PO sollte recht gut gehen, schlimmer finde ich ist das aufstehen bzw. setzen nur mit einen gesunden Bein. Mit Krücken kommt man noch recht gut zum Poolrand. Dann kommt man wie auf dem Po??? Alleine fast unmöglich und umgedreht per Po bis auf dem Beckenrand kann ich mir noch gut vorstellen und dann aufstehen stelle ich mir sehr schwierig vor.
Posts by UDH
-
-
Eine Gute Frage, ich habe da noch nie darüber nachgedacht. Erst Robby dann Spülen.
Ich mache das so dass ich die Pumpe laufen lasse, und der Robby gleichzeitig putzen darf. Alles was der Robby hochwirbelt hat die Chance über den Überlauf im Sandfilter fest zu hängen. Wenn Robby fertig ist dann Rückspülen schon ist Pool und Sandfilter sauber.
Ich betreibe einen 3x6x1.5m Überlaufpool und Robby ist ein E20 mit zusätzlichen Feinfilter.
-
Ich denke mal das kann man nicht so einfach über den Daumen sagen, es liegt sehr viel an der Wasserqualität ob mehr oder weniger gebraucht wird. Ich habe sehr weiches Wasser in einer optimalen Qualität. Ich habe ein Salzwasser Pool und benötigte daher kein Chlor nur PH-, der Verbrauch 2021 Pool neu befüllt ca. 500 ml und in dieser Saison 0 ml. Pumpe hat sich noch nicht gedreht. Die Werte mit PoolLab gemessen. PH zwischen 6,8 - 7.1, DPD1 zwischen 0,8- und 1,2 schwankt je nach Temperatur und Tageszeit.
-
Die ganzen Betonarbeiten habe ich an einer Baufirma vergeben. Die habe ich den Bauplan gegeben und der Chef hat sich darum gekümmert.
Was da wirklich drin ist kann ich gar nicht sagen.
-
Da passt ein 50mm (Außendurchmesser) Rohr bzw. Flex Schlauch rein. Ich habe dort eine Verschraubung eingeklebt so hat man die Möglichkeit diese wieder zu lösen. Hier mal ein Bild wo die Technik angeschlossen wurde.
-
Kopiere mal
Schwimmbad Bau 2020/21 PP 6x3x1,5
Lupe oben rechts anklicken dort steht dann "Suchbegriff eingeben" dort reinkopieren dann kommt es.
-
Wenn du Lust hast kannst du dir auch gerne die Bilder von meinen Baubericht ansehen. Der hat folgende Bezeichnung (siehe unten), einfach kopieren und in der Suchfunktion eingeben.
Schwimmbad Bau 2020/21 PP 6x3x1,5
-
Hallo, ich habe erst einmal eine Noppenbahn um die Hohlblocksteine gemacht ist ein Schutz gegen Steine und Feuchtigkeit.
Dann hatte ich ca. 65 cm Wasser als Gegendruck drin und von außen habe ich eine Erdschüttung ca. Hälfte der Hohlblocksteine. Dann eine Rutsche gebaut ca. 1.30 x 1.30 die man an der Oberkante der Steine mit ein wenig Gefälle zu den Steinen montiert. Betonmenge gibt der Poollieferant vor, schau mal in die Bauleitung. Bitte nur die Hälfte Betonieren, Beton drückt ganz schön, bevor was auseinander geht. Dann lass dir die Menge kommen die benötigt wird. Wir haben relativ festen Beton kommen lassen, noch mal fix in den Mischer und Wasser dazu damit er flüssiger wird. Dann auf die Rutsche Schippen und mit einer Kelle rein schubsen. Mit zwei Personen macht sich das einfach und gut. Dann noch einmal das gleiche ein oder zwei Tage später bis alles ausgefüllt ist.
Klappt schon, ich drücke dir die Daumen und wünsche gutes gelingen. Gruß Ulrich
-
Bei diesen Betriebsstunden und Jahre braucht man nicht weiter Überlegen. Vergolden und danken für die Leistung.
