und die Saugseite? Machste die auch noch?
Posts by Nafets1337
-
-
Die Steinbach Comfort 75 SFA kann alles nur nicht gut filtern
Und das kannst du dem Dennis ruhig glauben, der hat selber nen Steinbach Filter im Einsatz der weiß wovon er sprichtc
-
der AT2 gehört in ein Gehäuse, denn dieser ist im Gegensatz zum Aquaforte nicht Spritzwassergeschützt
-
Selbst im Netz wird diese steinbach Pumpe mit sehr gut bewertet 🤷🏻♂️
mag sein, aber Bewertungen im Netz kann man auch nur bedingt vertrauen, Stichwort: gekaufte Rezensionen.
Außerdem habe ja auch nicht alle diese "Anlage" für einen 30m³ Pool gekauft, am Planschbecken funktioniert es womöglich. Oder gerade gekauft, sieht toll aus, 5 Sterne. Wer weiß?!
AP 8 macht doch die gleich m3/h wie meine steinbach 75 🤷🏻♂️
Entscheident ist die Förderhöhe bei der die Pumoe die Fördermenge bringt.
Normalerweise 8m Wassersäule.
Schau dir mal Pumpendiagramme an, da siehst du das sehr gut.
Bei billigen Pumpen hast du die Nennleistung ggf. bei 0 Widerstand, also 0m WS
-
obwohl sie für Pools bis 40m3 geeignet ist.
Solchen Angaben kann man nicht trauen, bzw sind unbrauchbar. Mach dir nichts draus, da sind die meisten schon drauf reingefallen.
-
Tja, in 'Pool' sind zwei 'o'
Man muss sich halt überlegen was man will. Will man klares Wasser und Badespass genießen, dann muss man den Geldbeutel etwas weiter öffnen und sich vor allem mit der Materie beschäftigen. Wenn man das nicht will gibts noch die Option 'Pool schrubben und sich ärgern'.
Jeder so, wie er mag
-
Dein Sandfilter
Es ist ein Bällchenfilter
-
Hast du es mal ausgerechnet Drosselung/FU und kannst sagen was das an Stromkosten ausmacht ??
Nein, weil es du bei deiner Drosselung von nahezu normalem Stromverbrauch zzgl. Kosten KH ausgehen kann. Die Rechnungen zum Vergleich normale Pumpe vs FU haben andere schon mehrfach gemacht und sind ohne Probleme hier zu finden.
Aber vielleicht kann es mir jemand anderst Auser Dir erklären was oder warum ich es nicht verstanden habe ?
Das wäre toll, so spar ich mir den Kampf gegen Windmühlen. Danke.
So, und hier fällt mir ein Ei aus der Hose
Das tut mir Leid für dein Ei.
Zu allererst spreche ich von einer FG die wissenschaftlich bewießen wurde
Das hat nie jemand hier angezweifelt
Hier wird nur deine Methode zur Drosselung angezweifelt.
Jeder grüne Pool der hier diskutiert wird hat zu 75% die falsche FG ....
75%? Ist das geschätzt? Errechnet? Egal. Diese Pools haben aber nicht nur das Problem der FG und die anderen Probleme wiegen meist schwerer.
Und wenn du schon das Wort Propagande in Bezug auf mich benutzt, hab ich jemals gesagt "du musst" einen Kugelhahn einbauen ??
Du weißst anscheinend nicht mal wirklich was Propaganda ist. Daher erspare ich mir weiter Konversationen mit dir über dieses Thema.
Ach so, wenn du natürlich der Minister bist halte ich mich zurück, Wissen und Erfahrung sollen die anderen nicht lesen/hören können .... das hatten wir schon mal
Da fehlen mir die passenden Worte, dieser Emoij trifft es am besten:
-
Komisch, ich hab das Piepsen mit erhöhen der Taktfrequenz beheben können. Standartmäßig war 4 kHz voreingestellt.
Ich habe mich in diesem Fall halt nur auf SEW bezogen weil ich die in 2 Poolsteuerungen verbaut habe und damit die meisten Erfahrungen gesammelt habe. Du hast natürlich Recht dass dies auch auf andere FU-Hersteller zutrifft.
Ich habe das Ganze aber auch mal auf der Arbeit, beim Testen einer Schaltanlage, mit einem Danfoss FU und kleinen Testmotor ebenfalls ausprobiert und kam zum selben Ergebnis.
