Kann jemand noch etwas zu den Pumpenleistungen sagen die erforderlich sind, ich wollte dies mit meiner Pumpe Victoria-Plus-Silent 11m³/h betreiben!
Posts by Harry75
-
-
Hallo zusammen, leider finde ich keine Schwalldusche aus V4a die bezahlbar ist. Hat jemand Tipps, Ratschläge, Bilder oder sonstiges was mir bei einer Suche weiterhilft. Bin für jeden Tipp dankbar. PS. Ich möchte nicht tausende von Euros ausgeben, hatte gehofft mit Max. 800 Euro hin zukommen. Gerne auch Bilder von Wasserfällen die in ei er Abmauerung integriert sind, wäre eine Alternative.
Gruß Harald
-
Richtig! Salzelektrolyse erzeugt keine Cyanursäure!
-
Ich habe mich auf PH 7,4 eingeschossen (vollautomatisch geregelt), dann muss ich relativ selten den TA Wert korrigieren. Ich halte den auf 50 bis 80 und habe damit keinerlei Probleme. Bei PH 7,2 musste ich zu oft eingreifen.
-
Servus, ich habe bei mir genau das gleiche "Problem" festgestellt!
Ist jetzt nicht dramatisch, interessieren würde es mich allerdings auch woher das kommt.
Gruß Harry
-
OK, läuft, neue IP eingegeben, geht!!
-
Mein Name ist sichtbar aber nicht mein Pool? Wenn ich einen neuen Pool hinzufügen will erscheint:
Schwimmbad schon zugewiesen oder Bestätigung ausstehend
Jemand eine Ahnung wie lange so etwas dauern kann?
Danke und Gruß Harry
-
sieh mal in Post #135. Das gibts eine neue IP Adresse. Ist die bei Dir evtl. noch falsch?
Wo soll ich die eingeben?
Mein Pool wird weder auf der Homepage noch in der App gefunden und die WLAN-Leuchte blinkt grün. Oder dauert das nach der Registrierung auf dem Portal etwas länger??
-
Ich habe die IPHCR 40 bei 33m3, hat bisher sehr gut funktioniert, ist aber ein Indoor Pool. Bei 43 Grad Außentemperatur hat die Elektronik mal einen Aussetzer gehabt, das hat sich aber nach ein paar Stunden ohne Betrieb wieder gegeben. Ich nutze die App von Fairland, geht aber auch mit der Smart Life App von Tuja. Der Silent Mode macht für mich keinen Sinn, die Lautstärke zwischen 80 oder 100 Prozent empfinde ich persönlich als recht ähnlich. Nachts würde ich sie aufgrund von nahe liegenden Nachbarhäusern nicht mit 100 Prozent laufen lassen, aber das mag übertrieben ängstlich sein. Bei 50 Prozent und weniger ist sie vom Nachbarn nicht mehr zu hören.
Grüße,
ClaudioHallo, wie geht das mit der Smart Life App, einfach einbinden wie Licht oder Rollläden? Und dann einfach an und ausschalten wenn genug Solarstrom vom Dach kommt? Noch jemand Erfahrung damit?
-
Hallo Leute,
vielen Dank für die Info's. Die Situation ist eindeutig, da kommt ein Tor hin!!
Gruß Harry 75
-
Ich habe das so gelöst, dass ein Frostwächter die Temperatur im Technikhaus immer auf mind. 2 Grad plus hält. Kostet in Frostnächten zwar ein wenig Strom, dafür muss ich nichts abbauen um es frostfrei einzulagern.
Gruß Harry75
-
Bei mir läuft die ca. von 10 bis 22 Uhr, zumindest im Hochsommer, im Frühjahr oder Herbst auch 1 oder 2 Stunden weniger. Abends immer mit LED Beleuchtung und langsamen Farbwechsel.
