Werbung

Posts by Barnim-Poolbauer

    Na was sagt denn dein PH-Wert ?....hast du du den mal geprüft. Ich würde mal vermuten, dass du deutlich im basischen Bereich unterweges bist.

    Wenn es wirklich Kalk ist, sollte sich dieser ja lösen, wenn du den PH-Wert absenkst. Aber bitte erstmal prüfen.


    Gruß

    Moin…ich habe es mal vorsichtig mit Essigreiniger an einer Stelle probiert. Ja, geht jetzt nicht super leicht ab, aber es funktioniert. Es sind also dann tatsächlich Kalkablagerungen, hätte ich nicht gedacht.

    Bleibt mir ja eigentlich als einzige Option, noch konsequenter auf den Ph-Wert zu achten, bzw. diesen noch mehr in Richtung 7,0 zu schieben🧐.


    Gruß

    Also ich achte eigentlich auch darauf, dass keiner frisch eingecremt in den Pool springt, vielleicht nicht immer ganz stringent ;) ...aber gut, so kann es nicht bleiben....sieht bescheiden aus, zumal jetzt bei der Wasserabsenkung das Ausmaß erstmal richtig sichtbar ist.

    Ich werde das mit der Essigsäue mal testen und ehrlich, ich hoffe darauf. Dann hätte man ja vielleicht wirklich eine Chance, was mit PH-Senkung zu machen.

    Allerdings bleibt vermutlich mein Grundproblem...wir haben stark kalkhaltiges Wasser in der Region :( .

    Ich glaube Lempi hatte sich mal zum Thema Gips im Wasser irgendwo geäußert, finde den Beitrag gerade nicht...das wäre richtig Mist.


    Gruß

    Hallo Gemeinde,


    Mein Pool ist jetzt die 3. Saison am Start.

    Ich habe leider schon letzte Saison feststellen müssen, dass sich an der Wasserkante bzw. an den Wänden langsam aber stetig ein unschöne Wandablagerungen bilden. Jetzt habe ich den Pool in den Winterschlaf geschickt und das Wasser abgesenkt.

    Die Wände fühlen sich, wie man es von PP erwarten kann, total glatt an. Mit der Hand sind keine Ablagerungen spürbar, dennoch sind sie da.

    Ich habe ja auch eine automatische Dosieranlage verbaut, desinfinziere mit anorg. Chlor (03-0,5 ppm) und halte den PH-Wert bei 7,1 - 7,2. Ansonsten kommt mir nichts ins Wasser. Zur Befüllung verwende ich ausschließlich Stadtwasser. Das Wasser ist immer klar, hatte noch nie irgendwelche Probleme.

    Kalkablagerungen würde ich (da nicht fühlbar und konstanter PH-Wert) ausschließen.

    Die Verfärbungen lassen sich mittels "Zauberschwamm" wirklich sehr mühsam entfernen. Die Aussicht, im Frühjahr damit von Hand das ganze Becken, inklusive Boden, von Hand reinigen zu müssen, ist wenig erbaulich. Wie gesagt, es ist nicht mit einmal hin und her wischen getan, sondern man muss eine Stelle schon recht kräftig und längere Zeit mit dem Schwamm bearbeiten, um einen sichtbaren Erfolg zu haben.

    Jetzt stellt sich die Frage, was sind das für Ablagerungen....tatsächlich Sonnenchreme-Rückstände, kann ich mir fast nicht vorstellen :/.

    Dann wäre da noch die Frage, ob es vielleicht einen speziellen PP-Reiniger gibt, der die Reinigung unterstützt., ohne die Wände aufzurauen.

    Hat da vielleicht jemand von Euch Erfahrungen.


    Gruß in die Runde

    Maik


    Randablagerungen 1.jpg

    Randablagerungen 2.jpg

    Auf dem Foto sieht es so aus, als würde sich die Straße und das Grundstück links neben der Garage direkt in deinen Pool entwässern...echt blöd, bei den zunehmend starken Regelfällen.

    Echt schwierig und es wurde ja schon geschrieben, du musst irgendwie versuchen, das Wasser vorher abzufangen und umzuleiten. So viel Platz hast du ja leider auch nicht...denk über eine Regenrinne und Mauer nach.


    Gruß

    Nicht falsch verstehen, aber für mich fühlt sich das grundlegend falsch an, für die PoolKühlung aktiv Strom einzusetzten, auch wenn er jetzt schon mal irgendwie über den Durst produziert wurde. Ich mein, auch zur Errichtung von PV-Anlagen werden ja bestimmte, endliche Rohstoff-Ressourcen verbraucht. Ist meine persönliche Meinung und es möge sich bitte keiner angefasst fühlen.

    Ich habe keine Ahnung vom Teichbau...aber wenn jemand beim Pool mit so einer Frage um die Ecke kommt, gibt es ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten...die Pumpe ist zu stark und drückt dir das Filtermaterial in den Pool/Weiher (vielleicht versehentlich zu hohe Pumpendrehzahl eingestellt) oder das MWV versehentlich auf rückspülen gestellt....merkt man aber eigentlich schon ;) .

    Mehr würde mir dazu erstmal nicht einfallen...

    Jepp....du musst schon mal ein paar Daten von dir preisgeben.

    Grundsätzlich sollte eine Dosieranlage immer nur dann laufen, wenn auch die Poolpumpe läuft, damit die Messungen und Stellmittelzugaben auch richtig funktionieren. Dazu braucht man aber nicht zwingend einen Strömunswächter.


    Übrings sind die Filterlaufzeiten auch viel zu knapp...bei dem Wetter Minimum 10 Stunden oder mehr. Wird hier mehrmals am Tag besprochen... ;) .


    Gruß

    Na gerade weil beim Ablassen des Wassers der Gegendruck sinkt, wird es gefährlich, wenn der Magerbeton von außen gegen die Stahlwand drückt. Vermutlich reicht die Festigkeit schon aus, aber mit Sicherheit kann das wohl keiner sagen. Deshalb würde ich auch noch 2-3 Tage warten…das Risiko wäre mir einfach zu groß. Ich mein, wir reden hier über einen möglichen Totalschaden 😉.


    Gruß