p.s. Es sind htd advanced Tabs
Posts by Poolplantscherin
-
-
Hi,
bisher habe ich organisch mit Multitabs desinfiziert. Der Cyanursäure-Wert ist bei mir immer sehr stark gestiegen, so dass ich wöchentlich sehr viel Wasser tauschen musste, um den Wert halbwegs unten zu halten.
Da wir im August 3 Wochen in den Urlaub fahren und der 84 jährige Schwiegervater den Poolcheck in dieser Zeit übernehmen soll (der Pool wird da nicht genutzt), wollte ich es ihm so einfach wie möglich machen.
Der Plan war: Pool abdecken (-> kein Dreck), kein Rückspülen in den 3 Wochen, kein Wassertausch, alle 4 Tage ein anorganischen htc-tab rein und den PH-Wert (durch meinen Schwiegervater) stabil halten.
Bisher hatte ich den PH-Wert ganz gut im Griff und immer bei ca. 7,0 (gemessen mit poollab). Seit ich die htc-tabs verwende (seit diesem Wochenende) geht der PH-Wert trotz regelmäßiger Zugabe von PH-Senkern steil nach oben. Heute früh war ich bei 7,3.
Ist das nur am Anfang so, wenn man auf anorganischen Chlor umstellt, oder muss ich jetzt damit rechnen, dass ich künftig Unmengen an PH-Senker benötigen werde?
Was sind sonst noch eure Tipps, für die Zeit unserer Abwesenheit?
P.s. Unser Pool hat 33 cbm.
-
Hallo zusammen,
Letzte Saison ist kurz vorm Einwintern der Pool komplett gekippt, ich hab alles geschrubbt, gereinigt, das Wasser komplett getauscht und eingewintert.
Dann kam ein Sturm, dem die Silofolie nicht standgehalten hat und ein Teil des Wassers auf der Folie inkl. Laub und etwas Dreck ist in den schön sauberen Pool gefallen
Deswegen hab ich jetzt im Frühjahr nochmal bis auf die letzten 30 cm (Pool ist 1, 50 cm) das Wasser erneuert.
Jetzt kam das erste mal Filterglas zum Einsatz (letzte Saison Filterbälle..... das mach ich nicht mehr).
So nun meine Messung:
Ph 7,47
Dp1 0,63
Dp3 0,74
Ta 122
Cya 22
-->0,18 mg/ l aktives Chlor (laut Pooldigital.de)
Ich hab bisher nur PH gesenkt, ein langsamlösliches 4in1 Multitab (200g) und Algenmittel rein.
Was sagt ihr zu den Werten, wie geht's weiter (außer PH noch weiter senken)?
Wie kann es sein, dass CYA schon so hoch ist?
Mein Plan war mit Multitabs (Langsamlöslich) Flockkartuschen, Algenmittel und PH-Senker in dieser Saison zu arbeiten. Ich benutze AFM Filterglas.
Der Pool ist noch mit der Silofolie zugedeckt ( Baumblüte) , aber der Filter/Pumpe laufen schon.
Viele Grüße
-
So es ist so weit. Morgen will ich den Frequenzumrichter und den Durchflussmesser in Betrieb nehmen.
Zur Erinnerung ich benutze jetzt AFM Filterglas, habe nen 33 cbm Pool und eine Pumpe mit 11 m3/h
Welche Durchfluss Geschwindigkeiten empfehlt ihr??
Tagsüber 6 cbm??? Zum Rückspülen volle Power oder? Und nachts?
Vielen Dank und viele Grüße
-
Alles klar. Allerdings funktioniert das nun mal leider nicht (außer ich mache eine komplette Baustelle für sehr viel Geld auf)..... der Pool ist im Boden versenkt, die Außenanlagen sind fertig....
Im Nachhinein hätte ich es auch anders gemacht, aber das ist jetzt nun mal leider so.... die 38er Schläuche müssen bleiben....
Kann mir bitte jemand mit meinen Fragen weiterhelfen??
Wo genau wird der Durchflussmesser angeschlossen? Hab ihr einen Tipp, welchen ich für den 38er Schlauch verwenden kann???
-
Manche Antwoten verstehe ich echt nicht. Ich dachte in der Community geht es darum, anderen zu helfen!?
Also nein, ich weiß nicht wie es geht, wo er eingebaut wird und welchen Durchflußmesser ich benötige.
-
Das funktioniert nicht... ist alles unterirdisch verbaut....
-
Welchen Durchflussmesser für einen 38er Schwimmschlauch könnte ihr empfehlen und wo wird dieser eingebaut/angeschlossen?
