Das grüne sieht nach Reaktion mit Metall aus. Vielleicht sind Metalle im Wasserkreislauf, die das Chlor nicht vertragen. Aber bei der Masse / Menge ist es nicht nur ein Metallproblem. Vielleicht lösen sich auch irgendwelche älteren Ablagerungen aus der Wasserleitung
Posts by echtnett
-
-
Danke für die Hilfe
-
Vielleicht Steigrohr, Filterfinger oder Mehrwegeventil defekt oder beschädigt. Oder Ausgänge an der Pumpe vertauscht
-
Es ist auch ein Unterschied ob Hartplastik PVC oder weiches PVC. Weiches PVC gibt es in stark unterschiedlichen Qualitäten. Die genaue Zusammensetzung ist natürlich meist nicht bekannt.
Bezüglich weiterer Schadstoffe kommt es vermutlich auch darauf an wie (z.b. so billig wie möglich oder hohe Qualität) und wo die PVC Produkte Hergestellt werden.
Plastik ist allgemein Weltweit viel zu beliebt. Das allergrößte Problem sind "Wegwerfprodukte" die nur einmal oder nur kurz benutzt werden.
Statt Plastik ein anderes Material zu nehmen ist schon eine gute Sache.
-
Ich vermute mal es ist unbrauchbar nach kurzer Zeit. In den ersten paar tagen geht es vielleicht noch. Beim öffnen nicht einatmen und draußen oder Maske
-
Cooles Messgerät
Dachte diese Geräte wären (viel) teurer
-
So, hab noch mal überlegt 😁
Vielleicht sollte man alle paar Jahre das Wasser mal komplett wechseln.
Das ist vermutlich irgendwann notwendig, weil sich z.b. Nitrat nur durch Wassertausch reduzieren lässt. Aber wie bei Cyanursäure auch, funktioniert das nur mit relativ großen Mengen Frischwasser. Dafür werden wenige Minuten rückspülen nicht ausreichen, um solche Rückstände auf Dauer in einem bestimmten Bereich zu halten.
Ich denke ein Wassertest im Labor auf Nitrat, Ammoniak und andere problematische chemische Verbindungen / Stoffe die so in einem Pool entstehen, lohnt sich irgendwann.
Vielleicht so alle 3-6 Jahre? wird wohl sehr unterschiedlich sein, weil die Wasserpflege und die Frischwasserzufuhr entscheidend sind bzw. darauf einen großen Einfluss haben
-
Vielleicht kann man an an paar Stellen am Rand in der Abdeckung ein paar Distanzstücke einbauen. So dass der Rand wo der Schimmel ist ein paar cm Distanz zum Deckel hat. Wenn gar kein Spalt ist bzw. Die Adeckung direkt aufliegt , gibt es schneller Schimmel
-
Pools ganz zu leeren ist manchmal nicht gut, das kann Probleme mit der Stabilität der Wände geben. Normal sollte es aber gehen, nach der Reinigung befüllen, sonst wird er wieder schmutzig. Ist der Pool voll eingelassen?
