AW: WLAN-Internetradio mit Digitaltuner (DAB+) und CD-Laufwerk
Vielen Dank, Emilio.
Wenn bei mir in den nächsten Tagen ein wenig Ruhe eingekehrt ist, werde ich mir die empfohlenen Geräte ansehen.
Sprechblase Dankean Euch!
AW: WLAN-Internetradio mit Digitaltuner (DAB+) und CD-Laufwerk
Vielen Dank, Emilio.
Wenn bei mir in den nächsten Tagen ein wenig Ruhe eingekehrt ist, werde ich mir die empfohlenen Geräte ansehen.
Sprechblase Dankean Euch!
AW: WLAN-Internetradio mit Digitaltuner (DAB+) und CD-Laufwerk
Hallo Schappes und Cederick.
Ich bin zurzeit auf Dienstreise und werde mir die empfohlenen Geräte am Wochenende zuhause anschauen. Ich danke Euch schon mal und melde mich später. CD wäre schon schön, da ich alle anderen CD-Spieler entsorgen möchte.
Hallo ihr Lieben,
ich suche ein Internetradio, wie im Betreff genannt. DAB+ für die Reise ohne Internetmöglichkeit, das CD-Laufwerk für meine alten CD's. Die Bewertungen im Netz sind himmelhoch jauchzend, oder zu Tode betrübt. Könnt Ihr mir ein Gerät bis ca. 350 € empfehlen, das einen annehmbaren Klang hat. Persönliche Erfahrungen mit dem Gerät wären prima. Ich danke Euch sehr!
AW: schwubbi1877 hat Geburtstag
Lieber Schwubbi,
alles Gute wünsche ich Dir zum Geburtstag. Für das neue Lebensjahr nur das Beste.
AW: Unser Andy feiert heute seinen 60. Geburtstag
Lieber Andreas,
nachträglich möchte ich Dir zu Deinem Geburtstag gratulieren. Ich hoffe, Du hattest einen schönen Tag.
Für das neue Lebensjahr wünsche ich Dir nur das Beste!
Viele Grüße!
Marcus
AW: Wasserveränderung durch anorg. Chlor?
Moin,
ich habe vor Jahren auch von der Wasserbehörde die Antwort erhalten, dass in meinem Bezirk erst ab 20m3 ein Gartenwasserzähler Sinn macht.
AW: Wasserveränderung durch anorg. Chlor?
Hallo Thomas,
das ist eigenartig Nachdenklich. Ich habe ja auch 4 od. 5 Saisons rein anorg. gechlort und fahre wie Du jetzt auch ca. 6-8 ppm CyA. Bei mir war noch nie auch nur ein Hauch von "Grün" in Falten oder an Übergängen. Ich senke den Wasserspiegel im Winter max. um 10-15 cm ab und mache auch nur ca. alle 4 Wochen eine Rückspülung für 3 Min. + 30 Sek. Nachspülung. Das freie und aktive Chlor halte ich dauerhaft bei 1-3 ppm, also auch nicht so sehr hoch. Miss doch mal den Phosphatwert mit einem Tropfentest für die Aquaristik.
Was ich allerdings regelmäßig mache, ist flocken. Damit entfernst Du ohne Flockung nicht filtrierbare org. Verbindungen aus dem Wasser. Ich dachte immer, Flocken sei nur für "das Auge" nötig, es ist aber wirklich auch wichtig für die Wasserhygiene.
AW: Glückwunsch an Stefan - skoschke
Hallo Stefan,
auch von mir
Vielen Dank für Deinen Einsatz hier im Forum.
AW: AFM Grade 1 Filterglas für Brilix FSP 550 geeignet?
Hallo,
ich sage mal, das ist okay. Auf 5 Kg. kommt es meiner Meinung nach nicht an. Ich habe meinen 470mm-Kessel auch nur mit einem 2x25 Kg. Glasgranulat befüllt, das funktioniert seit Jahren absolut ohne Probleme. Wobei mir 85 Kg. Sand bei einem 550mm-Kessel wenig vorkommen. Der Kessel sollte zu 2/3 befüllt sein, also in etwa zwischen 1/2 und 3/4.
AW: anorganisches Chlor
Hallo,
bei der Firma kaufe ich auch und bin sehr zufrieden. Dieses Produkt kenne ich zwar nicht, aber ja, anorganisches Chlor erhöht die TA und den pH-Wert.
AW: 3 Wochen Urlaub.
Hallo Roberto,
ja genau, die Pumpe laufenlassen. Das organische Material wir vom Chlor oxidiert und dann vom Filter ausgefiltert.
AW: 3 Wochen Urlaub.
