Je nachdem welches Thermometer befragt wird so um die 26 - 27 Grad
Posts by Robau
-
-
Ich hab auch eine Gardena und (Asche auf mein Haupt) das Ding nach Gebrauch bei ca 2gr/l Salz noch nie aus- oder abgespült. Funktioniert seit etwa vier Jahren einwandfrei.
-
Hallo Mark,
was ist denn das für ein Ding unmittelbar vor deiner Pumpe (hellgrau)? Noch ein Vorfilter wird ja nicht sein, oder?
VG Roland
-
Wir haben den Pool schriftlich der Gebäudeversicherung gemeldet, was zur Folge hatte, dass der Beitrag minimal (glaub das waren keine 10€ pa) gestiegen ist.
Bin mir sicher dass hier im Forum auch der/die/das ein oder andere Fachmann/Fachfrau/Faches unterwegs ist ….
-
-
Ich pack ihn tatsächlich jedesmal nach der Reinigung weg. A) weil das Zeugs aus’m Filter eh raus muss (soll sich ja nicht im Poolwasser auflösen) und b) weil ich glaub, dass er dauerhaft ggf Schaden (zb das benannte Gewitter) nehmen könnte. Klar, meiner hat extra für mehrere Tage ein Programm, aber Trau-Schau-Wem
Eine Woche halte risikotechnisch ich zwar noch für akzeptabel, aber länger würde ich auf keinen Fall ….
In der Nachbarschaft ist einer vom Frühling bis zum Herbst permanent drin. Naja, der wird aber auch immer kurz vor Ablauf der Garantie eingeschickt. Bin gespannt ob das noch ein drittes Mal klappt
Also kurzum meine Meinung: Eine Woche (ohne Solarfolie) geht wahrscheinlich gut. Länger würd ich nicht machen.
-
Damit sich in Deinem „Kessel“ ein derart hoher Druck aufbauen kann, wie Dir dein Manometer weis machen will, müssten alle Ein- und Ausgänge gut abgedichtet sein. Kann ich mir nicht vorstellen. Mit X machst du nach meinem Verständnis nur dein Eingang Pumpenseitig zu, nich aber den Ausgang Richtung Pool. So wie ich das sehe ist einfach nur dein Manometer kaputt. Schließ einfach alles an, füll deinen Pool auf und stell den Filter auf Drain ( zwei Pfeile nach unten). Wenn das klappt, dann mal kurz auf Backwash. Wenn das auch klappt kurz auf Rinse und dann kannst du wie gewohnt auf Circulation stellen.
Wenn dir irgendwo Wasser austritt hat Väterchen Frost doch ein Opfer gefunden. Dann kann man aber gezielt dieses Problem angehen.
Hth Roland
-
Also wenn dein Wasser noch „neu“ ist, sind Schwankungen bzw. solch hohe Redoxwerte durchaus „normal“. Wichtiger ist es (habe ich hier gelernt) das zuerst der ph Wert stabil wird und passt. Der redoxwert ist erst mit einem ph Wert von um die 7,2 richtig belastbar. Welchen ph hast du denn?
PS: mach dich nicht verrückt, das pendelt sich schon ein
-
Die Löcher sind dazu gedacht, dass sich keine Wassersäcke bilden können, die dann deine Abdeckung ggf kaputt machen.
Wir haben nun schon ein paarmal mit der Stangenabdeckung überwintert. außer Dreck hatten wir keine Probleme. Bei Schneefall muss man halt mit nem Besen den Schnee vorsichtig runter schieben oder ziehen.
Wir haben aber auch ein Luftkissen, das,genau die Maße des Pools hat. Das sitzt dann quasi wie ein Korken aufm Pool. Ist super, aber auch ein gewisser Aufwand.
-
Also, die Durchflussmenge kannst Du nur auf zwei Arten erhöhen: Pumpe höher drehen ( du hast aber keine gesteuerte Pumpe) oder alle Hebel bei Zirkulation voll auf, was imho schon so ist.
Hm, ist die Zelle der höchste Punkt Deiner Installation und ggf auch noch über Poolniveau? Denke da musst du einfach die Pumpe mal eine Zeit durchlaufen lassen.
Bei mir ist die Zelle „stehend“ verbaut. Macht imho auch Sinn, da die Zelle ja auch etwas „Gas“ (die Chemiker greifen sich gerade an den Kopf) erzeugt. Das Zeugs, also Chlor, Natrium und ggf Sauerstoff oder Ozon sollten ja dann auch schleunigst zum Pool. Ob das der Zelle gut tut, wenn sie teilweise trocken wird ist fraglich. Ich denke nicht.
Ich würd a die Zelle ggf stehend einbauen und b die Lage unterhalb dem höchsten Punkt setzen …. Apropos höchster Punkt. Wo führen denn die beiden Rohre rechts hin? Hängt da ne Wärmepumpe dran? Binde doch mal die WP in den Kreislauf mit ein. Evtl ziehst dann ein bisschen in der Bude
und außerdem wird dann das Wasser in diesem Strang auch desinfiziert und es bilden sich keine Nester.