-
ne, doch
ich behaupte mal, dass die meisten Multitabs für Kartuschenfilter und Filterbälle geeignetes Flockmittel enthalten. Ist bei Flüssigflockmittel auch oft so
-
16 h Laufzeit der Umwälzpumpe (= ca. 2x Umwälzung pro Tag, das Ding ist recht sparsam dimensioniert)
das mit 16h kann man natürlich so machen, das Problem ist hier aber die Strömung. Als niedrigen Wert kann man ca. 1 x Umwälzen alle 6 Stunden nehmen, dafür muss aber die Position, Menge und Düsenausrichtung schon ziemlich optimal sein. Ich würde 1x Umwälzen in 4 - 5 Stunden empfehlen. Schneller als 1x in 3 Stunden wäre dann schon übertrieben / im Normalfall nicht nötig
-
ich verwende anorganisches Chlor. Multitabs sind immer organisches Chlor, alle organischen Chlorprodukte (tabs und Granulat) enthalten Cyanursäure. Man kann es verwenden, es erfordert aber eine Möglichkeit Cyanursäurewert zu ermitteln bzw. zu messen. Ein weiterer Nachteil ist, dass Cyanursäure auf Dauer größere Mengen an Teilwasserwechsel/Wasserweschel/Frischwasser erfordern als beim chloren mit anorganischem Chlor (Salzelektrolyse, Tabs, Granulat, flüssig)
-
Ich habe vor 2 Wochen 3kg anorg. Chlortabs für 40euro gekauft. Jetzt kosten die wieder 50euro😁. Wenn möglich würde ich noch 2 Monate warten und dann für nächste Jahr bestellen. Nach der Poolsaison sind die Preise besser. Oder jetzt evtl eine kleine Menge und später mehr. Viel mehr als 15 Euro pro Kg zahle ich nur ungern/im Notfall
-
Wurde das Mehrwegeventil mal verstellt während die Pumpe lief? Oder lief die Pumpe mal und das Mehrwegeventil war auf geschlossen?. Vielleicht sitzt irgendwo im Filter was nicht richtig , Rohre oder Filterkreuz überprüfen.
Die Heizung, SEL, Dosieranlage usw. muss auf der Druckseite angeschlossen sein, ist das hier der Fall? Die Saugseite geht immer direkt vom Pool zur Pumpe
-
Liegen irgendwelche Sachen z.b. Spielzeug über Nacht im Pool? Wird der Pool regelmäßig gesaugt? Beschreib die Flecken mal genauer Größe, Anzahl und Position. Und ob sich die Oberfläche anders anfühlt. Versuchs Mal mit dem Fotografieren wenn die Pumpe aus ist. Und hol dir das beste Handy in der nähe zum fotografieren😜
-
PE oder PP Rohr oder Schlauch wäre eine Option.
Man kann PVC Folie nicht mit PVC Hartplastik z.b. Rohr vergleichen. Hartplastik PVC ist in der Regel "besser" von der Zusammensetzung und dadurch vermutlich auch etwas Umweltschonender (hat aber auch wieder mehr Masse/Gewicht).
Wenn es Preis Leistungsmäßig ein anderes Material gibt, kann man auch mal auf PVC Weichplastik verzichten. Für viele ist da eher der Preis entscheidend.
Ist wie mit Bio Lebensmitteln. Wenn die nicht viel teurer sind, nehm ich immer Bio😁
-
Gib jedem Tag die Chance, der beste deines Lebens zu werden😜.
Alles Gute und viel spaß noch
-
Für den kleinen 12kg Sandfilter mach ich 1x die Woche 70sec (1x 90l Behälter füllen) rückpülen und 30sec spülen. Das sind ca. 120l pro Woche = ca. 0,7% Wassertausch/Poolinhalt.
Ist aber zu wenig Wassertausch und Frischwasser für einen 17m³ Pool. Für die Filterreinigung sollte ich besser auch etwas länger rückspülen, aber die Rückspülgeschwindigkeit liegt bei ca. 90m/h😭😁.
Habe aber bereits einen neuen 38kg Filter für nächstes Jahr hier stehen. Da werden es dann 3-4min rückspülen und 1min spülen. Damit komme ich dann auf 300-400 Liter (1,8-2,4% Wassertausch) alle 2 Wochen. Hört sich aber auch noch nicht so viel bzw. "gut" an. Selbst wenn es für die Filterreinigung grade so ausreichen würde, ist es vermutlich trotzdem zu wenig Frischwasser für gute Wasserqualität. Ich werde noch Mal drüber nachdenken. Es ist nicht leicht einen Minimalwert zu finden😁
-
Preis Leistung ist bei PVC Poolfolie sehr gut. Ich hätte auch lieber was anderes als PVC, aber die "besten" Materialien sind leider zu teuer
-
Teich-, Tauch- und Gartenpumpen vertragen vermutlich auch kein Chlor auf Dauer. Leitungen und Filterbehälter sind bei sehr hohem Druck schnell mal undicht oder der Druck übersteigt evtl. den Maximaldruck