Ich habe unseren Pool gefliest. Allerdings mit Mosaik.
Wie Uli schreibt, zur Sicherheit mit Epoxi. Ich habe das damit gemacht und kann sagen das es schönere Sachen gibt als mit Epoxi zu kleben.
Ich habe unsere Terrasse mit großflächigen Fliesen im Außenbereich verklebt. Zur Entwässerung und Entkopplung Schlüter Ditra drunter und trotzdem sind ein paar Fliesen bei der Arbeit des Materials gerissen.
Mut zur Lücke finde ich gut. Dein Vorhaben würde ich aber nicht machen. Da wäre mit zu viele Unbekannte im Spiel. Es wird schon seinen Grund haben warum Schwimmbadkeramik bestimmte Abmessungen hat.
Ich meine mal hier Forum gelesen zu haben dass das schon einmal einer machen wollte oder gemacht hat. Da ist ein Erfahrungsaustausch am angebrachtesten.
PS: ZU Deiner Frage zur Reparatur. "Fliese raus und neu verlegen, richtig?" kann ich mit einem klaren, kann sein, antworten.
Insofern die Abdichtung unter der Fliese unbeschädigt ist, ja. Das wird aber mehr als unwahrscheinlich sein. Deine Feinsteinzeug ist ja keine Fliese sondern eine Platte. Die wird unwahrscheinlich einfach abfallen wie das bei Mosaik vorkommen kann. Die wird wohl eher reißen. Dann darfst Du die rausstemmen. Das des sich dabei nicht um einen minimal invasiver Eingriff handelt und die Wahrscheinlichkeit groß ist das du die Abdichtung an der Stelle zerstörst, sollte klar sein.
Und dann ist die Abdichtung an der Stelle zu entfernen, ein passender Haftgrund aufzubringen und die Abdichtung zu erneuern und die Anschlüsse zur "alten" Abdichtung wieder dicht zu bekommen. Abgesehen davon, dass du dann bei dem meisten Bauchemieherstellern für die eine Fliesenreparatur eine komplette Gebindegröße kaufen musst. Die hebst du natürlich auf, für das nächste mal, nur das dass das Zeug bis zum nächsten mal hart ist. 