Posts by nepi
-
-
Bei einem sonnigen Tag verbrauche ich bei meinen 25m³ Beckenvolumen schon 200g Chlor... anorganisch.
-
Das wird nicht funktionieren, dein Cya Wert ist viel zu hoch. Du müsstest mindestens die Hälfte an Wasser in einem Rutsch austauschen. Selbst bei Cya 35 müsstest du den fcl Wert bei mindenstens 3 halten um ausreichend aktives Chlor im Wasser zu haben.
-
Auf wievielt sollte der Chlorwert bein Schockchloren mit anorganischen Chlor kommen?
Welcher Wert wäre dies - freies Chlor?
Kann dir niemand sagen, da der fcl Wert von Cya und Ph beeinflusst wird. Deshalb auffüllen und dann nochmal messen, anschließend den akiven Chlorwert über den Rechner ermitteln und anpassen.
-
Genau, da gibt es von Alkorplan das Stumpfschweißband. Frag mal die Suchmaschine danach....
-
rednoserudi Nein, deshalb nicht. Aber es wird empfohlen auf dem Vlies ein Aluminium-Klebeband zu kleben, damit dieses beim Schweißen nicht wegschmilzt.
-
Jep, da bin ich dabei.
Danke für euren Fleiß
-
Top Anlage 👌
-
Das Bodennieten ist bei Freiformbecken hilfreich, z.b. bei langgezogenen Kurven. Bei Rechteckbecken ist dieses Vorgehen nicht wirklich notwendig. Wie Jimmy bereits erwähnt hat die Bodenbahn auf die Wandbahn schweißen, gerne auch ein wenig hoch. Dann hat man auch etwas mehr Spielraum in den Ecken.
-
Es schwärmen so viele davon und vor allem die vielen Aussage eine Pumpe auf Vollgas ist unnötig...
So ist es auch, aber die 8m³ Pumpe ist bei deinem Beckenvolumen mit knapp 32m³ schon jetzt grenzwertig. Da gefährdet eine Drosselung sehr schnell deiner Beckenhydraulik. Da müsstest du eine stärkere Pumpe nehmen und diese dann drosseln um den Pool stromsparender zu betreiben.
-
lembi da geb ich dir vollkommen Recht. Ich bin in der mobilen Ansicht unterwegs und kann eider die Signatur nicht sehen. Hab deshalb die Speck PP9 nicht aufm Schirm gehabt 🤭
Aber ja, eine 8m³ bei dieser Beckengröße zu drosseln macht überhaupt keinen Sinn.
thdoer die 10m³ beziehen sich auf 6m Wassersäule... bei 8m hast du nur noch 8m³.
-
Deine Sel ist zu klein, die Empfehlungen gehen eher in die Richtung 1g/m³...
-
Es könnte natürlich auch sein, dass diese 30% die Beckenhydraulik so stark beeinflussen das zu wenig Wasserbewegung in dein Becken kommt. Das kann auch zu einer unzureichenden Chemieverteilung führen und damit mangelhafter Desinfizierung.
-
Ich habe diesen wieder verschlossen. Wenn der Pool in Benutzung ist geht schon einiges durch Wellengang an Wasser durch diese Überlauföffnung verloren.
-
Wenn du einen Poolroboter hast, kann auch dieser dein Wasser umwälzen. Chloren natürlich nicht vergessen, so habe ich das gemacht.
-
Klar, es ist auch nicht direkt verkehrt. Ich habe auch denselben Aufbau wie du, 2 seperate Saugleitungen mit je einem KH. Aber kurz vor der Pumpe dann noch einen weiteren. Um wie du bereits erwähnt hast den Vorfilter zu reinigen, aber auch die Pumpe zu warten, auszutauschen usw.
RSV sind unnötige Widerstände im System, mit einem KH hast du diese Eigenschaft nicht. Außerdem fließt in der Saugleitung immer wieder Schmutz durch. Dieser kann hin und wieder mal den RSV blockieren oder verkanten lassen. Muss aber natürlich nicht.
Ich persönlich sehe keinen einzigen Vorteil in diesem Bauteil...wenn das System Luftdicht ist.
-
Hat für mich den Vorteil, dass die Pumpe die höher steht als der Wasserspiegel zb nach dem Vorfiltersäubern nicht komplett neu ansaugen muss.
Dann hättest du dem Vertrauten lieber einen Kugelhahn vorgeschlagen. Damit ist die Sache viel effektiver, denn ein Widerstand in der Saugleitung ist wenn möglich zu vermeiden. Der Kugelhahn verhindert das Rückfließen ebenso, nur eben ohne dauerhaften Widerstand im Saugen.
-
Das Forum hat eine neue Software bekommen, ich meine deshalb funktionieren diese alten Links nicht mehr. Ich kann das Thema so auf die schnelle nicht mehr finden. Vielleicht kann der Admin Andy den richtigen Thread rauskramen 🤭
Oder jemand anderes hilft dir aus eigener Erfahrung weiter.
-
400er Kessel mit der 6m³ Pumpe passen perfekt zum Beckenvolumen 👍
-
Lass es einfach, du kannst doch nicht ernsthaft Müll durch Müll ersetzen. Wenn dir empfohlen wird in einen 400er Kessel mit 50kg Filtermedium zu investieren dann solltest du diese Empfehlung auch annehmen. Es bringt dir ja nichts wenn du wieder in den Laden läufst und wieder das falsche Zubehör kaufst.
Es geht hauptsächlich um das Filterbett und und die Menge des Filtermediums. Und das ist nunmal bei einem 300er und 20kg Inhalt nicht ausreichend. Sry...