Nee überlege mal, Demontieren, reinigen, Lager und Abdichtungen, alles wieder zusammen bauen, bei den Stundenlöhnen und ET Preisen, evtl. noch Versandkosten ??? Da braucht man nicht länge Überlegen. Bei den Preis für eine Neue, da hast du alles "Neu" und noch Garantie und hoffentlich viel Einsatzsicherheit.
-
Ja ist ein Überlaufbecken. Deswegen die Bilder um noch eine Idee zu finden. Ich wünsche dir noch viel Spaß und gutes gelingen.
-
Hallo, ich habe das wie folgt gelöst, siehe Bilder. Ist sicher nicht ganz wie du dir das vorstellst aber vielleicht bekommst noch eine Idee. Drücke dir die Daumen für dein Projekt.
-
Es geht voran
-
Schon sehr schön geworden, und die Zange badet schon.
-
Du hast eine sehr schöne Hanglage mit sicherlich sehr vielen Möglichkeiten. Technikbox lässt sich vielleicht bei wenig Steinen im Hang integrieren Wärmepumpe oben drauf und schön Abschirmen und bepflanzen. Mit viel Arbeit kann man Pool und Poolterrasse tauschen. Pool halb im Hang schön mit Steinen dekorieren sieht bestimmt ganz klasse aus. Du hast viele Möglichkeiten, musst es aber selber entscheiden. Ich drücke dir die Daumen.
-
Ich weis ja nicht wo der Pool steht und wieviel Platz ringsherum ist, Aber ich würde die Pooltechnik so weit wie möglich von der Terrasse weg stellen um Geräusche zu minimieren, auf möglich kurze Wasserleitungen acht geben und die Wärmepumpe noch hintern Technikhaus montieren. Natürlich so dass die noch ausreichend Luft zum Zirkulieren hat. Eine Elektroleitung kann man gerne ein paar Meter weiter legen eine Wasserleitung hat da mehr Verluste. Ich hoffe auch dass deine Nachbar noch weit genug weg wohnen. Alles noch mit ein paar Sträuchern tarnen dann sollte es passen.
Technik neben der Terrasse würde ich nie machen wollen, sieht nicht schön aus, man hat immer Geräusche und die Erholung???
Gruß Ulrich
-
Ich habe Brunnenschaum genommen da es dort immer Feucht ist. Der Schäumt auch nicht so dolle.
-
Ich habe die Kante, nur die äußere vorsichtig geschäumt. Später dann mit Erde verfestigt besser gesagt aufgefüllt, bis die Hälfte der Steine verschwunden war. Dann gab es Beton für die Steine, ca. halbe Höhe, dann wieder den Rest Erde, im Pool Wasser und die Steine wurden danach voll mit Beton gegossen.
-
Sieht gut aus, super hinbekommen. Eine Überdachung ist Gold wert.
-
Wir haben die Ausschachtarbeit incl. Bodenplatte und Eisen sowie die Beton- Arbeiten Ringanker incl. Verschalung und Eisen in Auftrag gegeben.
In Eigenleistung wurden Technikhäuschen gebaut, anschließen der Verrohrung, Kabel verlegen nur Anschluss durch ein Elektriker, Pooldeck/Terrasse Erdarbeiten und Gartengestalltung. Kosten Beton- Arbeiten war ja eine Firma ca. 10K€, Pool Anbieter hat eine Preisliste . WPC mit Zubehör waren auch gut
5 K€.
-
Ich möchte hier einfach mal in die Runde rein fragen. Ich habe ebenfalls solch ein Steuergerät und steuere damit, über die eingebaute Schaltzeituhr, die Pumpe. Ich würde gerne zwischen Steuergerät und Pumpe eine Aquaforte Vario + schalten, geht das? Und wie wird dann die Aquaforte Vario + "Schaltzeituhr eingestellt? Gibt es dazu Erfahrungen?