Allerdings bräuchtest du eben noch einen zusätzlichen Bypass, weil deiner ja für die SEL ist.
Die PH- Pumpe musst du mit Impfventil als letztes vor dem Pool installieren.
Sehr schöne Steuerung und super Visualisierung.
Wie willst du die Chlor und PH denn messen?
Für den PH 803W gibt es ja einen Adapter in IOBroker, dann hättest du die Werte.
Die Steuerung des Gerätes bräuchtest du ja nicht verwenden, könntest das ganze ja auch über einen ESP mit Relais oder Mosfets schalten.
Die Logik dahinter dann natürlich im IOBroker.
Ich hab die Wärmepumpe mit PV-Überschuss noch vor mir. Die Daten kommen ja alle schon im IOBroker an.
Hab eine Silverline genommen, die müsste über den Tuya Adapter integrierbar sein.
Werde aber wohl erst in zwei Wochen zur Installation kommen...
Ich finde auch, dass sich die Regelung lohnt.
Viel weniger Arbeit und das Wasser schlägt nicht so leicht um, da die Desinfektion ja immer passt.
Ich hab meinen Bypass aus 20mm Rohr gebaut und transparente T-Stücke mit eingeklebtem Gewinde als Messzelle.
Mit einer Kabelverschraubung ist das dann auch dicht und wäre noch günstiger.
Ich filtere durchgängig, sehe keinen Vorteil am aufteilen.
Ja Jürgen, das ist klar, da hast du natürlich recht.
Aber es sieht so aus, als sei beides auf der Druckseite, dann würde wohl fast gar nichts durchlaufen.
Ohne Durchfluss kann sie doch nicht richtig messen.
Die misst doch dann immer das in der Zelle stehende Wasser.
Wenn das so ist, hast du vielleicht zu wenig Durchfluss.
Oft hilft schon langes filtern, dass das Wasser wieder klar wird.
Sind Zu- und Ablauf beide nach dem Filter?
Sind das denn extra Gewinde an der Aquaplus?
Dann nehm ich alles zurück.
Ich würde sagen, dass nimmt sich nicht viel.
Die Aqua Plus 6 hat ein 1 1/2 Zoll Gewinde.
Da brauchst du einen Adapter Gewinde auf Klebemuffe.
Oder eine Verschraubung mit Gewinde und Klebemuffe.
z. B. sowas
Beobachte mal deinen Redoxwert wenn der Pool abgedeckt ist. Angenommen du hast da 750mV aktuellen RX und dann machst du bei voller Sonneneinstrahlung und riesen Hitze mal den Pool auf. Du wirst sehen, dass dein Redox in kürzester Zeit schlagartig in die Knie geht, weil einfach das Chlor durch UV Strahlung verbraucht wird.
Müsste dann nicht die SEL anspringen und den Redox-Wert mit Chlorzugabe auf das Soll bringen?
Mit Flüssigchlor funktioniert das bei mir genau so.
Und im Moment, bei 22° Wassertemperatur und wenn keiner badet hab ich mit Redox 730 auch nur 0,2ppm Chlor im Wasser.
Verstehe auch nicht ganz, warum der Chlor-Wert wichtiger ist, wie der Redox-Wert. Der sagt doch was über die Keimtötungsgeschwindigkeit.
Und eigentlich ist es doch egal, ob die Keime von O2 oder Chlor oder sonst was erledigt werden.
Kann mir das bitte jemand nochmal erklären?
Da steht doch nicht Chlorwasser sondern Chlor?
Im Poolwasser ist ja kaum Chlor enthalten.
Wenn der PH unter 7 ist, löst sich der Kalk wieder auf.
Bist du sicher, dass es Kalk ist?
Also ich finde, dass bei unter 7 die Augen eher brennen, v.a. wenn viel (mit offenen Augen) getaucht wird.
Daher stelle ich immer auf 7,2.
Da wirkt Chlor zwar dann nicht so gut, aber brauch ich halt ein bisschen mehr. Macht es auch nicht fett
Am Zulauf oder Rücklauf Kugelhahn?
Ich drossel den Rücklauf. Zulauf ist ganz auf.