Posts by holger.reisner

    pH-Soll ist auf 7,0 eingestellt, da der PoolLab 1.0 einen um 0,4 höheren Wert anzeigt, als der Poolmanager.

    Obwohl ich den Poolmanager auch extra neu kalibriert habe.


    Unterer Alarm bei 6,8 und oberer Alarm bei 7,6.

    Der pH-Alarm wird aber eigentlich nie ausgelöst.


    Die folgenden Einstellungen sind anscheinend Standard, an denen hab' ich nichts geändert:

    Der p-Bereich pH (15 % = 1,50 pH) ist auf 15% eingestellt.

    Mindest-Dosierleistung pH steht auf 4%.

    Totzone pH: 0 pH

    Grunddosierung pH: 0%

    Hallo zusammen,


    mein Poolmanager liefert täglich 1-2 mal einen pH-Dosieralarm.

    Lt. Anleitung wird der Alarm ausgelöst, wenn die Annäherung an den Sollwert nicht innerhalb einer Stunde erfolgen kann. Der Poolmanager meint dann, dass etwas defekt ist und schaltet die Dosierung ab.


    Ich hab' in den ersten 20 Tagen jetzt knapp 35 Liter pH-Minus (14%) benötigt, die Pumpe dosiert also auf alle Fälle.

    Kann ich hier eine andere Einstellung im Poolmanager vornehmen, damit der Alarm nicht ständig auslöst?

    Eine komplette Deaktivierung des Dosier-Alarms ist lt. Anleitung nicht möglich.


    Ich bin für jede Hilfe dankbar.


    Schöne Grüße

    Holger

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mit den Teststäbchen, die mir mein Poolbauer gegeben hat, nicht zurecht gekommen bin, hab' ich mir den im Forum oft empfohlenen Poollab besorgt.
    Meine erste Messung zeigt aktuell folgende Werte:


    pH: 7,72

    freies Chlor: 0,46

    gesamt Chlor: 0,50

    Cyanursäure: 1

    Alkalinität: 106


    Ich hab' die automatische Dosieranlage von Bayrol, den Poolmanager Chlor.

    In den zwei Kanistern hab' ich "aquatop pH-Minus flüssig S14" und "Bayrol Chlorliquide", die der Poolmanager eigentlich automatisch regelt.


    Der Pool ist mit Leitungswasser (31 m³) gefüllt, seit knapp 4 Wochen. Das Wasser sieht für mich sehr gut aus, man kann auch den Beckenboden schön sehen.

    Problem hab' ich aktuell, dass ich bereits 30 kg pH-Minus bisher verbraucht hab.


    Komisch finde ich auch, dass ich die Elektroden des Bayrol Poolmanagers zwar kalibriert habe, dieser mir aber einen Wert von 7,32 anzeigt - im Vergleich zu den 7,72 vom Poollab.

    Das ist ja doch ein ganz schöner Unterschied.


    Jetzt bräucht ich einen Profi, der mir sagen, kann, ob das jetzt gut oder schlecht ist, bzw. was ich tun kann/soll/muss?


    Vielen Dank schon mal für alle Infos.

    mein Poolbauer hat mir Teststreifen gegeben :(

    Und ich seh' die Farben einfach nicht - für mich ist Chlor eigentlich immer bei 0.

    Aber es riecht leicht nach Chlor, es sollte also schon was drin sein.


    Was sind den Schütteltester?


    Photometer wäre der Scuba II, oder?

    Hallo zusammen,


    ich bin noch absoluter Pool-Neuling und gerade fast vom Stuhl gefallen.

    Mein Pool läuft nun seit 12 Tagen und der erste Kanister (22kg) pH- ist durch. Der Wert ist an der Dosieranlage auf 7,2 eingestellt, meistens ist er aber so bei 7,4. Wenn das so weiter geht, kann ich mir gleich ein Lager mieten.


    Ich hab' schon gelesen, dass es am Anfang mehr pH- Verbrauch sein kann, ich hoffe, das gibt sich noch.


    Ich als Laie hab' mir eigentlich gedacht, dass ich den Poolmanager Chlor von Bayrol nehme, damit ich nichts zu tun habe mit der Regelung von Chlor und pH- Wert. Dass ich da aber mit dem Kaufen des flüssigen pH- nicht nachkomme, war mir nicht bewusst.

    Gibt es jetzt eigentlich schon eine (flüssige) Alternative, die der Poolmanager von Bayrol anstatt pH- nutzen kann?


    Hat hier evtl. noch jemand diesen "Poolmanager Chlor" von Bayrol?
    Ich hab' den Redox-Wert jetzt schon auf 800 erhöht, vorgabe von Bayrol wäre eigentlich 650.
    Die Teststäbchen zeigen mir aber immer nur einen minimalen Chlor-Wert an.
    Mach' ich da was falsch oder muss sich das evtl. auch erst noch einspielen?


    Schöne Grüße, ich geh' davon aus, dass ich demnächst mehr Fragen hab' :)

    Hallo Forum,


    ich habe gerade ein dringendes Problem.
    Am Montag kommt mein 7,5 x 3,8 Meter GFK-Becken und meine betonierte Bodenplatte ist nicht 100% ig gerade.


    Wer hat Erfahrung, wie genau die Bodenplatte "im Wasser" sein muss?
    Ich hab' auf die 3,80 Meter Länge einen knappen Zentimeter "Spiel".
    Bzw. ist die Bodenplatte ungefähr bis zur Mitte gerade (steigt evtl. sogar minimal an) und dann geht's etwas nach unten.
    Auf die lange Seite passt's fast ganz genau - allerdings geht's auch da mal 2 Millimeter runter und dann wieder rauf.


    Kann bzw. muss ich da noch was ausgleichen?
    Mein Poolbauer meinte wenn es keine 5 Zentimeter sind, dann macht das nichts.
    Stimmt das bzw. gleicht das Becken das dann aus oder kann da evtl. sogar was reißen oder kaputt gehen?


    Vielen Dank für alle Infos.
    Schönen Abend