Ich verbrauche so über den Daumen pro Tag 250 -300 ml PH Minus, finde ich jetzt auch nicht gerade wenig.
Posts by Barnim-Poolbauer
-
-
Ätzend..ich weiß, aber anders wird es nicht gehen.
-
Die Zange war keine gute Idee. Ich hatte nach dem Winter das gleiche Problem.
Ich musste den Kessel öffnen und ein komplett neues Ablassventil einbauen.
Ich an deiner Stelle würde die Dichtung von außen nochmals erneuern...die ist vermutlich jetzt Schrott und Vaseline hilft tatsächlich manchmal Wunder.
Da du die Filteranlage schon in Betrieb hast, muss das Wasser allerdings nochmal aus dem Kessel abgelassen werden bzw. wird auslaufen, wenn du die Schraube öffnest. Anders wirst du es nicht dicht bekommen.
Gruß
-
Ja Maik, das ist ein Nachteil bei der GP1, das die Dosierung sofort loslegt. Wenn die Sonden dann aus irgendeinem Grund z.B. Cya etc. 10min bis zum SP von 750mV benötigen, wird in der Zeit 250ml Flüssigchlor dosiert. Bei sehr großen Pool wahrscheinlich egal.
Normalerweise geht aber die Ablage sehr schnell (1min) auf die Werte, weshalb das eigentlich egal ist.
Ah okay Oli…dann macht die Frage des TE natürlich auch Sinn. Kann man vermutlich nur anschlusstechnisch etwas nachhelfen, in dem die GP 1 etwas später startet ?
Naja, also bei mir dauert es schon eine Weile , bis sich der Redox-Wert morgens eingeschwungen hat.
Gruß
-
Hallo Oli
danke für die schnelle Antwort Ph ist bei mir auch sofort da, aber Redox naja. Hast du eine Idee wie ich das beschleunigen könnte?
LG Robert
Warum ist dir denn das überhaupt so wichtig?
Ich mein so eine Filteranlage läuft ca. 10 Stunden am Tag, da spielen doch 10 Minuten überhaupt keine Rolle.
Außerdem sollte ja eine Dosieranlage auch nicht direkt nach dem Pumpenstart mit dem dosieren beginnen, dass ist ja eher kontraproduktiv 😉.
Gruß Maik
-
Moin...Guido hat Recht...lass das mit dem riesigen Bogen vor der Pumpe bleiben, das kann ja nur Murks werden und viel schlimmer kann man es eigentlich nicht bauen.
Gruß
Maik
-
Mh…hast du kein Chlor, in welcher Form auch immer, hast du Keime im Wasser. Das willst du ganz sicher nicht 😉.
-
Die einfache Antwort lautet ja....du machst dir zu viele Gedanken.
Es ist doch völlig normal, dass immer mal wieder Luft ins System gelangt, meistens über die Skimmer bei z.B. etwas hoher Wellenbewegung.
Die sammelt sich halt irgendwo und muss auch mal wieder raus.
Wenn du keinen Wasserverlust hast und das Wasser auch über Nacht im Vorfilter verbleibt und die Pumpe ohne Mucken startet, ist doch alles okay
.
Gruß
-
Moin...ich will dich jetzt nicht verunsichern, aber ich würde den Bodenablauf weglassen und dafür auf 2 Skimmer gehen. Die Meinungen über einen Bodenablauf sind hier geteilt..das Pro und Contra ist dir aus der Recherche ja sicher bekannt.
Gruß
Maik
-
Die Dosieranlage kannst du ja nachträglich einbauen und erstmal "händisch" dosieren. Ist auch ganz gut, um deinen Pool erstmal kennen zu lernen. Sieh halt zu, dass du in der Verrohrung schon mal alles passend vorbereitest, damit du später nicht alles nochmal umbauen musst. Ansonsten ist die Empfehlung von janni schon ziemlich gut. Budget könnte eng werden, je nachdem, was noch so an Außenanlagen geplant ist..gehört ja irgendwie mit zum Pool.
Gruß
Maik
-
Der kleine Mini-KG wird auch ganz gern mal undicht (spreche aus Erfahrung
)...also wenn du noch die Chance hast, dreh den Bilbao so, dass du da auch mal vernünftig ran kommst, ohne den gesamten Inhalt erst entleeren zu müssen.
-
2000 U/min sind OK, ich fahre bei 1600 U/min 0,17 bis 0,2 bar auf dem Kessel ...
Eine Luftblase im Vorfilter ist auch bei mir ... wenn Du sie auf 2850 U/min
stellst, sollte die Luftblase rausgehen ...
Also ich habe ganz ähnliche Werte wie AlPi.
Fahre in der Regel mit 1500 U/min bei ca. 0,15 bar Druck am Kessel. Bei Vollast 2900 U/min geht der Druck auf 0,5 bar hoch.
Nach Neustart in die Saison oder Umbauten dauert es bei mir auch immer so 1-2 Tage bis die Luft vollständig raus ist, ich entlüfte dazu gelegentlich oben am Kessel.
-
17,5 Grad Wasser unter der Schiebehalle...da geht noch was
-
Monty hat Recht, max. 2 UWS.
Sind alles potenzielle Fehlerquellen.
Gruß
-
Achso...Pumpe ist tiefer, hatte ich überlesen, dann kann es ja eigentlich wirklich nur der KH sein
-
Na dann wird irgendwo auf dem Weg vom Skimmer zur Pumpe Luft gezogen...ich unterstelle jetzt mal, der BA ist dicht.
Vermutlich am Skimmer-Anschluss...der ist bei dir vermutlich nicht freiliegend, oder ?
-
Hast du mal den Bodenablauf zu Testzwecken geschlossen, so dass die volle Saugleistung auf den Skimmer geht ?
-
Jepp…bin an meine unteren Bretter auch nicht mehr ran gekommen, bzw. habe mir dann den Aufwand gesparrt. Einziges Problem was ich sehe, dass der Magerbeton durch die vorhandene Schalung immer bzw. länger feucht bleibt.
-
Stefan1963: sieht gut aus...by the way, darf ich mal fragen, mit welchem Material du deine Terrasse verfugt hast ? Ich suche nach einem möglichst hellem Fugenmörtel / Material, eventl. auf 1 K Basis.
Gruß
Maik
-
Das passt dann