Posts by Praagor

    Moin :)


    Auch wenn die Frage komisch klingt: womit bindet man eine Skimmersocke zu? Hintergrund: ich chlore eigentlich mit HTH 7g Tabs, die sind aber fast am Ende und aktuell nicht lieferbar. Ich habe aber noch anorganisches Granulat da und die Skimmersocken hier aus dem Shop. Habe öfter gelesen, dass einige das so machen, „zubinden und ab in den Skimmer“. Einen Knoten kann man in die Dinge ja kaum machen :)


    Was ist also stabil zum binden im Chlorwasser?

    Hi,


    wenn Du Algen hast und sie mittels Chlor abtötest und entsorgst über die Pumpe, dann sind sie im Filter. Du musst dann rückspülen. Das entfernt die aus dem Filter (und auch andere Dinge). Dabei verliert man immer Wasser, über den Daumen sag ich mal 5% wie bei jedem Rückspülvorgang. Bitte regelmässig machen und frisches Wasser nachfüllen. Das ist der normale Kreislauf.


    Rückspülen: Dreck und/oder Algen im Sand-Filter, generell etwa ein mal pro Woche oder eben wenn Filter so voll dass der Dreck schon aus der ELD wieder reinkommt

    Spülen (rinse): Filter-Sand wieder ordnen (nach dem Rückspülen)

    Waste: Wasser direkt aus dem Pool raus aus dem Ventil (ohne durch den Filter zu laufen)

    Das ist so üblich. Es gibt verschiedene Lösungen.


    Zum einen gibt es Schlauchhalter für Pools, die drücken dann sanft auf die Folie. Alternativ (so habe ich das gelöst): variable Angelrutenhalter, die kommen drunter und gut ist.

    Moin :)


    Mein Nachbar hat sich zu seinem Bestway Rundpool einen Intex Wasserfall gekauft (also den großen, breiten mit LEDs).


    Und jetzt stehen wir hier und versuchen das Teil an diesen ovalen Rundpool-Stangen festzumachen. Das klappt nicht mal im Ansatz.


    Hat das hier jemand irgendwie befestigt, so dass es nicht schon beim Anschauen weg kippt? Mit etwas Schwimmnudel-Schaumstoff war leider auch nix zu machen.


    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Ist das Standrohr frei von Sand? Beim Einfüllen landet da gern mal eine gute Portion drin, zumal die 26644 keinen Schutz dafür mitbringt (wenn ich mich recht erinnere). Beim Sand einfüllen einfach eine Frühstückstüte drüber stülpen und mit Gummi absichern.


    Als Du es rausgenommen hast, hast Du die Finger unten am Rohr kontrolliert? Wenn es da kaputte Stellen gibt spült es auch Sand rein.


    Beim Rückspülen drückt man den Sand (imho) raus, daher geht es dann wieder, bevor der Sand beim Filtern zurückläuft und verstopft.


    Sind die Leitungen alle korrekt angeschlossen? Kannst Du ggf. mal Bilder von Pumpe und Pool-Anschlüssen einstellen?

    Durch leichtes Drehen kommen die sehr einfach raus.


    Bitte während des Befüllens die Stützen immer wieder unten nach aussen ziehen, so dass Spannung auf den PVC-Schlaufen ist. Die müssen maximal vom Pool weg sein am Ende.

    Du hast Sand drunter und möchtest mit Wasser unterspülen? Phew, ich würde da dringen von abraten. Lieber ablassen und ordentlich machen (da gibt es hier viele Anleitungen und Hinweise). Über wie viel Wasser reden wir denn?

    Die Stützen müssen während des Befüllens immer mal wieder rausgezogen werden. Dann passiert sowas nicht. Ausserdem sieht es so aus, als wäre die Bodenplatte jener Stütze 2-3 cm höher als der restliche Untergrund, da kann man kaum von einer ebenen Fläche reden bei dem Bild ;)


    Wasser raus und vernünftig machen, sonst wird die Stütze knicken, spätestens bei Beanspruchung des Pools.

    Moin :)


    Ich habe ein Problem mit meiner Pumpe und keine Idee, was ich tun kann. Seit gestern Abend ist sie plötzlich sehr laut, ich habe hier ein Video und hoffe, man kann das hören.


    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die Funktion ist anscheinend bislang nicht beeinträchtigt, Wasser wird gefiltert und kommt augenscheinlich mit der gleichen Geschwindigkeit wie zuvor aus der ELD.

    Ich habe heute eine Rückspülung gemacht und danach die Pumpe abgebaut und mittels Schlauchspritze rein mal gereinigt. Aber keine Besserung.

    Das Schaufelrad, welches das Wasser weiterdrückt in den Filter ist aber zumindest schwergängig (komme aber auch nur mit einem Finger dran).


    Und ja, eigentlich sollte dieses Jahr diese Pumpe (erst ein Jahr alt) gegen eine AquaPlus mit Bali-Filter getauscht werden. Aber aufgrund widriger Umstände musste ich diese Investition noch etwas aufschieben. Würde also gern diese Pumpe erstmal weiter nutzen :)

    Wenn sich das gelegt hat: mit einem Schlauch langsam in den Pool, Schlauch an der Auslaufseite (ALD, Skimmer) festmachen und Pumpe auf Waste stellen. Dann wegsaugen in die Landschaft. Dann ist das zumindest erst mal raus und Du kannst schauen, ob mehr nachkommt.


    Wir haben dieses Jahr auch zum ersten mal mit ordentlich Dreck am Boden zu kämpfen, trotz erstmaliger Nutzung einer Solarfolie.

    Hallo zusammen,


    gilt die Skizze auch für den 400 x 200 x 122 Intex Pool? Kann das jemand bestätigen?

    Sorry, ich hatte das gar nicht gesehen. Für die Nachwelt (weil wir jetzt den 122er haben): ja, die Abstände sind exakt die gleichen. Jetzt passt auch der alte Abstand deutlich besser. Noch besser wäre es, die Abstände zwischen den Platten um 5-6cm zu kürzen, so dass jede Platte etwa 3cm näher am Pool liegt. Ist dann vermutlich exakt mittig :)


    Meine Vermutung: die Intex-Angaben wurden in einem anderen Einheiten erfasst, falsch gerundet und dann ungenau umgerechnet. Anders kann ich mir die Differenzen nicht erklären :)

    Nein, die Intex-Angaben stimmen leider nicht. Die Abstände zwischen den Platten sind korrekt (da der Rahmen genutzt wurde). Und zwar für beide, den 100er und 122er Höhe.


    Was nicht passt: die Platten sind für den 400x200x100 zu weit weg vom Pool, das Aufstellmaß ist also weder 259cm breit noch 465cm lang. Ich würde die Platten heute auf allen Seiten weiter reinziehen, und zwar um gut 10cm. Mit guten 5cm pro Seite ist man sehr sicher, Bilder kannst Du hier sehen: RE: Intex Prism - U-Stangen nicht weit genug raus? (da hatte ich mal diskutiert, dass das angegebene Aufstell-Maß nicht passt).


    Gemessen wurden also 250cm x 455cm - die haben sich dann auch bis in dieses Jahr hinein keinen Millimeter mehr bewegt :)

    Je nach Menge des zugeführten Frischwassers erhöht man auch den PH-Wert, zunächst vermutlich leicht - aber auf Dauer steigt er halt auch wieder etwas. Das ist einfach ein Kreislauf, man kann die Natur nicht an der Nase rumführen :)