In wieweit der FU bei höherer Taktfrequenz mehr belastet wird, da muss ich passen.
Ich meine aber, dass der Motor dann auch etwas an Drehmoment verliert. Bei der Poolpumpe wäre das aber irrelevant.
-
ist die Modulation im Zwischenkreis zu hoch eingestellt.
Hallo Schwubbi, bist du dir sicher dass die Modulation dann zu hoch ist? Ich meine, die ist dann zu niedrig. Ich musste die Taktfrequenz (wie es bei SEW heißt) von 4 kHz auf 12 bzw. 16 kHz erhöhen damit die Pumpe nicht mehr "piepst".
-
Außerdem würden dann hier viele Tips fehlen, die zwar nicht Norm- oder Fachgerecht sind aber trotzdem funktionieren. Und darauf kommt es letztlich an.
Solltest du diese Aussage auf das Thema Elektro beziehen, dann muss ich dir ganz wehement widersprechen. Man kann sicher bei gewissen Dingen auch mal Fünf gerade sein lassen, aber nicht in diesem Bereich.
-
Ich kann die Dichtschnurr auch nur empfehlen. Damit erziele ich bessere Ergebnisse wie mit Teflonband
-
Natürlich ist ein FU sinnvoller, wenn man das Geld ausgeben will ...
Pool ist luxus
Merkste was?
Warum sollte man es dann nicht vernünftig machen?
Wie es bereits mehrfach gesagt wurde: Man ist flexibler (gerade in Verbinung mit Solar), spart auf lange Sicht gesehen Geld, man kann den Luxus genießen dass man den Durchfluss sogar fernsteuern kann statt millimetergenau am KH zu drehen.
Ich denke das schenkt sich nicht so viel ...
Denken ist nicht wissen
Also die letzten 2 Jahre hatte ich ein Steak ...
Du hast es nicht verstanden
Ich lerne gerne hinzu ...
Davon bin ich nicht überzeugt.
Du predigst hier bei jedem nur möglichem Beitrag deine Kugelhahnlösung als das Allheilmittel. Nur weil DU es so machst, muss es nicht direkt DIE Lösung sein.
Hier werden halt vernünftige Lösungen empfohlen, ist schließlich ein Fach-Forum und keine FB-Propaganda-Gruppe.
Ich habe auch viele Sachen anders gemacht als der Mainstream. Das funktioniert auch alles super, dennnoch mach ich hier nicht einen auf Propagandaminister und sag dass es jeder so machen soll oder muss.
Denk mal drüber nach und vielleicht hälst du dich einfach mal ein bisschen zurück.
-
natürlich gibt es Flexschläuche, Rohre und sonstige Fittinge in 40mm.
Guck mal beim PVC-Teile-Welt-Shop, die haben soviele davon, die müssen die Sachen schon verkaufen
-
Lieber einen fi zu viel als zu wenig😀
Schwachsinn
und 30ma für den poolbereich nehmen, das ist glaube ich der standard
Glauben kannst du in der Kirche, Elektrotechnik erfordert WISSEN.
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, einfach mal die Finger still halten und nichts schreiben
-
DanChlorix flyer99 Egal wie sehr ihr versuchst diesen Mist schön zu reden, es ist und bleibt Pfusch.
Ihr könnt aus ner Frikadelle kein Steak mehr machen
-
-
Dann hast du das alte Modell. Das könnte man Umbauen. Dazu gibt es unzählig viele Möglichkeiten und auch genauso viele Beiträge hier im Forum.
Aber vielleicht ist es auch ratsam direkt in den großen Chlori zu investieren.
In meinem Vautagebuch (Link in Signatur) ist eine Möglichkeit beschrieben wie man den Chlorinator umbauen kann.
-
derBlake Lass mich raten, im Filter sind Filterballs die einmal zum Saisonende gewaschen werden
-
Ansonsten messe ich weder Chlor noch PH- in der ersten Saison noch gemacht aber danach nicht mehr
Kann man so machen, das sollte aber nicht als Tipp verstanden werden. Das ist keinesfalls ratsam das so zu handhaben.
Da kannst du genauso gut mit verbunden Augen fahrradfahren.... es kann gut gehen....