Sicherlich ist ein Pool Luxus, genauso wie Auto statt Fahrrad, Rasen statt Wald, Terrasse statt Wildblumenwiese. Dass er eine positive Klimabilanz hat, kann deshalb wohl niemand erwarten.
Mir ist allerdings schon wichtig, den Pool so kosten- und energieeffizient wie möglich zu gestalten. Bei uns läuft die Pumpe nur tagsüber (140 Watt mit FU) und wird daher nahezu zu 100 Prozent mit Solarstrom vom Dach erzeugt. Somit hat er schon mal keinen "Extra" Energieverbrauch. Zwei Module dienen gedanklich ausschließlich dem Pool - ich würde auch nicht sagen, dass ich damit irgendwem Strom vorenthalte, denn das gleiche Argument gilt ja auch nicht bei anderen Verbrauchern ("Wer Staub saugt, enthält den Strom anderen vor ...").
Wasser- und Chemikalienverbrauch lassen sich mit einem Glasdach auf ein Minimum reduzieren - wir spülen einmal pro Monat den Filter und müssen nur sehr wenig chloren. Auch auf die optional mit eingeplante Wärmepumpe werden wir wahrscheinlich komplett verzichten, weil das Glasdach schon für eine sehr attraktive Temperatursteigerung sorgt - einen derart positiven Effekt des Daches hätte ich anfangs gar nicht erwartet. Pool ist komplett versenkt und an den Wänden 6 cm isoliert.
Pool ohne "Umweltsau" ist möglich, man muss es nur wollen und konsequent umsetzen.