-
Hallo zusammen,
wir starten ja bald (hoffentlich) in die neue Saison. Wir haben im letzten Jahr beim Bau des Pools gleich einen Zaun mit gebaut, da wir Angst haben das kleine Kinder aus der Gegend in den Pool fallen könnten. Im Winter benutzen wir die Walu Evolution Abdeckung für den Pool und sind damit sehr zufrieden. Aber nun zur eigentlichen Frage:
Auf den Bildern könnt ihr erkennen wie der Zugang zum Pool für externe aussieht. Man muss von der Straße aus über die Einfahrt durch das Carport (ca. 10 Meter) bis zum Treppenabgang gehen, dann die Treppe runter um zum Pool zu gelangen. Sollen oder müssen wir aus versicherungsrechtlichen Gründen vor dem Treppenabgang ein Tor einbauen? Dies ist der einzige freie Zugang zum Pool. Ansonsten ist das restliche Gelände eingezäunt. Unser Pool ist im Hochsommer immer offen! Die Walu ist nur für den Urlaub und die Überwinterung gedacht.
Für Tipps, Ratschläge oder Erfahrungen mit der eigenen Versicherung würde ich mich sehr freuen.
Gruß Harry75
-
-
Darf man fragen wieviel Budget dafür eingeplant wurde bzw. was der Poolbauer aufruft?
Gruß Harry 75
-
Gute Frage, also bei mir hält sich der Schmutzeintrag in Grenzen, was von "oben" in den Pool fällt landet sowieso drin! Ich denke das mehr mit den Füßen reingetragen wird als durch sonstwas. Alle 2-3 Tage muss man ohnehin den Boden absaugen, da würde ich den eigenen Geschmack entscheiden lassen.
Einfach mal im Forum umsehen, bodengleich gefällt mir persönlich besser, macht für mich einfach einen professionelleren Eindruck.
Aber wie bereits erwähnt, Geschmacksache!
Gruß Harry 75
-
Dieser "Freund" ist ein Abzocker! Sorry für die harten Worte! Mein Pool liegt bei knapp 30k incl. Gartenhütte, Zaun, Pflasterarbeiten, Pool, Technik mit Salzelektrolyse, Solar und Wärmepumpe usw.. Ja, fast alles selbst gemacht und PP! Hätte geschätzte 50k von der Firma gekostet, aber bei allem Blabla bleibt dein Freund ein Abzocker. Ps. Dringend mehrere Angebote machen lassen, auch in 1,5 Meter tiefe!
Nochmals Sorry für die Worte, aber ich habe eine Allergie gegen solche "Freunde" die vermutlich überall "marktgerechte" Angebote abgeben, sich aber dann an der Bekanntschaft/Verwandschaft mit Mondpreisen bereichern wollen.
Gruß Harry75
-
Aha
und wie stelle ich jetzt fest was meiner für ein Zähler das ist? Extra vom Netzbetreiber nach der PV-Installation getauscht worden! Der Wechselrichter ist ein Kostal Plenticore Plus! Falls das eine Rolle spielt?! Die PV hat 6,4 KWP, die Wärmepumpe hat 230 Volt und soll über PV-Strom betrieben werden.
Gruß Harry75
-
In der Tat, da stellen sich wirklich die Nackenhaare, wer weiß schon wie der Pool in2, 3 oder 5 Jahren aussieht?!
Umso erstaunlicher, dass es immer wieder beratungsresistente Newcomer hier auf der Seite gibt, die trotz aller Warnungen unbedingt einen GFK-Pool wollen. Ist ja auch alles Legitim, aber evtl muss man da auf einen "bekannten" Hersteller mit Garantien setzen, das kostet halt!
Hoffen wir auf ein gutes Ende für den TE.
Gruß Harry 75
-
Versteh ich jetzt nicht...
Wenn ich eine WP mit Wechselstrom anschließe dann ist das für den Wechselrichter meiner PV genauso ein Verbraucher wie ein Haushaltsgerät z.B. Mikrowelle oder Heizlüfter. Ist die WP an, habe ich mehr Verbrauch im Haus, folglich wird nur der Restüberschuss eingespeist.
Beispiel: PV-Strom 6 KW, Hausverbrauch 1 KW, Einspeisung 5 KW
PV-Strom 6 KW, Hausverbrauch 1 KW, WP 3 KW, Einspeisung 2 KW
Oder ist das jetzt alles falsch gedacht??
Gruß Harry 75