Posts by Fachquali
-
-
Hallo,
da du ja schon scheinbar einen vernünftigen Untergrund hast, der noch abgerüttelt wird und darauf dann 4-5cm Splitt kommen (gerade abziehen), kannst du mit max. 1-2mm rechnen. Aber mit dem Gummihammer würde ich nur wenn überhaupt nur leicht anklopfen. Die Fläche setzt sich dann im laufe der Zeit um die 1-2mm.
Grüße Patrick
-
Oben ist ein Sonnensegel gespannt, das reflektiert noch
-
Hier ist ein Bild im dunkeln. Da es ein RGB LED Schlauch ist, kann man die Farben wechseln und auch Dimmen.
Ich hatte selber im Netz gesucht, aber da wusste ich schon, dass es ein Schlauch wird. Dann ging es nur noch um den Preis
Grüße Patrick
-
Hallo,
ich habe auch ein Salzpool und bei mir stand auch die selbe frage an. Da ich eine Holzumrandung gemacht hatte, hab ich das Holz ein wenig über die Wasseroberfläche stehen lassen und von unten ein Streifen ausgefräst. In dem habe ich einen Wasserdichten LED-Schlauch (RGB) geklebt und ich persönlich finde ihn einfach nur super.
Siehe mein Profilbild. Und die Farben kann ich auch noch ändern
Grüße Patrick
-
Deswegen auch die Noppenbahn, damit alles schön hinterlüftet wird und die Feuchtigkeit schnell ablaufen kann
grüße Patrick
-
Hallo,
ich würde auf jeden Fall noch eine Noppenbahn zwischen Styro und Erde machen, damit das Styro nicht durchfeuchtet.
Wegen der Höhe würde ich es abhängig davon machen, wie deine Randausbildung später aussehen soll. Wenn alles verkleidet wird würde ich es auf jeden Fall hochziehen.
Grüße Patrick
-
Wie sieht es denn aus, wenn du normal am Filtern bist? Wird das Wasser auch ungefiltert wieder in den Pool geleitet? Könnte man ja mal testen, indem du Schmutz oder ähnliches direkt in den Skimmer gibst.
Dann könnte es vielleicht sein, dass das Rohr im Filterbehälter nicht richtig dicht ist!?
Oder auch nicht richtig eingesteckt ist!?
Das würde dann auch erklären, warum das Wasser ungefiltert wieder im Pool gelangt.
Grüße Patrick
-
Hallo,
so wie ich es verstehe, würde ich auch sagen, dass es am Mehrwegventil liegt. Hatte auch mal gelesen, dass das Mehrwegventil sich verschoben hatte. Also steht auf Zirkulieren und tatsächlich ist es am Filtern.....
(aber ohne Gewähr)
Grüße Patrick
-
Lösung B ist vermutlich die günstigste und auch mit einer späteren, größeren SFA kompatibel, betreibe meinen gleichen Pool auch noch mit den 38 Schläuchen, aber mit einer deutlich größeren und leistungsstärkeren SFA (siehe meine Signatur) wechseln auf 50 Flexschläuche werde ich sobald ich zu humanen Preisen alle nötigen auf einen Schlag bestellen kann. Wie ich aber heute gesehen habe haben die Preise schon wieder angezogen
, wie es scheint wird es erst nach der Saison mit dem Wechsel klappen. Nicht das ich nicht die Kohle dafür hätte, aber die Preise haben in einem Jahr um über 50% angezogen. Also warte ich noch.
Gruß duckhunter
Hallo,
die Preiserhöhungen haben sicherlich etwas mit der bevorstehenden Saison zu tun; hauptsächlich hat es aber damit zu tun, dass die Leute über dem großen Teich zur Zeit alles an Baumaterialien aufkaufen
Grüße Patrick
-
Hallo,
die Teststreifen sind einfach viel zu ungenau. Deshalb besorge dir einfach einen Schütteltester oder einen elektronischen wie z.b. PoolLab 1.0
Damit hast du auf jeden Fall dann brauchbare Werte die genau sind.
Grüße Patrick
-
Hallo,
ich würde den PH-Wert noch etwas senken und normal die Pumpe laufen lassen. Algenmittel würde ich ganz weglassen. Nimm lieber eine Flockkartusche.
Je weniger Chemie im Wasser ist, ist es auch für deine Haut besser
Grüße Patrick
-
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es unterschiedliche Folien. Manche haben runde Ecken; so wie bei dir jetzt. Bei manchen ziehen sie sich weiter in die Ecke. Aber nie komplett, dass man eine scharfe Ecke hat. Das könnte man nur erreichen, wenn die Folie vor Ort geschweißt wird und direkt in der Ecke die Naht sitzt.
Schau doch mal nach was dein Folienhersteller schreibt oder sagt, wie weit die Folie in der Ecke sitzen soll
Grüße Patrick
-
Zudem kommt noch, dass das Styropor nicht so druckstabil ist.
Grüße Patrick
-
das macht Mut 😄. Wie lange hast du für die Wände gebraucht?
Ich hatte zuerst zwei Reihen gelegt und befüllt, nächsten Tag die restlichen reihen. Den folgenden Tag noch den Kranz.
Bei den restlichen Steinen war ich aber bis Punkt 22 Uhr zugange, hatte einen großen Betonmischer und alleine. Halt Corona
Das war aber nicht so schlimm, wie bei der Platte, die hatte ich auch mit dem Mischer gemacht und musste durchgehend Gas geben
Bei den Wänden lass dir etwas Zeit, dass sie auch gerade sind. Immer wieder mal messen und die Waage in die Hand nehmen. Bei meinen hatte ich Glück oder tatsächlich können
Such dir was aus!
-
Hallo,
sieht bislang sehr gut aus. Mit der Bodenplatte ist das schwerste geschafft
.
Das empfinden hatte ich zumindest bei meinem Pool.
Wichtig ist beim verlegen der Styrosteine, dass sie gerade sind. Dafür hatte ich eine Schlagschnur; die jeweiligen Punkte ausrichten und dann mit der Schlagschnur die Striche machen. Als ich später etwas höher war, habe ich im Pool Mauerböcke und Bohlen aufgestellt. Den Beton hatte ich im Betonmischer angerührt. Aus Holzschalung einen Trichter gebaut und direkt vom Mischer in die Steine. Den Mischer kann man gut schieben.
Grüße Patrick
-
Hallo und viel Spaß hier
Grüße Patrick
-
Hallo und herzlich willkommen!
Bilder wären immer gut von der Bauphase
Grüße Patrick
-
Hallo,
ich würde den mit dem Ringanker einbetonieren und den hinteren größeren Teil mit Sand auffüllen. Wenn du später mal ran musst, brauchst du nicht alles aufstemmen. Es sei denn, der Skimmer steht unter Dauerbelastung. Sprich da ist dein Weg.
Grüße Patrick
-
Hallo,
ich hatte bei mir 2 Bar aufgefüllt und über Nacht gewartet. Denke daran, wenn du Flexrohr hast, dass sich dies noch etwas ausdehnt. Also 0,1-0,2 Bar Verlust wäre normal. Zumindest hatte ich es bei mir so gesehen.
Grüße Patrick