-
Ihr habt mich überzeugt
Dann wird es ein Dolphin ohne App....wahrscheinlich der Evolution 35 in schickem Dunkelblau
-
Schau mal nach AquaForte Vario+
Das ist der beliebteste FU. Einfach die Pumpe daran anschließen und das Teil in die Steckdose.
Es sollte ein vernünftiger FI im Haus bzw. Poolbereich verbaut sein, was aber bei Pools ohnehin obligatorisch ist.
Gibt es evtl eine günstigere Lösung? Und einen Durchflussmesser bräuchte ich auch, wenn ich das richtig verstanden habe, oder??
-
Wenn die Solarfolie drauf liegt, dann würde ja nur wenig Dreck rein fallen. Dann hätte ich den Robby während des Urlaubs drin gelassen und alle 3 tage fahren lassen.... da dürfte der Filter eigentlich nicht voll werden.
Wie macht ihr das im Urlaub, wenn ihr nicht da seid??
Im letzten Urlaub ist mein Pool gekippt (hat aber eher an den Wasserwerten gelegen)....
-
Auf welche Geschwindigkeit soll ich die Pumpe dann einstellen?
Bisher dachte ich, je mehr Wasser pro Stunde umgewälzt wird, desto besser das Reinigungsergebnis.....
Wäre das bayzid Flockungsmittel flüssig auch ok? Das wäre deutlich günstiger....
-
E35 klingt nicht so schlecht (der hat auch das swivel-Kabel) , hat aber keine Timer Funktion.... Für Zeiten der Abwesenheit...
-
Ein FrequenzUmrichter...eine "Regelung" für die Pumpe. Damit könntest du die Leistung passend einstellen und sparst auch noch jede Menge Strom.
Ah super, Dankeschön! Könnt ihr mir da einen empfehlen? Und wie wird dieser angebracht? Gibt es auch Nachteile??
-
oh je, bedeutet das, meine Pumpe reicht nicht??
--> meine Pumpe hat eine Leistung von 11m3/h?? Ich habe einen 500er Kessel
@Knorkenmorkel: Was ist ein FU??
Die Geschwindigkeit bei der Pumpe kann man nicht umstellen... da gibt es nur filtern oder nicht.
-
Hi,
Ich habe gelesen, dass Flockungsmittel bei Filterglas empfohlen wird. Ist das nicht so?
Ich habe folgende SFA: Mono 500, Torpedo 75, 11 m3/h
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
Nach 2 Jahren und weniger guten Erfahrungen mit Filterballs (Fibalon ropes) habe ich beschlossen auf Filterglas (AFM) umzusteigen. Das Filterglas habe ich schon gekauft.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
-Wie oft und wie lange sollte ich Rückspülen (da ich vorher ja Filterbälle hatte, habe ich keine Erfahrungen damit)?
- Welche Art von Flockungsmittel empfehlt ihr und wie wird es angewendet??
Ich habe ein Rundpool mit 5,5m Durchmesser, 1,5 m Höhe und 33qm3.
Vielen Dank und viele Grüße
-
Hallo zusammen,
Ich möchte mir einen neuen Poolroboter kaufen. Er sollte v.a. folgende Funktionen haben:
-Reinigung von Boden, Wand und Wasserlinie
-Swivel
- Timer-Funktionen (für Zeiten unserer Abwesenheit)
In Frage kommen:
- Dolphin f60 (ca 1320€)
- Dolphin Evolution 40i (ca 1320€)
- Evolution Power 40i (ca 570€) - ja mir ist klar, dass das kein Dolphin ist....
Meine grundlegende Frage zu den 2 Dolphin Modellen? Ist die F-Serie grundsätzlich höherwertige als die Evolution Serie? Aufgrund des leichteren Gewichts würde ich nämlich zum Dolphin Evolution 40i tendieren..... was sind eurer Meinung nach sonst noch Vorteile/Nachteile der beiden Dolphin Modelle.
In 2 Poolshops gibt's die jetzt in sehr schickem dunkelblauen Design..... wisst ihr ob es die bald als noch wo anders geben wird??
So und jetzt die Frage der Fragen: Die technischen Angaben des Evolution Power 40i (also das nicht Dolphin Modell) würden sehr überzeugen und der Preis natürlich auch. Was spricht eurer Meinung nach gegen dieses Modell oder umgekehrt für ein Dolphin Modell zum doppelten Preis??
P.S. habe einen Folien-Rundpool mit 33qm3
Viele Grüße
-
Hallo Lanmaka,
Hast du Filter flux ausprobiert?? Wie sind deine Erfahrungen? Ich würde es gerne nächstes Jahr testen und bin sehr interessiert, wie es bei dir funktioniert hat...
Viele Grüße
-
Hat keiner von euch Erfahrungen mit Edelstahl Einlaufdüsen?? Viele Grüße