Hth Roland
-
Getreu dem Motto „Außer Hunger und Durst kenne ich kein Gefühl“ würd ich vermutlich den Bolzenschneider aus der Werkzeugkiste raus lassen
Macht am wenigsten Mühe und keine Kratzer.
-
Du kannst auch versuchen am Schraubenende einen Schlitz rein zu sägen und dann mit einem Schlitzschraubendreher quasi von hinten …. durch die Brust ins Auge.
-
Wobei die Variante mit Schraube mittig abschneiden auch nicht doof ist, zumal die Schraube ohnehin nicht mehr zu verwenden ist. Ist alleine zu bewältigen und in 1 Minute erledigt.
-
Hallo HK111,
manche haben eine Wärmepumpe. Die Temperatursteigerung hängt von mehreren Parametern ab: Laufzeit bzw -Dauer, Leistungsfähigkeit, Umgebungstemperaturen, bedingt auch der Aufstellort, die,Lage und Abdeckung des Pools usw.
Wir schaffen bei 7 Std Laufzeit pro Tag und einem Verlust von 1 Grad pro Nacht Netto aktuell etwa 2 - 3 Grad plus. Meine WP zieht dabei um die 1.000Watt pro Stunde. Die Physiker unter uns können’s Dir auch vorrechnen (-;
Andere haben Kollektoren aufgestellt und wieder andere heizen mit Wärmetauscher der Hausheizung auf. Zu guter Letzt gibts dann noch die Poolbesitzer, die nicht zuheizen und einfach die Natur machen lassen. In unseren Breitengraden wäre mir da aber die Nutzzeit eines Pools in Relation zu den Kosten zu gering.
Hth Roland
Ach ja: Grade im Moment 23 Grad
-
Also, bei der Größe brauchst du beim schließen noch eine weitere Person. Zudem kann es durchaus bei stärkerem Wind passieren, dass er (der wind) sich an einem Eck oder an einer hochstehenden Kante verfängt und die Plane anhebt. Sobald du dann Luft zwischen Wsser und Geobubble hast, war’s das. Ich würde so, also ungesichert davon abraten.
Die Frage wegen Aufrollen ist einfach zu beantworten: Aufroller. Das ist in der Regel ein simples Alurohr, das mit Rollen zum Poolende gerollt wird. Da kommen dann je nach Breite des Pools ein paar Bänder dran, die mit der Folie verbunden sind und …. Happy Kurbeln.
Schau doch mal, was ein Oberflur-Rolladen kostet. Die gibts in hübschen Kästen mit und ohne Elektromotor. Sind halt nicht ganz billig, dafür aber auch am Ende fixierbar , also windest.
-
Wir haben die,Stangenabdeckung und sind damit zufrieden. Klar wäre etwas,auf Knopfdruck toller, aber bis dahin tut es die Stangenabdeckung auch.
Das Gekurble ist jetzt nicht soooo anstrengend. Das Zuziehen geht dafür noch leichter. Lediglich das Bücken zum zum Festzurren wird mit zunehmendem Alter und Bauchansatz beschwerlicher
Die Abdeckung könntest du ggf auch im Winter, wenn’s bei euch nicht zu viel Schnee gibt, drauf lassen.
-
Danke für den Top-Job und Deine ruhige Sachlichkeit
-
10 Grad Tendenz steigend
-
Hi Stefan,
das System kann ich uneingeschränkt empfehlen, den Hersteller bzw. seine Vorlieferanten … naja.
Also die Lieferung kam in vier Etappen. Das ist darin begründet, dass die Einzelteile ja nicht alleine von ConZero produziert werden sondern teils auch zugekauft werden. In Summe waren es bei uns zwei große Paletten und dann noch die Stangenabdeckung und Ein Karton Kleinteile. Die Wärmepumpe kam einige Wochen später …. Lieferverzug.
Der Aufbau hat mit zwei Leuten (ein Profi und ich) runde zwei Tage gedauert. Ganz viel Tragen und Schrauben
Was für mich am anstrengendsten war, war die Hinterfüllung, also der Rollkies. Da waren wir zu Fünft und sind gut dreieinhalb Stunden mit den den Schubkarren hin und her.
So ganz ohne Beton ging dann bei uns doch nicht, weil wir den Bodenbelag auf Einkornbeton verlegt haben.
Wo’s dann tatsächlich Probleme gab, war der Defekt an der Gegenstromanlage. Der Motor hatte nach eineinhalb Jahren einen sog Wicklungsschluss und der Hersteller hat einen Garantiefall abgelehnt. Sowohl der GSA Hersteller als auch Conzero haben sich da imho sehr schlecht verhalten. Jetzt ist das Ding aber wieder drin und wir freuen uns mit jedemMal an der GSA.
Dürfte ich Heute neu einen Pool bauen, würd ich nicht viel anders machen! Salz, Rechteck, GSA, LEDs, bodeneben … Ich würde ggf mehr als nur die Ecktreppe als Sitzmöglichkeit einbauen und die Technik näher an den Pool bringen, aber sonst
.
Hth - Roland
-
Ich musste kurz überlegen