Werbung

Posts by m@rwel

    Ich kenn mich mit Dichtschlamm und Farbe nicht aus, aber es gibt viele Möglichkeiten wie du den Pool sanieren kannst.

    Vielleicht schaust du dir mal einige Bauberichte an um dich inspirieren zu lassen.

    Letztlich musst du dir die Pros und Contras der verschiedenen Methoden anschauen und selbst entscheiden was du präferierst, bzw. was bei deinem Projekt am effektivsten oder wirtschaftlichsten ist.


    Grüße Markus

    Ich spüle auch unter dem Wasserhahn aus, da ich die Probe mit Glas entnehme und in der Küche messe. Ich schüttle das Gerät dann bisschen aus bevor ich mit der Spritze wieder nachfülle. Denke nicht das die paar Resttropfen viel ausmachen.

    Kann ich so ebenfalls bestätigen.

    PH und DPD1 waren bei mir ebenfalls auffällig. Auch waren es die Tabletten die beim Gerätekauf beilagen. Leider habe ich ebenfalls keine Blister mehr mit der Chargennummer.

    Seit ich mir Tabletten nachgekauft habe (50er Packungen von Water ID) wirkt wieder alles sehr stabil.

    Kann man über die Seriennummer des Gerätes auf die Tabletten rückschließen?


    PS: Das Gerät an sich ist top!

    Was kann ich tun um den TA Wert zu steigern ohne gleichzeig den PH Wert zu steigern?

    Seit der Neubefüllung muss ich regelmäßig PH Minus benutzen um den PH zu regulieren. Der TA ist von ursprünglich 155 auf mittlerweile 20 abgesackt...


    Hilft hier nur noch regelmäßiges Rückspühlen um den Wert wieder zu steigern? Die Kohlensäure sollte bald mal ausgegast sein aus der Frischbefüllung.

    Hallo,


    wollte mal horchen was für Laufzeiten ihr bei der Poolpumpe habt. Gerade bei so heißen Temperaturen...


    Bei mir läuft die Pumpe momentan 12Std. (3x 4Std.)


    06-10 Uhr

    14-18 Uhr

    22-02 Uhr


    Wären vielleicht 4x 3Std. oder sogar 6x 2Std. besser?



    Gruß Markus

    Kommt drauf an wo letztlich der Sensor genau ist. Er wird ja wohl direkt die Wärme am Rohr messen und nicht an der Luft.

    Persönlich finde ich auch eine Tauchhülse besser. Warum OKU einen Anlegefühler für die Absorber liefert, der Fühler für die Pooltemperatur aber ne Tauchhülse ist :/ , wird schon irgend nen Hintergrund haben.

    Also nutzt du die Steuerung von Oku nicht… hab mir schon gedacht das ich mir das in meiner Logik selber zusammen basteln kann.

    Mir geht es auch darum ob es sich dann überhaupt noch lohnt das Komplettset zu kaufen wenn ich die Steuerung eh nicht brauche. Oder ich verscherbel die dann in der Bucht.

    Ich glaube du missverstehst da was.

    Das System ist nicht für dauernden Durchfluss ausgelegt, sondern wird über Temperaturdifferenz gesteuert.


    Das Wasser bleibt so lange im Absorber stehen bis eine Temperatur X erreicht ist, z.B 4 Grad wärmer als das Wasser im Pool. Erst dann wird das Wasser in den Pool geleitet.


    Dazu muss die Temperatur am Absorber und Pool gemessen werden. Den Rest übernimmt die Steuerung.


    Such mal nach dem Komplettset, da siehst du alle Bauteile die benötigt werden.

    Gute Frage,

    würde mich auch interessieren, da ich auch auf CYA Basis chloren will.

    Ich hoffe mal dass auch nur das wirksame Chlor wirkt. Alles andere wäre schlecht für die Folie.

    Was ich noch vergessen habe. Ich hatte auch leichte Falten in den senkrechten Ecke. Aber die Folie hatte sich noch nicht in die Ecken gedrückt wegen fehlendem Wasserstand. Ich habe dann mit dem Fuß in die Ecke gedrückt um zu kontrollieren ob die Falten verschwinden bei steigendem Druck. Also quasi den Wasserdruck simuliert. Hat sich alles gegeben bei mir. Ich habe aber auch mit warmen Wasser begonnen zu füllen.

    Meine Folie lag auch ein halbes Jahr im Keller.

    Ich konnte meine Folie noch etwas im Profil verschieben und so korrigieren.

    Passen denn die Ecken? Auch die rechte Ecke die man jetzt nicht sieht?

    Wenn die Ecken passen kannst du ja nur noch den Boden korrigieren, sodass die Bodenschweißnaht gleichmäßigen Abstand zu allen Wänden hat.

    Ich zieh die Spritze einfach bis zum Wiederstand. Schaue nicht auf die Markierungen.

    Ansonsten mache ich es wie Jürgen und fülle mir ein Glas und messe dann in der Küche. Finde ich angenehmer als dauernd aus dem Pool zu entnehmen.

    Spüle den PoolLab ca. 3x durch, nach jeder Messung.

    Ich hab da nochmal eine Frage an euch zu meiner Verständnis. Und zwar speziell zur Solarsteuerung, da ich plane Solarabsorber von OKU zu installieren mit eigener Pumpe.


    Die Wasserwerte lasse ich erst mal aussen vor. Aber ich würde gerne den Wasserstand im Pool messen und bei bedarf per Tastendruck wieder auffüllen. z.B. nach Rückspülvorgang auf Taster drücken und dann selbständiges auffüllen.


    Wenn ich das richtig verstanden habe dann brauche ich die Solarsteuerung (Suncontrol) von OKU nicht, da mir diese die Werte nicht ans KNX senden kann, sondern nur den Arcus SK08-WAQ. Dann bastel ich mir die Logik selber in meinem KNX Server nach?

    Ich habe noch keinen KNX Server mit Logikfunktionen, aber denke an den Gira X1. Was benutzt ihr?


    Zusammenfassend also:

    1x Pumpe für Pool die ich gerne per Zeitsteuerung einstellen will

    1x Pumpe für Solar die ich per Temperaturdifferenz steuern will

    1x Temperatursensor für Pool

    1x Temperatursensor für Solarabsorber

    1x Sensor um den Wasserstand zu kontrollieren, welcher Sensor?

    1x Steuerung eines elektrischen Kugelhahns um Wasser aufzufüllen


    Ist das mit dem Arcus SK08-WAQ alles möglich?

    Danke für euren Input.


    Die Steuerung würde ich gerne irgendwie ins KNX integrieren. Auch wenn man eigentlich nicht wirklich viel verstellt, sobald die Temperatur eingestellt ist. Dann sollte das System ja selbständig laufen. Trotzdem wäre es schön zumindest die Werte abfragen zu können um es im Haus zu visualisieren. Wäre schade die Gelegenheit ungenuzt zu lassen wo ich eh schon KNX nachträglich installiert habe.

    Aber da werde ich mal bei OKU nachhaken was a alles möglich ist mit der Steuerung.