ich hab unendlich Teflon gebraucht um die dicht zu bekommen. den o-ring hats einfach weggedrückt
Posts by skinni
-
-
Bei mir läuft deine Kombi (AP6+FU) auf 38Hz mit 210 Watt statt 450 Watt. Unter 38Hz läuft meine Pumpe nicht zuverlässig an.
-
Schrittweise senken ist richtig, damit man nicht übers Ziel hinausschießt. Aber von 8,3 auf 7 kann man schon in ziemlich großen Schritten. Das Märchen mit maximal 0,2 ist doch mitlerweile überholt
-
Mein Filter war den Winter über auch in der Messzelle und sieht aus wie neu, abgesehen von der Dichtung, die ist verfärbt.
-
Ich starte den ph803w einmal die Woche neu, seit dem keine Hänger mehr.
Das Programm zum auslesen von ArnoB fand ich für mich uninteressant weil ich iobroker nutze, aber ich wollte es mir trotzdem anschauen. Da kein Quellcode zur Verfügung Stand hab ichs aber nicht getan. Ich fänds Schade, wenn du das löschst, mach doch einfach den den Quellcode public.
-
Ne Schnur mit nem Stift am Ende als Zirkel nutzen
-
woher hast du den Grenzwert von 0,05ppm? Bei 0,32ppm würde ich keine Probleme erwarten, bis 0,3ppm ist sogar im Trinkwasser erlaubt.
-
Bei mir ist das in der Regel so, ohne dass Chlor dosiert wird. Um 21:00 Uhr geht die Pumpe dann aus
-
Nee hab kein Cya drin
-
ja gut , mag ne Eigenart meines Pools oder meiner Elektronik sein, aber 750 erreich ich Tagsüber bei Sonne nicht, da kann ich 5ppm Chlor haben. Deshalb reagier ich auf so Pauschalaussagen Redox muss 750 sein und dann stimmt Chlor auch etwas allergisch
Ich dosiere tagsüber auf >630. Sobalds Abend wird steigt der Wert auf 700-800 selbst ohne Chlorzugabe.
-
ich geb dir recht, redox und chlor kann man nicht gleichsetzen, aber wenn ich bei redox 650 und ph 7,2 den ph um 0,2 senke steigt mein redox um 100 oder mehr, das würde ich dann schon mit einbeziehen.
-
Der Schmutz soll im Skimmer landen bevor er absinkt, daher sind die Düsen nicht am Boden. Den Rest erledigt die Physik.
-
Mein Pool hat ca. die Hälfte Wasser und der 12g Chlorinator lief letztes Jahr manchmal bis zu 2,5h am Tag.
-
Mit dem kleinen Pool wirst du immer extreme Schwankungen haben weil man mit Tabs gar nicht so fein dosieren kann wie es nötig wäre. Wie lange ist das jetzt alles her?
-
Die Pufferlösung war 6,86 PH laut Poollab 7.4 ! Verstehe ich also nicht, wie du das meinst.
Dein Poollab zeigt bei der Pufferlösung also auch nen falschen Wert an?
-
Die hab ich letztes Jahr auch gekauft und es wurde damit zwar besser, aber trotzdem nicht so wie ich es erhofft hatte. Bin dieses Jahr deshalb immer noch ohne Salz unterwegs und die Werte sind viel plausibler. Bin auf deine Erfahrung gespannt.
-
Erste Ergebnisse:
Sonde ist eingebaut und passt perfekt in die Gemke Messzelle.
483E4431-E24E-43E9-B5E0-027CA3C32FEA.jpg
Messwerte im Moment stabil.
Habe Redox auf 720mV eingestellt, da DPD1 3,5ppm war. Hatte gestern mit dem Chlorinator hoch gechlort.
Pool ist noch abgedeckt. Bei der anderen Sonde ging Redox immer rapide bis in den Minusbereich runter. Hoffe mal, dass die Werte mit der neuen Sonde stabil bleiben.
Welche Sonde ist das und was hast du dafür gezahlt? Wenns bei dir in ner Woche noch läuft, könnte ich schwach werden das auch nochmal zu testen
-
Dann melde dich mal bitte mit deinen Ergebnissen
-
mach am besten mal ein Foto damit man die Anschlüsse sieht, ist bestimmt nur was falsch angeschlossen.
-
Nach meiner Odysee letztes Jahr mit viel zu niedrigen Redox-Werten mit SEL und ph-803W, recherchieren und allem Möglichen ausprobieren hatte ich mich mit meinen merkwürdigen Werten angefreundet und damit (halb-automatisiert) zu leben gelernt. Dieses Jahr hab ich den Pool mit dem gleichen Setup aber bisher ohne Salz ausgewintert und die Redox-Werte sind perfekt und plausibel. Ich werd jetzt einfach mal ne Zeit mit Chlor arbeiten und dann Salz zugeben aber weiter chloren um dann hoffentlich am Ende doch sagen zu können, es liegt am Chlorinator. Wenns so ist, werd ich vtl. nächstes Jahr auf Flüssigchlor umstellen.