Hallo Roberto,
ich würde den Schocklevel für 2 Tage halten und alles ist gut. Dem Baden in diesem Wasser steht dann nichts im Weg.
AW: Wie Algen bekämpfen
Hallo Willi,
besorge Dir einfach Chlorgranulat, das bekommst Du in fast jedem Baumarkt. Erhöhe den Chlorwert auf ein freies und aktives Chlor von 3 ppm und halte diesen Wert für 2-3 Tage. Den Filter lässt Du nun nonstop laufen. Den pH-Wert kannst Du ruhig auf ca. 6,8 absenken.
AW: Empfehlung für Wasserpflege Set für Pool Neuling
Hallo Semtex,
wenn das Lumen der Schläuche größer wird, sinkt eigentlich auch der Druck im Filterkessel. Es sei denn, Du baust neue Engstellen wie Kugelhähne, Schieber oder Scheibenventile ein. Jeder Winkel, Solarabsorber, alles hinter dem Kessel, erhöht den Druck.
Zu der Platzierung und dem Einbau des Skimmers sollen besser andere etwas sagen. Ich habe da zu wenig Erfahrung. Du solltest Dich aber an der Drehrichtung des Wassers, bzw. der bevorzugten Windrichtung orientieren, sodass der Schmutz zum Skimmer transportiert wird.
AW: Frage zur Schockchlorung
Hi,
unser Foren-Chemiker sagte glaube ich, dass an CyA-gebundene Chlor sei "ein toter Hund". Das sagt alles.
AW: Poolwasser bleibt trotz Pumpmaraton trübe
Quote from Vogeltränke;448306(...) Soll ich sofort rückspülen oder doch noch etwas warten, und den angeschärften Filter noch etwas nutzen ?
Da Du ja noch genügend Schwebstoffe und wohl auch Flockmittel im Pool hast, würde ich jetzt mal 3 Min. zurückspülen und 1 Min. nachspülen. Danach dann den Kesseldruck über 7-14 Tage beobachten. Das Rückspülen kann jetzt auch wegen des neuen Sandes noch ganz gut sein (Unterkorn entfernen).
AW: Poolwasser bleibt trotz Pumpmaraton trübe
Hallo Franz,
Nachspülen (=Rinse) ist aber nicht Rückspülen (=Backwash). Die Richtung des Wasserflusses im Filterkessel ist unterschiedlich.
Das das Flockmittel bei dem niedrigen pH-Wert nicht geflockt hat, ist sehr gut möglich. Jetzt nach der Zugabe von Waschsoda sollte es dann geflockt haben (Trübung). Nach Pumpenstillstand sollte das Wasser über Stunden dann aber deutlich klarer werden, dann wäre Bodensaugen angesagt.
AW: Poolwasser bleibt trotz Pumpmaraton trübe
Hallo Franz,
hast Du nach dem Sandwechsel mit Rückspülen gestartet, sodass Rückstände aus dem Sand direkt ausgespült wurden? Wenn nicht, könnte das mit ein Grund für die Trübung sein. Es kann sich aber auch um Flockmittel handeln, welches die Trübung verursacht. Schalte mal über Nacht die Pumpe aus und schau Dir am nächsten Morgen das Wasser an. Sollte es dann ganz klar sein, mit Bodensediment, dann sauge das Sediment mit dem Bodensauger über "Entleeren" langsam und vorsichtig aus dem Pool. Halte den Chlorwert mit anorg. Chlor mal für 2-3 Tage bei 5 ppm.
Das Bodensaugen wirst Du mehrfach wiederholen müssen. Wenn der größte Schmutz raus ist, kannst Du das auch über "Filtern" machen. Die Sandfilteranlage dann auch nicht sofort zurückspülen, sondern erst, wenn der Kesseldruck um mind. 0,2 bar gestiegen ist, oder nach 10-14 Tagen. Ein wenig Schmutz im Filter schärft ihn an, dann filtert er besser!
AW: chlortabs funktionieren nicht mehr
Hallo Peter,
das, was vom Chlor desinfiziert, ist der Anteil der hypochlorigen Säure. Dieser Anteil ist bei pH 6,8 wesentlich höher als selbst bei pH 7,2. Ich halte dauerhaft seit Jahren einen pH-Wert von 6,8. Dein alkalisches Wasser ist auch recht aggressiv für die menschliche Haut.
AW: Salzwasseranlage - Chlorproduktion
Hallo Michael,
der Chlorinator produziert anorganisches Chlor, Du kannst daher Calciumhypochlorit oder Natriumhypochlorit manuell zufügen. Beides ist auch anorganisch.