Werbung

Posts by alf_1

    Bei einer Wärmepumpe kommt es auf die Leistung und die Kabellänge an. Hier lieber auf größeren Querschnitt gehen. Gegenstromanlage nachrüsten ist fast unmöglich.

    Wärmepumpe und Gegenstromanlage haben oft 400V, also lieber 5xIrgendwas statt 3xIrgendwas legen.


    DerPossmann Schau dir vielleicht auch mal PP Pools an. Sind auch nicht so günstig, aber viele Hersteller sind sehr flexibel bzgl. Treppenformen und Liegeflächen.

    Zwingend notwendig sollte das nicht sein. Bei den meisten Unglücklichen, deren Pool in Deutschland steht, ist es Standard, dass die Pumpe im Winter monatelang nicht läuft. Wenn du nicht vor Ort bist, könnte das aber trotzdem eine sinnvolle Strategie sein, um sich vor Frost zu schützen (Klimawandel und so, man weiß nicht, was einen erwartet).

    Ich kenne HomeAssistant und die Möglichkeiten nicht, aber ich würde noch die Dosierzeit für den Tag aufsummieren und einen Maximalwert pro Tag einführen, um Überdosierungen z.B. aufgrund einer erratischen Redoxsonde zu verhindern.


    Mit den Dosierzeiten musst du selbst Erfahrung sammeln, aber ich würde sie erstmal alle verdoppeln. Bei <500mV musst du bestimmt insgesamt ein paar Minuten pumpen, um Richtung 750mV zu kommen.

    Vielleicht hilft auch eine Endoskop-Kamera, um die Lage zu bestimmen und dann zu überlegen, ob es besser ist, ihn - wie auch immer - Richtung Pumpe oder Richtung Skimmer herauszubekommen. Für Kärcher Hochdruckreiniger gibt es Rohrreinigungsschläuche in allen Längen, die sind dünn genug und könnten vorne genug Druck haben, um einen Kieselstein vor sich her zu schubsen.

    Hautprobleme können von allem möglichen kommen, z.B. falsch eingestellter pH Wert, zu viele Chloramine (Abbauprodukte des Chlors, die du sowohl bei Flüssigchlor als auch bei SEL haben kannst, wenn du zu sparsam dosierst) oder Zusatzstoffe in Multitabs. Wenn ihr bisher keine Probleme hattet, würde ich mich nicht verrückt machen.

    Der Chlorverbrauch hängt sehr stark vom Umfeld ab: hat der Pool eine Abdeckung, gibt es Felder in der Nähe, viele Bäume (welche?), liegt der Pool voll in der Sonne (UV) oder mehr im Schatten? Wenn du bisher von Hand chlorst (einmal sprichst du von Flüssigchlor, ein anderes mal von Granulat), hast du vielleicht ein Gefühl dafür, was du an Spitzentagen verbraucht hast und kannst das auf die benötigte SEL Produktion umrechnen.

    In dem Artikel steht übrigens auch, wieso das so ist:

    "Die in Zoll angegebenen Gewindegrößen entsprechen nicht dem jeweiligen Außendurchmesser des Rohres (der deutlich größer ist als das angegebene Zoll-Maß) oder des Gewindes. Ursprünglich bezog sich die Zoll-Größe auf den Innendurchmesser der damals verbreiteten Rohre aus Gusseisen. Bei einem Innendurchmesser von beispielsweise 1⁄2″ = 12,7 mm hatten sie einen Außendurchmesser von ungefähr 21 mm. Mit Einführung besserer Werkstoffe und Herstellungsmethoden verringerte sich die Rohrwandstärke. Damit die neuen Rohre zu den bereits vorhandenen Werkzeugen und Installationen kompatibel blieben, wurde der Außendurchmesser beibehalten, während sich der Innendurchmesser vergrößerte, so dass die Größenangaben in Zoll heute weder dem Innen- noch dem Außendurchmesser der Rohre entsprechen."

    Ich denke, dass die 15m keine harte Grenze sind. Bei den kabelgebundenen musst du strategisch schauen, wo du den Strom herbekommst, damit das Kabel nicht zu kurz ist. Den akkubetriebenen könnte der Saft ausgehen. Frag mal bei Maytronics, was passiert, wenn du die Roboter in ein größeres Becken setzt.

    Ansonsten gibt es noch den Dolphin Wave 100, ab 40cm Tiefe, bis 25m Größe.

    Achtung, es ist für dich u.U. nachteilig, wenn etwas auf Garantie/Kulanz repariert wird. Damit umgeht der Händler das Anerkennen als Gewährleistungsfall, und damit verlierst du z.B. das Recht, nach zwei erfolglosen Nachbesserungen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Solange du in der Gewährleistungsfrist bist, solltest du immer darauf bestehen, dass aus dem Reparaturbeleg hervorgeht, dass es sich um die Beseitigung eines Mangels im Rahmen der Gewährleistung handelt (bzw. lass dir erklären, warum es sich nicht um einen Gewährleistungsfall handeln soll). Nach Ablauf der 2 Jahre (zzgl. Hemmung) darfst du dann gerne die Garantie in Anspruch nehmen.